
Die Regionaljournale von SRF
Wie entstehen die Sendungen der "Regis"? Welcher Aufwand steht dahinter? Sehen Sie die Antworten darauf und noch viel mehr im Image-Clip der SRF-Regionaljournale.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

40 Jahre Regionaljournale von Radio SRF 1
Die SRF-Regionaljournale gingen On Air, als eine Mordserie die Schweiz bewegte, sich der Rhein rot färbte und Kunstschnee erstmals für Schlagzeilen sorgte: Für die Sommerserie blickt Radio SRF 1 zurück auf vierzig Jahre Regionaljournal – ein Gespräch mit Sendungsleiter Peter Brandenberger.

Über 200 Mitglieder an der Jahresversammlung in Trogen
An die Mitgliederversammlung vom 29. April im Ausserrhodischen Trogen wird man sich schon wegen des Wetters noch lange erinnern: schönster Sonnenschein, blauer Himmel – und Schnee wie im Winter. Dann aber auch wegen der Themen: die SRG im harten Wind, ihr Service public – und die „No-Billag“-Initiative.

Wirtschaftsberichterstattung im Regionaljournal BE FR VS
Die Redaktion des Regionaljournals Bern Freiburg Wallis verfolgt das Wirtschaftsgeschehen im Sendegebiet aufmerksam, berichtet darüber praktisch täglich und bietet eine grosse Themenvielfalt. Die Wirtschaft hat ihren festen Sendeplatz - sowohl in der Hauptausgabe am Abend als auch in den kurzen Sendungen am Morgen und am Mittag. Dieses Fazit zieht die Programmkommission der SRG Berner Freiburg Wallis.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }