
Editorial Newsletter 11
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte
Seit einigen Wochen erhalten Sie nun den Newsletter in dieser kombinierten Form, gemeinsam von SRG Aargau Solothurn und SRG Deutschschweiz. Ich hoffe, er gefällt Ihnen!
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte
Seit einigen Wochen erhalten Sie nun den Newsletter in dieser kombinierten Form, gemeinsam von SRG Aargau Solothurn und SRG Deutschschweiz. Ich hoffe, er gefällt Ihnen!
Erstmals haben Programmkommissionen von fünf Mitgliedgesellschaften der SRG Deutschschweiz gemeinsam die SRF-Berichterstattung analysiert: Das Urteil über die seit sieben Monaten neu ausgerichteten Online-Berichterstattung aus den Regionen fiel durchaus skeptisch aus. Der Rückzug aus dem lokalen und regionalen Raum wird als problematisch erachtet, weshalb man sich eine Neubeurteilung dieser Strategie wünscht.
SRF überträgt das Verbrennen des Bööggs live aus der Urner Schöllenenschlucht am Montag, 19. April 2021, zwischen 17.50 und 18.40 Uhr. Moderatorin Cornelia Boesch empfängt prominente Vertreterinnen und Vertreter der Kantone Uri und Zürich zum Gespräch vor Ort.
Wie entstehen die Sendungen der Regis? Welcher Aufwand steht dahinter? Sehen Sie die Antworten darauf und noch viel mehr im Image-Clip der Regionaljournale.
In unregelmässigen Abständen fassen wir die politische Diskussion rund um den medialen Service public in Infopapieren zusammen. Die bereits erstellten Papiere können Sie herunterladen:
Werden Sie Mitglied der SRG AG SO und engagieren Sie sich für einen starken und unabhängigen audio-visuellen Service public, für alle Generationen, alle Sprachregionen und für eine vielfältige und offene Schweiz. Ihr Engagement ist Programm.
Informieren Sie sich jederzeit über alle unsere Veranstaltungen. Wir freuen uns, Sie demnächst bei uns begrüssen zu dürfen.