
MäntigApéro «Handwerk mit Leidenschaft»
Leidenschaft zum Handwerk hat gute Gründe
Sie haben ihr Leben auf den Kopf gestellt und sich ihrer Leidenschaft für Handwerk in höchster Vollendung hingegeben, auch wenn sie dafür kämpfen mussten: Die Gäste am MäntigApéro von SRF-Regionaljournal und SRG Bern Freiburg Wallis.
Annet Berger führt in 3. Generation die Produktion der legendären Linck Keramik-Vasen weiter. Eine Mutprobe im Verlauf ihres Lebens.
Splint Leist ist Möbelschreiner und Designer bei der Berner Schreinerei und Möbelmanufaktur Röthlisberger. Als er nach zehn Jahren Velokurier wieder in seinen Beruf zurückkehrte, wollte er zu «Rö» - und sonst gar nirgendwo hin.
Sattlerin Fiona Losinger ist mit ihrem Atelier für Ledertaschen in Bern mittlerweile weit herum bekannt. Sie hat dafür eine Karriere als Juristin an den Nagel gehängt.
Hier können Sie das ganze Gespräch nachhören: MäntigApéro «Handwerk mit Leidenschaft»
Die Webseiten unserer Gäste finden Sie hier:
Sattlerei Fiona Losinger |
fionalosinger.ch
Möbelmanufaktur Röthlisberger |
roethlisberger.ch
Linck Keramik |
linck.ch
Text: Christian Strübin
Bild: Nicole Imhof
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

MäntigApéro «Herbstzeitlose und Verdingbub»
Theaterfrau Heidi Maria Glössner und Jung-Schauspieler Max Hubacher schlüpfen gerne in andere Rollen.

Der MäntigApéro war zu Gast in der Blue Factory in Freiburg
Die Wege zur Innovation sind verschieden. Die Diskussion in der Freiburger Blue Factory zeigte es.

MäntigApéro «Ogi & Knäck»
Adolf Ogi ist auch 16 Jahre nach seinem Rücktritt aus der Landesregierung ein gefragter Mann. Kurz vor seinem 75. Geburtstag traf er am MäntigApéro auf den 35-jährigen Berner Rapper David Kohler alias Knackeboul.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }