Wichtige Fragen und Antworten rund um die Empfangsgebühren
Die SRG finanziert ihr Programm zu einem Grossteil über Empfangsgebühren. Aber was ist eigentlich eine Gebühr? Und warum sind diese Gebühren relevant für die Demokratie? Wer muss sie bezahlen und wer nicht? Was haben sie mit Solidarität zu tun?
Es gibt eine Vielzahl an Fragen und Unklarheiten – der Service public soll offenbar überdacht werden. Gegenwärtig wird er jedoch grundsätzlich in Frage gestellt. Die No-Billag-Initiative verlangt ein Verbot von gebührenfinanzierten Medien.
Die SRG Deutschschweiz beantwortet daher jede Woche eine Frage rund um Empfangsgebühren und öffentliche Medien.











