
Regionaljournal BS BL: «Zwischenzeugnis» für 'neue' Regierungsratsmitglieder in Basel
Die Basler Regierung präsentiert sich seit gut einem Jahr in neuer Zusammensetzung. Die Wahlen vom Herbst 2020 dürfen durchaus als Zäsur gewertet werden, denn vier neue Mitglieder wurden gleichzeitig in den Basler Regierungsrat gewählt. Doch wie gut sind die neuen Regierungsräte und -rätinnen in ihr Amt gestartet? Das Regionaljournal Basel Baselland zieht eine erste Zwischenbilanz.
«Zwischenzeugnis»: Kaspar Sutter (SP)
Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt Basel-Stadt
Regionaljournal Basel Baselland vom 8.2.2022
«Zwischenzeugnis»: Stephanie Eymann (LDP)
Vorsteherin des Jusitz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt
Regionaljournal Basel Baselland vom 9.2.2022
«Zwischenzeugnis»: Esther Keller (GLP)
Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartements Basel-Stadt
Regionaljournal Basel Baselland vom 10.2.2022
«Zwischenzeugnis»: Beat Jans (SP)
Regierungspräsident, Vorsteher Präsidialdepartement Basel-Stadt
Regionaljournal Basel Baselland vom 11.2.2022
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Jahresrückblick 2021
Das Regionaljournal BS BL lässt das Jahr 2021 mit dem Jahresrückblick noch einmal Revue passieren.

Wahlen 2020 - Basler Parteien im «Wahlzmorge»
Am 25. Oktober 2020 gilt es ernst für die Basler Parteien. Nach vier Jahren wird der Grosse Rat neu gewählt. Mitten im Wahlkampf bietet das Regionaljournal BS BL mit seinem «Wahlzmorge» Überblick und Wahlhilfe zugleich. Ab Montag, 7. September, ist jeden Morgen ein oder eine Exponent*in der antretenden Parteien live zu Gast im Studio.

Regionaljournal BS BL: Die «Einzelinterviews»
Der zweite Wahlgang steht vor der Tür: Das Regionaljournal BS BL lädt die Regierungskandidatinnen und -kanditaten zum Einzelinterview ein und spricht mit ihnen über ihre politischen Absichten sowie ihrer Einschätzung für den zweiten Wahlgang.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }