
Steten Wandel bewältigen
Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF steht weiterhin vor grossen Herausforderungen. Anlässlich unserer 91. Mitgliederversammlung in Gonten AI präsentierte die SRF-Direktorin Nathalie Wappler eine Werkschau.
Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF steht weiterhin vor grossen Herausforderungen. Anlässlich unserer 91. Mitgliederversammlung in Gonten AI präsentierte die SRF-Direktorin Nathalie Wappler eine Werkschau.
Die SRG Ostschweiz hat die diesjährige Jass Saison in Altenrhein eröffnet. Für die Aufzeichnung des «Samschtig-Jass» im Hundertwasser-Haus verlosten wir für zwei Abende je zehn Plätze.
Mit der zweiten Ausgabe des Jahres 2023 macht «SRF bi de Lüt – Live» Halt am Bodensee. Fabienne Gyr und Salar Bahrampoori begrüssen prominente Gäste und spannende Persönlichkeiten aus dem Thurgau. Wieder mit dabei ist auch Fabian Zbinden, der Koch im «Live»-Team.
Wie entstehen die Sendungen der Regionaljournale? Welcher Aufwand steckt dahinter? Sehen Sie die Antworten darauf und noch viel mehr im Image-Clip.
Werden Sie Mitglied bei der SRG Ostschweiz und engagieren Sie sich für einen starken und unabhängigen audio-visuellen Service public. Für alle Generationen, alle Sprachregionen und für eine vielfältige und offene Schweiz. Ihr Engagement ist Programm.
Die SRG Ostschweiz lädt ihre Mitglieder zu SRF-Studioführungen ein und begleitet sie in Zürich-Leutschenbach und in der Bundeshausredaktion Bern.
Für Sendungsbesuche bei SRF (ohne Führung) melden Sie sich hier.