
Diskussion um «Fake News»: Glaubwürdigkeit ist das höchste Gut
Ob Journalismus im Print, Radio oder Online: Glaubwürdigkeit ist überall das höchste Gut und darf deshalb nicht aufs Spiel gesetzt werden. Handlungsbedarf sehen drei führende Journalistinnen und Journalisten vor allem bei der klaren Angabe der Herkunft der Informationen. Dies ist das Resultat eines Diskussionsabends in Lenzburg, durchgeführt als Koproduktion der SRG Aargau Solothurn mit dem Stapferhaus.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Newstest.ch – Die SRG lanciert mit Partnern digitalen Selbsttest zur Förderung der Medienkompetenz
Desinformation ist eine der grössten Herausforderungen der heutigen Zeit. Die SRG lanciert deshalb gemeinsam mit dem Verein Politools, dem Medieninstitut des Verlegerverbandes SCHWEIZER MEDIEN und der Stiftung Mercator Schweiz newstest.ch.

Franz Fischlin über Fake News: «Es gab Bilder, die aus Filmen stammten»
Der Ukraine-Krieg wird auch an der Informationsfront geführt: Für Redaktionen ist er ein Kampf gegen Desinformation und Propaganda. Wie er als Nachrichtenjournalist mit dieser Bilderflut und mangelnder Transparenz umgeht, erzählt Franz Fischlin im Gespräch.