
DAB+ in der Fragerunde
Der Wechsel der Radioübertragung von UKW zu DAB+ wirft Fragen auf – die SRG beantwortet diese persönlich im Rahmen von regionalen Workshops. Die SRG Luzern hat so einen Workshop im Januar in Luzern durchgeführt.
Der Wechsel der Radioübertragung von UKW zu DAB+ wirft Fragen auf – die SRG beantwortet diese persönlich im Rahmen von regionalen Workshops. Die SRG Luzern hat so einen Workshop im Januar in Luzern durchgeführt.
Im April 2023 wählen die Stimmberechtigten des Kantons Luzern den Regierungsrat neu. Erleben Sie die Kandidierenden live am Sonntagmorgen, 5. März 2023 in Wolhusen, wenn das Regionaljournal Zentralschweiz und die SRG Luzern zur Wahlmatinee einladen.
Am Sonntag, 5. Februar 2023, ist es so weit: SRF 1 zeigt die ersten beiden Folgen der zweiten Staffel der achtteiligen Erfolgsserie «Neumatt». Auch in den neuen Folgen des Familiendramas dreht sich alles um das Überleben des Hofes Neumatt.
Aus dem SRF-Studio in Luzern sendet die Redaktion jeden Tag mehrmals unter anderem das Regionaljournal Zentralschweiz. Dazu kommen zahlreiche Online-Nachrichten und Social Media-Posts. Die beiden SRF TV-Korrespondenten der Zentralschweiz produzieren täglich Beiträge für verschiedene Sendegefässe.
Machen Sie sich schlau über das SRF-Studio in Luzern mit der digitalen Führung.
Wirtschaftlich und politisch unabhängige Medien sind das Rückgrat jeder Demokratie. Gerade in Zeiten wie heute braucht es Menschen, die für diese Unabhängigkeit einstehen und die mediale und kulturelle Vielfalt in der Schweiz unterstützen. Menschen wie Sie.
SRG Insider informiert dich über die SRG SSR und verrät dir, wie die einzelnen Sendungen entstehen, wer die Macher dahinter sind und warum du genau das zu sehen und zu hören bekommst, was tagtäglich über den Äther geht.
Jede Woche verlost die SRG.D exklusiv für Mitglieder Tickets für Konzerte, Musicals, Theater oder Ausstellungen. Darunter sind auch Kulturanlässe, die von der SRG SSR gefördert werden, wie etwa Filmpremieren oder Festivals. Login erforderlich.