Eine Wand voller Post-its mit Notizen zu den Redaktionsabläufen
SRG Deutschschweiz News

In eigener Sache: Online Redaktor:in & Themen-Inputer:in gesucht

Die SRG.D engagiert sich für ein starkes Schweizer Radio und Fernsehen und bildet die Brücke zwischen Bevölkerung und Programm. Wir vom Geschäftsstellen-Team informieren zu Themen rund um den medialen Service public, setzen dazu verschiedene Kommunikationsmittel ein und betreiben unter anderem die Online-Plattform SRG Insider, die sich an eine junge Community richtet.

Online Redaktor:in & Themen-Inputer:in (100%)

Das gibt es zu tun

  • Aufspüren, sammeln und bereitstellen von möglichen Themen für alle Kanäle der SRG.D (Magazin LINK / Webseiten / Social Media).
  • Erstellen von redaktionellen Inhalten für die Online-Plattformen srgd.ch und srginsider.ch und die dazugehörigen Social-Media-Auftritte (Instagram, Facebook, Twitter, YouTube, TikTok). Neben dem Erarbeiten von eigenen Geschichten gehört auch die Aufarbeitung von bestehenden Inhalten dazu.
  • Kuratieren der Webseiten und redaktionelle Aufbereitung von ausgewählten Ombudsfällen.
  • Pflegen eines Netzwerks von externen Partner:innen, die die interne Redaktion bei der Umsetzung von Inhalten unterstützen können.

Das braucht es dazu

  • Durch Ihre abgeschlossene Ausbildung im Kommunikations- oder Journalismusbereich, Ihre bereits gesammelte Erfahrung auf einer Redaktion und eine grosse Portion Neugierde fühlen Sie sich fit für diese vielfältige Aufgabe.
  • Ihre Affinität zum medialen Service public und zu Themen, die diesen veranschaulichen, helfen Ihnen beim Aufspüren und Sammeln von Ideen.
  • Sie sind in der Welt der Buchstaben zuhause und haben Spass daran, mit verschiedenen Textsorten zu arbeiten und Inhalte für unterschiedliche Kanäle aufzuspüren.
  • Sie können zudem auch mit Bewegtbild umgehen und verstehen es, dies in Ihre Geschichten und unsere Social-Media-Auftritte zu integrieren.
  • Durch Ihr Gespür dafür, welche Themen sich anbieten, was zum Service public unbedingt erzählt werden sollte und Ihre Lust, sich und Ihre Ideen aktiv einzubringen, ergänzen Sie uns optimal.
  • Sie möchten sich für den medialen Service public einsetzen und im kleinen crossmedialen Team der SRG.D dazu beitragen, diesen verständlich und nachvollziehbar zu vermitteln.

Das bieten wir an

  • Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem kleinen, motivierten Team, die es Ihnen ermöglicht, sich zu entfalten.
  • In einem spannenden, offenen Umfeld können Sie Ihre Vielseitigkeit einbringen und unser Team bereichern.
  • Sie haben die Chance, das Wirken der SRG Deutschschweiz mitzugestalten und damit einen wichtigen Beitrag für den medialen Service public der Zukunft zu leisten.
  • Sie setzen sich für den Verein SRG und für ein starkes Schweizer Radio und Fernsehen ein.

Interessiert?

Wir freuen uns über Ihre vollständige Online-Bewerbung bis zum 25. September 2023 über das Stellenportal der SRG. Bei Fragen steht Ihnen Annina Keller, Leiterin Geschäftsstelle SRG.D, unter +41 58 135 20 01 zur Verfügung.


Text: SRG.D

Bild: SRG.D/Christina Brun

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von Neue Ombudsperson (Co-Leitung) 50 - 70% gesucht

Neue Ombudsperson (Co-Leitung) 50 - 70% gesucht

Der Publikumsrat der SRG.D sucht per 1. März 2024 als Ergänzung zur bisherigen Ombudsfrau Esther Girsberger eine Co-Leitung der Ombudsstelle.

Weiterlesen

Bild von SRG Region Basel - Assistent:in (50%) gesucht!

SRG Region Basel - Assistent:in (50%) gesucht!

Die SRG Region Basel sucht zur Verstärkung ihrer Geschäftsstelle per 16. Oktober (oder nach Vereinbarung) eine:n Assistent:in. Weitere Informationen dazu finden Sie hier!

Weiterlesen

Bild von Annina Keller wird Leiterin der Geschäftsstelle SRG.D

Annina Keller wird Leiterin der Geschäftsstelle SRG.D

Der Regionalvorstand hat auf Antrag seines Personalausschusses Frau Annina Keller aus Schaffhausen (43) zur neuen Leiterin der Geschäftsstelle SRG.D gewählt.

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette/AGBs)

Lade Kommentare...

Kommentarfunktion deaktiviert

Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.