
Die SRG Region Basel sucht ein neues Präsidium
Stellenausschreibung Präsidium SRG Region Basel
Per 1. Januar 2024 suchen wir ein neues Präsidium für die SRG Region Basel. Bewerbungen für ein Co-Präsidium sind auch willkommen. Bei dieser spannenden Position handelt es sich um ein Mandat mit einem Arbeitsaufwand, der geschätzt einem 20-25%-Pensum entspricht. Das Engagement wird branchenüblich entschädigt.
Die SRG Region Basel ist eine der sechs Mitgliedgesellschaften der SRG Deutschschweiz und somit Teil der Trägerschaft der SRG SSR (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft). Als Genossenschaft mit gut 2'100 Mitgliedern engagieren wir uns für:
- Den Service public in den elektronischen Medien der Schweiz und im Besonderen für den SRG-Medienstandort Basel.
- Die Förderung des medienpolitischen und medienkulturellen Bewusstseins und Interesses.
- Die Verankerung des Unternehmens SRG SSR in der Gesellschaft.
- Die Entwicklung der regionalen Medien und Unterstützung medienpolitisch wichtiger Projekte.
Aufgaben & Verantwortlichkeiten
- Leitung von Vorstand und Vorstandsausschuss der SRG Region Basel sowie Präsidium der Generalversammlung SRG Region Basel
- Aufsicht und Vorgesetztenfunktion von der Leitung der Geschäftsstelle der SRG Region Basel inkl. Planung von Programm, Budget/Jahresrechnung, Geschäftskontrolle und MAG
- Aktive Teilnahme an medienpolitischen und -kulturellen Veranstaltungen der SRG Region Basel
- Sie pflegen den regelmässigen Kontakt und Austausch mit der Studioleitung von SRF Kultur in Basel
- Regelmässiger Austausch mit dem Präsidium der Programmkommission sowie der Verwaltungskommission der SRG Region Basel
- Konzept-, Projekt- und Textarbeit (Vernehmlassungen, Stellungnahmen) in Kooperation mit der Leitung der Geschäftsstelle
- Repräsentation der SRG Region Basel innerhalb der Gremien der SRG.D (Regionalvorstand/Regionalrat) und der SRG SSR (Delegiertenversammlung) sowie ganz allgemein in der Region Basel (Politik, Gewerbe, Kultur, Medien)
- Periodische Präsenz in den anderen Regionen/Mitgliedgesellschaften der SRG.D
Anforderungen
- Sie möchten sich für die Medienpolitik und die Medienlandschaft der Schweiz engagieren.
- Sie haben ein starkes Interesse für SRF, deren Inhalte und Strukturen.
- Sie sind bestens vertraut mit den zeitgemässen Medien.
- Sie sind führungserfahren und führungskompetent.
- Sie haben einen starken Bezug zur Region Basel.
- Idealerweise sind Sie erfahren im Umgang mit politischen und/oder partizipativen Prozessen.
- Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen und Interesse für die Anliegen der Mitglieder der SRG.
- Sie sind versiert im Verfassen von schriftlichen Stellungnahmen, Anträgen, Medienmitteilungen und Sie besitzen Eloquenz sowie Auftrittskompetenz.
Was Sie erwartet
In dieser vielseitigen Position haben Sie die Möglichkeit, den Service Public unserer Region mitzugestalten. Sie bewegen sich in dieser Funktion in einem spannenden Umfeld und breit gefächertem Netzwerk. Sie sind weitestgehend frei in Ihrer Zeiteinteilung.
Suchen wir genau Sie? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen zur streng vertraulichen Einsicht.
Einreichen der Bewerbungsunterlagen
Bei Fragen oder für weitere Informationen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Ihre Ansprechperson: Annina Fischer, Partnerin FischerKausch GmbH.
Kontaktaufnahme
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

In eigener Sache: Projektleitung Digitale Kanäle & Community gesucht
In einem kleinen, agilen Team mit kurzen Entscheidungswegen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich zu entfalten, Ihre Vielseitigkeit einzubringen und etwas zu bewirken.

Unsere 97. Generalversammlung: Eine Hoch auf den Lokaljournalismus
Knapp 200 Mitglieder und rund 30 Gäste seitens SRG und SRF sind der Einladung zu unserer 97. Generalversammlung an der FHNW in Muttenz gefolgt. Der einleitende Programmteil mit Patrick Künzle, Leiter des Regionaljournal BS BL, widmete sich der Frage nach der Zukunft des Lokaljournalismus. Die statutarischen Geschäfte wurden alle mit grossem Mehr verabschiedet.

«Radio-Orte» - eine Zeitreise durch Basels Radiogeschichte
Mit dem Umzug des «Studio Basel» an den neuen Standort im Gundeli ging im 2019 die knapp 80-jährige Studiogeschichte auf dem Bruderholz zu Ende. Unser Projekt «Radio-Orte» soll nun das kulturelle Erbe des ehemaligen «Studio Basel» hörbar machen und einer interessierten Öffentlichkeit näherbringen. Wir stellen das Projekt an dieser Stelle erstmals vor und lancieren unter unseren Mitglieder ein Crowdfunding zur Unterstützung der «Radio-Orte».
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }