
Fachkräftemangel auch im Journalismus
Auch im Journalismus fehlen die Fachkräfte. Maurice Velati, Leiter der Regionalredaktion AG SO von SRF, schildert die Situation und geht den Ursachen nach.
Auch im Journalismus fehlen die Fachkräfte. Maurice Velati, Leiter der Regionalredaktion AG SO von SRF, schildert die Situation und geht den Ursachen nach.
Durch die Digitalisierung und die Strategie «SRF 2024» stehen bei Schweizer Radio und Fernsehen einige Neuerungen an. Doch was ändert sich genau? An diesem Event haben Sie die Möglichkeit, sich mit Mitarbeitenden aus sechs Bereichen von SRF darüber auszutauschen. Moderiert wird der Event von Joel Grolimund.
Im November 2022 überraschte der Schweizer Biathlet Niklas Hartweg mit seinem ersten Weltcup-Podest. Seither hat sich der 23-Jährige in der Biathlon-Elite etabliert. Wie schaffte er den Durchbruch? Wie geht er mit dem neuen Druck um? Der Dokumentarfilm bietet einen Einblick in das Leben des jungen Profiathleten.
Eine Webapp, mit der Lernende der Stufen Zyklus 3 und Sek II im Umgang mit Nachrichten sensibilisert werden sollen.
Täglich sind wir mit Unmengen an Informationen konfrontiert, Nachrichten erreichen uns über die verschiedensten Kanäle. Wie sollen wir da den Überblick behalten? Wie können wir erkennen, welche Informationen wahr sind und welche falsch? Und was bedeutet der Begriff «Fake News» eigentlich genau?
Mithilfe der Webapp können Lernende drei Nachrichten zu COVID-19 einem systematischen Faktencheck unterziehen. Welche Nachrichten beurteilen sie als wahr, welche als falsch? Und aufgrund welcher Kriterien?
Zielgruppe: Zyklus 3 und Sek II
Dauer: 90 Minuten
Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Stapferhaus
Wie entstehen die Sendungen der Regis? Welcher Aufwand steht dahinter? Sehen Sie die Antworten darauf und noch viel mehr im Image-Clip der Regionaljournale.
In unregelmässigen Abständen fassen wir die politische Diskussion rund um den medialen Service public in Infopapieren zusammen. Die bereits erstellten Papiere können Sie herunterladen:
Werden Sie Mitglied der SRG AG SO und engagieren Sie sich für einen starken und unabhängigen audio-visuellen Service public, für alle Generationen, alle Sprachregionen und für eine vielfältige und offene Schweiz. Ihr Engagement ist Programm.
Informieren Sie sich jederzeit über alle unsere Veranstaltungen. Wir freuen uns, Sie demnächst bei uns begrüssen zu dürfen.