SRF berichtete korrekt über Blutspenden Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung der Berichterstattung über die Zulassung von Homosexuellen zur Blutspende in verschiedenen Nachrichtengefässen von SRF nicht unterstützen. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen sind der Auffassung, dass die als einseitig und zu wenig kritisch beanstandeten Berichte ausgewogen und sachgerecht waren. Weiterlesen
Personalpool für engagierte Mitglieder Mit der neuen Führungsstruktur hat die SRG Zentralschweiz auch eine neue Gruppe geschaffen: den Personalpool. Dies ist eine Gruppierung engagierter Mitglieder, die nicht nur passiv konsumieren, sondern ihre Stärken und Neigungen aktiv in die SRG einbringen möchten. Weiterlesen
Kein Verteilungskampf um Brosamen Kürzlich hat der Bundesrat einen Bericht zum Service public veröffentlicht und die Grundlagen für die Schweizer Medienlandschaft der Zukunft skizziert. Der Bundesrat hält an der heutigen Konzeption fest. Dies führt zu Kritik von Seiten privater Medienunternehmen, so auch am dritten Medienforum der SRG Ostschweiz. Weiterlesen
Neue Gesichter bei «Wort zum Sonntag» «Wort zum Sonntag» erhält neue Gesichter. Mit dem 1. Oktober 2016 geht ein neues Team auf Sendung, um am Samstagabend um 20.00 Uhr auf SRF 1 aktuelle Themen aus christlicher Perspektive zu kommentieren. Die fünf Theologinnen und Theologen gehören verschiedenen Konfessionen an und sind abwechselnd in der Traditionssendung zu sehen. Weiterlesen
SRF Themenabend «Terror – Ihr Urteil» – Publikum richtet mit SRF nimmt die Eurovisions-Ausstrahlung des Fernsehfilms «Terror – Ihr Urteil» am 17. Oktober zum Anlass für einen Themenabend auf SRF zwei. Durch das Programm führt Moderator Jonas Projer im Rahmen einer «Arena Spezial». Im Anschluss an den Fernsehfilm ist das Urteil des Schweizer Publikums gefragt: schuldig oder unschuldig? Weiterlesen
Premiere von SRF Schweizer Film «Im Nirgendwo» am ZFF Die Journalistin Charlotte (Ursina Lardi) recherchiert in einem seltsamen Todesfall: Ein Migrant aus Afrika ist vor einer abgelegenen Hütte in den Bergen erfroren. Die Suche nach der Identität des Mannes wird für die Journalistin zur Suche nach sich selbst. Regie führte Katalin Gödrös. Das mit dem «Script Talent»-Preis ausgezeichnete Drehbuch stammt von Simone Schmid. Am 25. September 2016 feiert der SRF Schweizer Film im Rahmen des Zurich Film Festival (ZFF) Premiere. Weiterlesen
Neu auf Radio SRF 3: Büsser am Mittag Ab Montag, 19. September 2016, begleitet Stefan Büsser die Hörerinnen und Hörer von Radio SRF 3 durch den Nachmittag. Bevor es ernst gilt, reist der Moderator und Comedian durch sein neues Sendegebiet und macht sich mit seinem zukünftigen Publikum bekannt. Weiterlesen
SRG-Generaldirektor reicht Verlegern Hand für Kooperationen In der Diskussion über den Service public setzt die SRG auf eine Zusammenarbeit mit den privaten Medien. Die Verleger ihrerseits wollen einander ergänzende Medienangebote. Die SRG dürfe private Angebote nicht konkurrenzieren. Die Konzession der SRG läuft Ende 2017 aus. Mit Blick auf die parlamentarische Debatte machten beide Seiten an einer Konferenz des Verbandes Schweizer Medien (VSM) am Mittwoch in Bern ihre Positionen nochmals deutlich. Weiterlesen
«Tagesschau»: Monika Schoenenberger neu im Moderationsteam Ab dem 12. September 2016 moderiert Monika Schoenenberger die «Tagesschau»-Ausgaben um 12.45 Uhr und 18.00 Uhr sowie die «Tagesschau Nacht». Weiterlesen
