
«Tagesgespräch Plus» im Studio Bern
Aus der Live-Sendung wird ein interaktiver Lunch-Event: Das «Tagesgespräch» im Radiostudio Bern findet 2023 sechsmal vor Publikum statt.
Aus der Live-Sendung wird ein interaktiver Lunch-Event: Das «Tagesgespräch» im Radiostudio Bern findet 2023 sechsmal vor Publikum statt.
Gastgeber Peter Brandenberger freut sich auf das Gespräch darüber, was es braucht, um alte Meister, zeitgenössische Künstlerinnen und sich selbst wirkungsvoll in Szene zu setzen.
Gäste: Nina Zimmer, Direktorin des Kunstmuseum Bern und Leiterin des Zentrum Paul Klee. Und Oluyomi Scherrer, gelernter Koch und erfolgreichster TikToker der Schweiz.
Am Sonntag, 5. Februar 2023, ist es so weit: SRF 1 zeigt die ersten beiden Folgen der zweiten Staffel der achtteiligen Erfolgsserie «Neumatt». Auch in den neuen Folgen des Familiendramas dreht sich alles um das Überleben des Hofes Neumatt.
Die SRG Bern Freiburg Wallis bildet die Brücke zwischen Programmschaffenden und Publikum und vertritt die medien- und programmpolitischen Interessen der Region in den SRG-Medien. Sie beteiligt sich an Extra- und Wahlsendungen, organisiert Informations-, Bildungs- und Diskussionsanlässe und fördert das Gespräch in den Bereichen Medien und Information. Als eine der sieben Mitgliedgesellschaften vertritt sie die Interessen der Region innerhalb der SRG Deutschschweiz.
Ohne freien Medien keine Demokratie! Wir setzen uns ein für einen hochwertigen, dezentralen medialen Service public und engagieren uns für eine qualitativ hochstehende Berichterstattung aus der Region und für die Region.
Studio Bern
Medienpolitik regional
Medienpolitik national
Veranstaltungs- und Sendungshinweise
Werden Sie Mitglied der SRG Bern Freiburg Wallis und engagieren Sie sich für einen starken und unabhängigen audio-visuellen Service public, für alle Generationen, alle Sprachregionen und für eine vielfältige und offene Schweiz.
Sie möchten die Einladungen für diesen Event jeweils per Mail erhalten? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus.