
Ja zum Medienpaket
Die SRG Bern Freiburg Wallis setzt sich für eine breite und unabhängige regionale Berichterstattung von hoher Qualität.ein. Sie unterstützt deshalb das Medienpaket, über das am 13. Februar 2022 abgestimmt wird.
Die SRG Bern Freiburg Wallis setzt sich für eine breite und unabhängige regionale Berichterstattung von hoher Qualität.ein. Sie unterstützt deshalb das Medienpaket, über das am 13. Februar 2022 abgestimmt wird.
Die SRG Bern Freiburg Wallis sucht ein neues Vorstandsmitglied mit Wohnort im Kanton Bern.
Aufgrund der kritischen Pandemiesituation haben die SRG Bern Freiburg Wallis und das SRF-Regionaljournal beschlossen, den MäntigApéro vom 14. Februar 2022 abzusagen.
Sie wollen sich für eine hohe Qualität des medialen Service public in Bern, Freiburg und Wallis einsetzen und nutzen regelmässig das Angebot von SRF? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Für die Beobachtung des SRF-Angebots sucht der #Publikumsrat der SRG Deutschschweiz ein medienaffines Mitglied: Mann/Frau mit Migrationshintergrund | auf Mandatsebene | Pensum ca. 10%.
Zum Umzug von Radio SRF 4 News und der SRF-Nachrichtenredaktion sowie weiteren medienpolitischen Herausforderungen der SRG Bern Freiburg Wallis.
Eine der schnellsten Frauen der Welt im Gespräch mit dem ehemaligen SBB-Chef über Sport und Arbeitswelt, Kompetition und Zusammenhalt, Nervosität und Gelassenheit.
Den ganzen Talk zum Nachsehen und Nachhören finden Sie hier.
Die Weltraumforscherin Kathrin Altwegg trifft im MäntigApéro vom 23. August auf «Mr. Corona». Und spart nicht mit Kritik.
Wer den Talk verpasst hat, kann ihn hier nachschauen.
Die Sendung «SRF bi de Lüt – Live» lebt von schönen Landschaftsbildern, interessanten Geschichten, vielfältiger Kultur und spannenden Menschen. Das war auch in der Sendung aus Murten nicht anders.