Ständerat bespricht Service-public-Bericht im Herbst Mit 7 zu 1 Stimme sprach sich am Dienstag die vorberatende Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) des Ständerats gegen die Rückweisung des Service-public-Berichts an den Bundesrat aus. Weiterlesen
Radio SRF 1: Daniela Lager wird neue Gesprächsleiterin bei «Persönlich» Im Herbst 2016 stösst Daniela Lager als Gesprächsleiterin zur Radiotalkshow «Persönlich». Die 52-jährige Zürcherin folgt auf Anita Richner und moderiert die Gesprächssendung im Wechsel mit Sonja Hasler, Dani Fohrler und Christian Zeugin. Neben ihrer Tätigkeit für «Persönlich» wird Daniela Lager auch in Zukunft als Redaktorin und Reporterin für «10vor10» im Einsatz stehen. Weiterlesen
Ombudsmann stellt sich hinter «Tagesschau» über Eritrea Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung eines «Tagesschau»- und «10vor10»-Beitrags über die Menschenrechtslage in Eritrea nicht unterstützen. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen sind der Auffassung, dass der als einseitig, linksgerichtet und unausgewogen beanstandete Beitrag ausgewogen, wahrheitsgetreu und sachlich korrekt war. Weiterlesen
«Terroristen und Amokläufer nicht zu Berühmtheiten und Vorbildern machen» Welches ist die angemessene Art der Berichterstattung über Gräueltaten wie Terrorattentate oder Amokläufe? Die SRF-Chefredaktion hat sich darüber Gedanken gemacht und Schlüsse gezogen. Tristan Brenn, Chefredaktor TV, erläutert in seinem internen Newsletter, worauf man sich geeinigt hat. Weiterlesen
Umgang mit Attentaten bei SRF – Leitlinien angepasst Nach der Serie von Terrorattentaten und Amokläufen im vergangenen Sommer, hat man sich bei SRF darauf verständigt, die publizistischen Leitlinien zu präzisieren und konkretisieren. Es gilt zu vermeiden, dass die Täter als Personen im Zentrum der Berichterstattung von SRF über Anschläge stehen. Weiterlesen
Themenmonat «Fernweh» auf SRG Insider Trotz dem Schweizer Nationalfeiertag ging SRG Insider im August in die Ferne. Welche SRF-Angebote kann man auch im Strandbungalow mit Meeressicht nutzen? Was macht eigentlich ein/e Reiseblogger/in und welche Social Media-Kanäle werden in anderen Ländern genutzt? Alles dazu im SRG Insider-Themenmonat «Fernweh». Weiterlesen
Patrik Wülser wird neuer Leiter der Auslandredaktion Die Chefredaktion von Radio SRF hat Patrik Wülser zum künftigen Leiter der Auslandredaktion gewählt. Er wird Nachfolger von Martin Durrer, der Mitglied der Auslandredaktion bleiben und sich journalistisch unter anderem um die Iberische Halbinsel kümmern wird. Weiterlesen
Umfrage: Nur wenige Ferien-Newsjunkies unter euch! News, News, News. Wenn ihr möchtet, könntet ihr sie jeden Tag – überall – immer – haben. Doch wollt ihr das auch während euren Ferien? «Ähm, eher nöd», sagt ihr. Weiterlesen
Kurliges Killerkino der Gebrüder Coen – SRF zwei feiert den Serienstart von «Fargo» Mit der Provinznest-Posse «Fargo» gelang den Brüdern Ethan und Joel Coen 1996 ein Kulthit. Mit ihrem Segen startete Noah Hawley 2014 den Versuch, die Filmidee mit Stars wie Billy Bob Thornton als gleichnamige Fernsehserie weiterzuführen. SRF zwei strahlt die zehnteilige erste Staffel ab dem 19. September als Free-TV-Premiere aus. Weiterlesen
Definitiver Freispruch nach 13 Jahren Das Filmen mit versteckter Kamera hat nun doch keine strafrechtlichen Konsequenzen: Nach jahrelangem Rechtsstreit hat das Zürcher Obergericht vier Journalisten der Sendung «Kassensturz» von Schweizer Radio und Fernsehen definitiv freigesprochen. Weiterlesen