SRG Deutschschweiz Publikumsrat

Im Fokus des Publikumsrats: Literaturangebot

«Wir möchten unser Publikum für Literatur begeistern und die Freude am Lesen unterstützen», sagte Susanne Wille, Abteilungsleiterin Kultur, in diesem Frühjahr. Literatur auf verschiedenen Kanälen für unterschiedliche Zielgruppen: Der Publikumsrat hat das Angebot genauer unter die Lupe genommen.

Unter dem Motto «Literatur für alle und überall» bietet SRF Kultur seit März 2022 eine breite Palette von bewährten und neu entwickelten Literaturangeboten. Zum einen wurde das bestehende Angebot mit dem Podcast «Literaturclub: Zwei mit Buch» ergänzt. Hier nehmen jeweils zwei Literaturredaktor:innen die Zuhörenden auf unterhaltsame und reflektierende Art und Weise mit auf ihre persönliche Reise durch eine Buch-Neuerscheinung. Ebenfalls neu im Angebot ist eine monatliche Bestenliste, in der eine Jury aus Expertinnen und Experten die literarischen Highlights des Monats vorstellt.

«Sich auf neue Sendungen einzulassen, braucht Zeit.»

Martin Peier, Präsident Publikumsrat SRG Deutschschweiz

Der Publikumsrat habe die Sendung «52 beste Bücher», die sich Woche für Woche einer herausragenden literarischen Neuerscheinung widmete und die im letzten Sommer abgesetzt wurde, nur ungern ziehen lassen, erzählt Martin Peier, Präsident des Publikumsrats. Der Wechsel zu den neuen Formaten ist dem Gremium allerdings nicht allzu schwergefallen. «Die neuen Sendungen sind ansprechend. SRF ist dieser Wechsel gelungen», fasst Martin Peier das erste Fazit des Publikumsrats zusammen.

Auch die Verantwortlichen hätten der Sendung «52 beste Bücher» im ersten Moment etwas nachgetrauert, weiss Anna von Tobel, Co-Leiterin Literatur. Allerdings galt es für die Macherinnen und Macher, dem veränderten Nutzungsverhalten des Publikums gerecht zu werden. Und dieses verlangte nun mal nach kürzeren Formaten – wie dem Podcast – und Buchempfehlungen in Form einer Bestenliste.

«Hör- und Lesegewohnheiten des Publikums haben sich verändert. Die neuen Sendungen sollen dieser Veränderung gerecht werden.»

Anna von Tobel, Co-Leiterin Literatur

Der Publikumsrat unterstützt diese Veränderungen. So sagt Martin Peier: «Wir teilen die Meinung von SRF, dass das Thema Literatur so mehr Menschen und neue Zielgruppen erreichen kann.»

Was dem Publikumsrat in seiner Beobachtung sonst noch aufgefallen ist, erfahren Sie im Video.

Hier finden Sie sämtliche Literaturformate von SRF.


Text: SRG Deutschschweiz/SRF

Bild: Cleverclip (Illustration)

Video: SRG Deutschschweiz

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Im Fokus des Publikumsrats: Wahlen in Frankreich

Im Fokus des Publikumsrats: Wahlen in Frankreich

Im Frühling dieses Jahres fanden in Frankreich die Präsidentschaftswahlen statt. An den beiden Wahlsonntagen vom 10. und 24. April berichtete SRF im Rahmen zweier Sondersendungen laufend online, im Radio und Fernsehen über die Entwicklungen im Nachbarland. Der Pubikumsrat hat sich die Sendungen genauer angesehen.

Weiterlesen

Bild von SRF an den Solothurner Literaturtagen 2022

SRF an den Solothurner Literaturtagen 2022

Ende Mai steht die Literatur im Scheinwerferlicht: an den Solothurner Literaturtagen. Nach zwei Corona-Sonderausgaben findet die 44. Ausgabe vom 26. bis 29. Mai 2022 wieder mit Publikum statt.

Weiterlesen

Bild von Im Fokus des Publikumsrats: «Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause!»

Im Fokus des Publikumsrats: «Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause!»

In «Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause!» besucht Viola Tami unterschiedliche Wohnformen, über die man redet, lästert oder sich wundert. Der Publikumsrat hat sich die Sendung in seiner Sitzung vom 20. August 2020 genauer angeschaut.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette und Rechtliches)

Lade Kommentare...

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.