
Mäntigapéro «Kathrin Altwegg & Daniel Koch»
Die Weltraumforscherin Kathrin Altwegg trifft im MäntigApéro vom 23. August auf «Mr. Corona». Und spart nicht mit Kritik.
Wer den Talk verpasst hat, kann ihn hier nachschauen.
Die Weltraumforscherin Kathrin Altwegg trifft im MäntigApéro vom 23. August auf «Mr. Corona». Und spart nicht mit Kritik.
Wer den Talk verpasst hat, kann ihn hier nachschauen.
Die Sendung «SRF bi de Lüt – Live» lebt von schönen Landschaftsbildern, interessanten Geschichten, vielfältiger Kultur und spannenden Menschen. Das war auch in der Sendung aus Murten nicht anders.
Sängerin Jaël Malli trifft auf Dirigent Mario Venzago.
Zwei Gäste, viel Musik: Am MäntigApéro erhalten Musikfans einen Einblick in die Pop-, aber auch die Klassikwelt.
Die SRG Bern Freiburg Wallis begrüsst die Stossrichtung des angepassten Informationsgesetzes, unterbreitet jedoch gleichzeitig weitergehende Vorschläge zur Stärkung der Medien im Kanton Bern: Etwa sollen die Gründung einer Stiftung geprüft und die direkte Medienförderung nicht unnötig eingeschränkt werden.
Generalversammlung der SRG Bern Freiburg Wallis
Zum zweiten Mal in ihrer bald 100-jährigen Geschichte fand die GV der SRG Bern Freiburg Wallis auf dem Schriftweg statt. Die Stimmbeteiligung lag bei eindrücklichen 35 Prozent. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter wählten zwei Frauen und einen Mann neu in den Vorstand.
Die Stimmen sind ausgezählt. Alle Resultate sowie das Protokoll der 96. ordentlichen Generalversammlung 2021 finden Sie hier.
Mehr als 100 interessierte Mitglieder hatten sich für die erste Online-Veranstaltung der SRG Bern Freiburg Wallis angemeldet, die am 6. Mai im Polit-Forum Bern erfolgreich über die Bühne gegangen ist. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen haben uns gezeigt, dass wir mit solchen Angeboten auf dem richtigen Weg sind. Hier finden Sie die Links zum Nachsehen.
SRF hat den Auftrag, den Deutschschweizern die Suisse romande näherzubringen. Das Publikum soll wissen, was «drüben» im Westen läuft. Das gelinge nur bedingt, schreibt unser Deutschfreiburger Vertreter im Publikumsrat.
Die Wahl- und Abstimmungsunterlagen für die Urabstimmung werden den Mitgliedern per Post zugestellt. Hier finden Sie die benötigten Dokumente sowie weitere Informationen.
Ab Oktober 2021 wird es in Bern nur noch eine Tageszeitung geben: Tamedia fusioniert «Bund» und «BZ» vollständig. Die SRG soll jetzt verstärkt zur Monopolbrecherin werden.