
Geschäftsbericht 2021
SEHEN, HÖREN, LESEN - der Geschäftsbericht 2021 der SRG Region Basel ist da!
SEHEN, HÖREN, LESEN - der Geschäftsbericht 2021 der SRG Region Basel ist da!
Auf dem Areal des ehemaligen «Studio Basel» entsteht zwischen Marignano- und Schäublinstrasse ein neuer Verbindungsweg. Dieser wird der ersten Sprecherin von Radio Beromünster, der Basler Radiolegende Helene «Helli» Stehle gewidmet.
Die SRG Region Basel sucht zur Ergänzung und Verstärkung der Geschäftsstelle per 1. Oktober eine:n neue:n Assistent:in. Weitere Informationen dazu finden Sie hier!
Die TV-Korrespondentenstelle für die Region Basel Baselland wird neu mit Catherine Thommen besetzt. Die ehemalige «Schweiz aktuell»-Moderatorin folgt auf Philippe Chappuis, der SRF verlässt.
Anfang August 2021 übernimmt Patrick Künzle die Leitung des «Regionaljournal Basel Baselland» von SRF. Er folgt auf Dieter Kohler, der SRF verlässt und sich selbständig macht.
Der Vorstand der SRG Region Basel sucht zur Ergänzung und Verstärkung des Leitungsgremiums ein neues Mitglied. Sind Sie am medialen Service Public der SRG interessiert, haben Erfahrung in Controlling/Finanzen und möchten sich aktiv engagieren? Alle Informationen dazu finden Sie hier!
Nach elf Jahren als Redaktionsleiter des «Regionaljournal Basel Baselland» hat sich Dieter Kohler entschieden, sich neuen Projekten zuzuwenden und verlässt Radio SRF.
Im Zuge des Rückbaus des ehemaligen Studio Basel auf dem Bruderholz wurden Partien eines grösseren Wandgemäldes der beiden Basler Künstler Burkhard Mangold und Charles Hindenlang freigelegt.
Zur Eröffnung des neuen SRF-Studios in Basel hat die SRG Region Basel drei Video-Impressionen realisieren lassen. Die vorliegenden Arbeiten gewähren einen besonderen Blick ins Innenleben des neuen Standorts von SRF Kultur und der Regionalredaktion Basel Baselland.