Junge SRG

Auf Entdeckungsreise durchs SRG-Universum
Gute Geschichten sind überall auf den Sendern der SRG präsent. Auch hinter den Kulissen des Medienhauses gibt es viel Spannendes zu entdecken. SRG.D-Redaktorin Sulamith Ehrensperger sucht die Geschichten hinter der Kamera und dem Mikrofon.

«SRF 2024» – Was sagen die Jungen?
Das Projekt «SRF 2024» hat viel Echo ausgelöst. Vor allem, weil altbekannte Sendungen abgesetzt werden, um Raum für Neues zu schaffen. Dass dies nicht allen gefällt, ist nachvollziehbar. Trotzdem ist es höchste Zeit, dass sich SRF in eine Richtung bewegt, in der man ein wichtiges Publikumssegment erreicht, das bislang kaum bedient wurde: junge Menschen unter 35. So jedenfalls das Fazit der jungen Vorstandsmitglieder der SRG AG SO.

Medien-Barcamp Schweiz 2020: Offene Tagung für Medieninteressierte
Jährlich veranstalten Schweizer Radio und Fernsehen und die Schweizer Journalistenschule MAZ ein sogenanntes Medien-Barcamp – eine Tagung, bei der die Teilnehmenden selbst das Programm gestalten und bestimmen. Das nächste Barcamp findet am 5. September statt und richtet sich an Medienschaffende und Kommunikationsfachleute, aber auch alle weiteren an der Medienwelt interessierten Personen ab 18 Jahren.

SRF Forward
Kennst du bereits den neuen "jungen" youtube-Kanal von SRF, Forward? Wenn nicht, schau rein, es gibt spannende Beiträge zu aktuellen Themen.

Das 2. Treffen der Jungen SRG
Um die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Regionen der SRG.D zu fördern, treffen sich die jungen Vorstandsmitglieder der Deutschschweiz zweimal im Jahr. Ziel ist es, den Austausch zwischen den Regionen zu erhöhen und sich gegenseitig Tipps zu geben, wie man die Jungen besser miteinbeziehen kann.