
Magische Momente am Meret Oppenheim-Platz
Unser Vorstandsmitglied Renatus Zürcher begleitet den Bau unseres neuen Standorts mit seiner Lochbildkamera. Die Ergebnisse sind etwas Besonderes: Mit Feingefühl hält er die Poesie einer Baustelle fest und regt zu freudiger Erwartung an. Dieses Erlebnis möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten: Alle bisherigen Fotografien haben wir in untenstehender Galerie für Sie zusammengestellt. Sie wird laufend ergänzt.
Das Entstehen des neuen Studio Basel, Schritt für Schritt
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Radio-Orte» - eine Zeitreise durch Basels Radiogeschichte
Mit dem Umzug des «Studio Basel» an den neuen Standort im Gundeli ging im 2019 die knapp 80-jährige Studiogeschichte auf dem Bruderholz zu Ende. Unser Projekt «Radio-Orte» soll nun das kulturelle Erbe des ehemaligen «Studio Basel» hörbar machen und einer interessierten Öffentlichkeit näherbringen. Wir stellen das Projekt an dieser Stelle erstmals vor und lancieren unter unseren Mitglieder ein Crowdfunding zur Unterstützung der «Radio-Orte».

Neuer Weg zu Ehren von Sprecherinnen-Legende Helli Stehle
Auf dem Areal des ehemaligen «Studio Basel» entsteht zwischen Marignano- und Schäublinstrasse ein neuer Verbindungsweg. Dieser wird der ersten Sprecherin von Radio Beromünster, der Basler Radiolegende Helene «Helli» Stehle gewidmet.

Der neue SRF-Medienstandort kommt (doch)!
09.09.2013 | SRG Region Basel Als regionale Trägerschaft macht sich die SRG Region Basel stark für ein neues SRF-Studio in einem interaktiven urbanen Umfeld mit Zukunftspotential. Der Standort soll den konvergierten Medien von Schweizer Radio und Fernsehen ein wahrnehmbares Gesicht verleihen und der Verankerung der SRG in der Region Rechnung tragen. Angesichts der letzten...
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }