Über uns

Die Resultate der brieflichen Abstimmung über die Geschäfte der 40. Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn
Die Stimmbeteiligung bei der brieflich durchgeführten Abstimmung über die Geschäfte der Generalversammlung war sehr hoch. Die Geschäfte wurden alle angenommen.
40 Jahre SRG Aargau Solothurn - Der Jubiläumsfilm
Ein Film über die SRG Aargau Solothurn, ihre Gründung im Jahr 1980, ihre Aufgaben heute - und mit einem Blick in ihre Zukunft.

Von der Schwierigkeit, eine GV nicht durchzuführen
Letztlich gaben zwei regelmässig steigende Zahlen den Ausschlag – die eine wäre eigentlich erfreulich gewesen, die andere leider nicht: Laufend trafen weitere Anmeldungen zu unserer Generalversammlung ein, während parallel dazu laufend höhere Ansteckungszahlen vermeldet wurden.
Jahresbericht 2019
Der Jahresbericht 2019 erscheint erstmals nur noch in elektronischer Form.
Aargauer und Solothurner kämpften für eigene Radiosendung
Der Radiobeitrag zum 40-Jahr-Jubiläum der SRG Aargau Solothurn.

40 Jahre - SRG Aargau-Solothurn
„An einer denkwürdigen Gründungsversammlung wurde im Jahre 1980 in Olten die sechste und jüngste Mitgliedgesellschaft in der Deutschschweiz - die Radio- und Fernsehgesellschaft Aargau-Solothurn - gegründet. Im Vorfeld musste eine Arbeitsgruppe aus den Kantonen Aargau und Solothurn einige Fragen, die es in sich hatten, zu politischen, geographischen und sendetechnischen Themen und Projekten analysieren, besprechen und beantworten und Entscheidungsgrundlagen ausarbeiten.“

Die SRG Aargau Solothurn unterwegs
Es ist schon eine Tradition: Einmal im Jahr packen wir unser Zelt ein, ziehen uns (meist) warm an und besuchen vier Samstagvormittage lang die Wochenmärkte in Aarau, Baden, Olten und Solothurn.

Wir über uns – Die SRG Aargau Solothurn
Die SRG Aargau Solothurn (SRG AG SO) ist die Trägerschaft von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in den Kantonen Aargau und Solothurn. Sie ist eine der sieben regionalen Mitgliedgesellschaften der SRG Deutschschweiz und als Verein organisiert.
Weiterlesen