
Jahresbericht 2022
Der Tätigkeitsbericht der SRG Bern Freiburg Wallis sowie Jahresrechnung und Bilanz stehen ab sofort online zur Verfügung.
Der Tätigkeitsbericht der SRG Bern Freiburg Wallis sowie Jahresrechnung und Bilanz stehen ab sofort online zur Verfügung.
Vom Ukrainekrieg in unsere Stube: Wie kommen die Informationen zu uns?
Mit Anna Jikhareva (WOZ), David Nauer (Radio SRF) und Dr. Linards Udris (fög)
Moderation: Roger Aebli, Moderator SRF-Tagesschau
Der Medientalk hier zum Nachhören:
Nachdem die Programmkommission sich bereits bei der ersten Staffel die Frage gestellt hat: «Lachen über das Wallis?» und diese mit «Ist erlaubt!» beantwortete, wurde nun auch die zweite Staffel von «Tschugger» einer kritischen Beobachtung unterzogen. Dies gemeinsam mit dem Publikumsrat.
Die Fotostrecke zum MäntigApéro vom 20. Februar 2023 zum Nachsehen. Mit den Gästen Nina Zimmer (Direktorin Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee) und Tiktok Content Creator Oluyomi Scherrer.
Aus der Live-Sendung wird ein interaktiver Lunch-Event: Das «Tagesgespräch» im Radiostudio Bern findet 2023 sechsmal vor Publikum statt.
Die SRG Bern Freiburg Wallis wünscht Ihnen frohe Festtage.
In der Rubrik «Carte blanche» haben Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, über ein Thema zu schreiben, welches ihnen persönlich am Herzen liegt. Dieses Mal: Chandru Somasundaram, Publikumsrat SRG.D und Mitglied der SRG Bern Freiburg Wallis.
Sie arbeiten mit Menschen und kennen die Menschen - auch in Grenzsituationen: Der Reiseleiter Beat Wertmüller aus Schlosswil und die Pfarrerin Lind Grüter aus Zweisimmen erzählten gestern beim MäntigApéro des Regionaljournals von ihren Erfahrungen, ihren eigenen Grenzen und davon, was Heimat für sie bedeutet.
Wir suchen ein neues Mitglied aus dem Kanton Freiburg.
Sie wollen sich für eine hohe Qualität des medialen Service public in Bern, Freiburg und Wallis einsetzen und nutzen regelmässig das Angebot von SRF? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
«Am Fluss», so heisst die fünfteilige Serie von «Schweiz aktuell» mit Geschichten von Orten entlang der Saane. Jenem Fluss, der sich im Wallis formt und der sich knapp 130 Kilometer lang durch vier Kantone vorarbeitet. Eine Beobachtung aus der regionalen Programmkommission mit den Geschichten zum Nachhören.