
Regionaljournal leistete hervorragende Informationen
Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis von Radio SRF hat der Abstimmung über die Zukunft des Berner Juras sehr viel Sendezeit gewidmet und sie journalistisch hervorragend begleitet: Zu diesem Schluss kommt die Programmkommission der SRG Bern Freiburg Wallis. Die Kommission hat auch die Berichterstattung in den anderen deutschsprachigen SRG-Medien beobachtet. Sie beurteilt die Informationsleistungen von Radio und Fernsehen SRF wie auch der SRF-Online-Redaktion als überdurchschnittlich.
Nach Ansicht der Programmkommission hat Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) die Abstimmung über die politische Zukunft des Berner Juras seit dem Frühjahr 2013 mit grossem Aufwand bearbeitet und dabei auch sehr viel Hintergrundinformation vermittelt. SRF hat insgesamt dafür gesorgt, dass dem eigentlich eher regionalen Ereignis nationales Interesse entgegen-gebracht wurde. Nicht nur aber vor allem im Regionaljournal Bern Freiburg Wallis habe die Abstimmung sehr viel Raum eingenommen. Das komplexe Thema sei – insbesondere auch auf der SRF-Online-Plattform – einfach und verständlich dargestellt worden. Und in den Monaten vor der Abstimmung seien sehr viele Aspekte beleuchtet worden und viele Leute zu Wort gekommen. Der Regionalredaktion sei es gelungen, das Interesse am Thema über die Kantonsgrenzen hinaus zu wecken.
Präzise Trendrechnungen am Abstimmungstag
Beeindruckt zeigte sich die Programmkommission von der Genauigkeit der ersten Trendrechnung des Regionaljournals am Abstimmungssonntag (24. November 2013). Die Berichterstattung am Abstimmungstag sei kompetent und rasch erfolgt und richtig gewichtet worden. Und auch die ersten Reaktionen nach Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse seien sehr schnell über den Sender gekommen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ueli Scheidegger, Präsident der Programmkommission SRG bern Freiburg Wallis, Telefon 079 419 94 77
Ganze Medienmitteilung als PDF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Wirtschaftsberichterstattung im Regionaljournal BE FR VS
Die Redaktion des Regionaljournals Bern Freiburg Wallis verfolgt das Wirtschaftsgeschehen im Sendegebiet aufmerksam, berichtet darüber praktisch täglich und bietet eine grosse Themenvielfalt. Die Wirtschaft hat ihren festen Sendeplatz - sowohl in der Hauptausgabe am Abend als auch in den kurzen Sendungen am Morgen und am Mittag. Dieses Fazit zieht die Programmkommission der SRG Berner Freiburg Wallis.

Fotogalerie2. Stadt-Land-Gespräch: Ein Graben auch in der Kultur?

Die Regionaljournale von SRF
Über 10'000 Online-Artikel und 1'800 Stunden Radio-Beiträge produzieren die gut 120 Journalistinnen und Journalisten in den SRF Regionalredaktionen. Im Video sehen Sie einen typischen Arbeitstag.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }