
Der Medientalk
Welche Medienpolitik für den Kanton Bern? Der erste Medientalk im Polit-Forum Bern hier zum Nachschauen.
Welche Medienpolitik für den Kanton Bern? Der erste Medientalk im Polit-Forum Bern hier zum Nachschauen.
Kanalmanagement, Storytelling, originärer Podcast, Newsroom ... die Programmkommission taucht ein in die digitale Welt von SRF.
Christoph Trummer, Liedermacher, und Pasqualina Perrig-Chiello, em. Professorin für Psychologie, in einem berührenden Gespräch über Familienkonstellationen, prägende Menschen, einschneidende Ereignisse und die verschiedenen Formen des Zusammenlebens.
Was denkt man über das Böse im Menschen, wenn man von Berufes wegen mit Verbrechen zu tun hat? Krimiautorin Christine Brand, Rechtsmediziner Christian Jackowski und Gefängnisdirektorin Annette Keller gaben im MäntigApéro des Regionaljournals und der SRG Bern Freiburg Wallis Einblick in ihren Alltag.
Den ganzen Talk zum Nachhören finden Sie hier.
Fotoimpressionen der Generalversammlung vom 7. Mai 2022 im Volkshaus Biel.
Heidi Schläppi, Hannes Rettenmund und Christian Gasser sind am Samstag, 7. Mai 2022, in Biel an der Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis neu in den Vorstand gewählt worden.
Die russische Armee hat die Ukraine überfallen. Unter dem Angriffskrieg leidet auch die unabhängige Berichterstattung. Dagegen will die SRG Bern Freiburg Wallis ein sinnvolles Zeichen setzen. Sie spendet 1000 Franken an eines der letzten unabhängigen russischen Medien und 1000 Franken an ein Netzwerk, das Journalist:innen in der Ukraine versorgt.
Die Einladung zur 97. Generalversammlung wird den Mitgliedern per Post zugestellt. Hier finden Sie die dazu gehörigen Unterlagen.
Der Tätigkeitsbericht der SRG Bern Freiburg Wallis sowie Jahresrechnung und Bilanz stehen ab sofort online zur Verfügung.
Die Glückskette organisiert in Zusammenarbeit mit der SRG am Mittwoch, 9. März 2022, einen nationalen Solidaritätstag zugunsten der ukrainischen Bevölkerung. Unter dem Motto «Die Schweiz hilft» strahlt SRF 1 ab 20.05 Uhr eine Spezialsendung mit Mario Grossniklaus und Fabienne Bamert live vom Bundesplatz in Bern aus.