
Zwischen Geld und Geist
Wird die Politik die Weichen für das grösste Unternehmen des Service public der Medien in der Schweiz anders stellen? Soll die Eigenständigkeit des Informationskanals via Radiomedien beibehalten werden? Notizen zu einer medienpolitischen Weichenstellung von Robert Ruoff.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Auszug der Redaktionen - ein schmerzlicher Entscheid
Nun ist es definitiv: Spätestens Ende 2021 brechen die Radio-Redaktionen von SRF4 News sowie die Nachrichtenredaktion ihre Zelte im Studio Bern ab und ziehen im SRF-Newsroom in Zürich Leutschenbach ein. Am Berner Standort verbleiben noch die Senderedaktionen «Rendez-vous» und «Echo der Zeit», das «Tagesgespräch», die Wochensendungen sowie die Fachredaktionen Inland, Ausland und – wie bisher – ein Teil der Wirtschaftsredaktion. Somit verliert das Studio Bern rund 70 von insgesamt ca. 200 Medienjobs.

Neue SRF-Audiostrategie: Zentralisierung in Etappen?
Was bedeutet die neue SRF-Audiostrategie für den Studiostandort Bern? Information für unsere Mitglieder.

Umzug Radiostudio Bern: Reine Salamitaktik?
Die Befürchtungen scheinen sich zu bewahrheiten.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }