Die SRG Region Basel hat zu ihrer 92. Generalversammlung in den «Rhypark» in Basel geladen. Nebst namhaften SRF-Vertretern war auch «Watson»-Gründer und Medienkenner Hans Voigt zu Gast.
Das Komitee BS/BL «JA zum Service public régional - NEIN zu No Billag» sieht die Notwendigkeit eines starken, gebühren-finanzierten medialen Service public bestätigt.
Ungeachtet der medienpolitisch bedrohlichen Stimmungs- und Sachlage haben die anwesenden 170 GenossenschafterInnen der SRG Region Basel die Verträge mit der SRG SSR sowie mit SRF einstimmig genehmigt.
Am 4. März stimmt die Schweiz über die No-Billag-Initiative ab, die eine Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren fordert. Das in der Zivilgesellschaft der Region Basel verankerte Komitee stellt sich gegen dieses Szenario.
Was hat Basel davon, wenn SRF Kultur dereinst dahin umzieht? Basler Kulturschaffende äusserten im Rahmen eines «Rendez-Vous» im Volkshaus Basel Anfang September grosse Hoffnungen. SRF-Verantwortliche betonten, sie werden weiterhin unabhängig vom Standort Kultur abbilden.
Der neue SRG-Präsident Jean-Michel Cina überzeugte die rund 200 anwesenden Mitglieder der SRG Region Basel mit seinem offenen und engagierten Auftreten.
Der Bau des Meret Oppenheim-Hochhauses unmittelbar am Basler Bahnhof SBB hat im Sommer 2016 begonnen. Im Neubau entsteht auf drei Stockwerken auch der neue Studiostandort Basel SRF. Gesamtprojektleiter René Schell erklärt, warum die Planung so anspruchsvoll war.