
GV 2023: Konflikt um Radiostudio Bern überwunden
SRF und die regionale Trägerschaft SRG Bern Freiburg Wallis wollen das Radiostudio Bern zu einem Ort der Debatte und Begegnung machen. Vertreterinnen und Vertreter der beiden Organisationen haben dazu am Freitagabend eine Erklärung unterzeichnet – nach konfliktreichen Jahren blicken sie nun gemeinsam nach vorn.
Freiburg, 6. Mai 2023 – Das Radiostudio Bern ist ein starker SRF-Standort mitten im politischen Zentrum der Schweiz. SRF und die regionale Trägerschaft SRG Bern Freiburg Wallis wollen sich in ihren jeweiligen Rollen weiterhin hierfür engagieren und gemeinsam in die mediale Zukunft gehen. Die beiden Organisationen haben dies in einer gemeinsamen Erklärung festgehalten, die sie am Freitagabend in Freiburg unterzeichneten – anlässlich der 98. Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Das war die GV 2023
Mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung ziehen SRF und die SRG Bern Freiburg Wallis einen Schlussstrich unter den langjährigen Konflikt ums Radiostudio Bern.

Kein Zurück zur Tagesordnung nach Radiostudio-Entscheid
Nach dem Entscheid des SRG-Verwaltungsrats zur Verlegung des Radiostudios Bern nach Zürich will der Vorstand der SRG Bern Freiburg Wallis nicht zur Tagesordnung übergehen.

Gegen weiteren Abbau am Standort Bern und in den Regionen
SRF hat für die nächsten zwei Jahre weitere Sparmassnahmen in der Höhe von 68 Millionen Franken angekündigt. 211 Vollzeitstellen werden gestrichen. Für die SRG Bern Freiburg Wallis ist klar: Nach dem Teilabzug des Radiostudios Bern und weiteren Sparmassnahmen darf es am Standort Bern keinen zusätzlichen Abbau geben.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }