
Die Generalversammlung der SRG Obwalden 2018
Rund 50 Mitglieder der SRG Obwalden trafen am Mittwochabend, dem 7. November 2018 zur Generalversammlung der SRG Obwalden im Seerestaurant elven11 in Sarnen ein.
Nach einem gemeinsamen Apéro folgte der offizielle Teil: Die GV begann mit einem Rückblick auf das Vereinsjahr 2017/2018 und zeigte auf, was für Veranstaltungen besucht wurden. Ein Highlight war sicherlich der Besuch des Skispringens in Engelberg inklusive Besichtigung der Übertragungswagen, der Schanze und des Mediencenters letzten Dezember. Es war aber auch ein schwieriges Jahr für den Verein SRG SSR: Mit der Abstimmung zu No-Billag am 4. März 2018 stand die SRG SSR hart in Kritik. Die Präsidentin Marina Della Torre betonte, wie wichtig dieses schweizweite, klare, Nein zur Initiative war.
Mit einem Minus von CHF 701.85 wurde das Vereinsjahr abgeschlossen. Die Rechnung wurde von Beat Ettlin und Werni Reinhard kontrolliert und der Revisionsbericht an der GV vorgelesen. Die Anwesenden genehmigten anschliessend einstimmig die Rechnung. Auch das Budget für nächstes Jahr, mit einem vorgesehenen Plus von CHF 1'000 wurde genehmigt. Der Gesamtvorstand der SRG Obwalden bestehend aus Ursula Krummenacher, Sabine Lieb-Millentrup, Christa Schmitter und Armin della Torre stellte sich für weitere zwei Jahre zur Wahl und wurde mit grossem Applaus und Dank für ihre Arbeit bestätigt. Die Präsidentin Marina Della Torre muss erst im nächsten Jahr wiedergewählt werden.
Nach der GV fand ein spannendes Gespräch zum Thema Fussball statt mit den Gästen Jonas Omlin (FC Basel) und Christian Schneuwly (FC Luzern), geleitet von Michèle Schönbächler. Das Gespräch war humorvoll, kurzweilig und zeigte die beiden Fussballer von einer anderen Seite.
Auf dem grossen Foto oben sind die beiden Fussballgäste mit der Präsidentin der SRG Obwalden, Marina Della Torre zu sehen. In der Galerie sehen Sie Fotos aus der Generalversammlung. Copyright: SRG Obwalden
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Hinter den Hecken» in Stalden in Obwalden
SRF taucht ein in die Welt der Schweizer Gärten. In der zweiten Staffel von «Hinter den Hecken» besuchen Katharina Locher und Kurt Aeschbacher weitere zehn unterschiedliche Gärten, vom Wohn- bis zum Experimentiergarten. Und sie lernen die Menschen kennen, welche diese Gärten gestalten und pflegen. Unter anderem Familie Von Ah aus Stalden.

Einblick in die Bundeshausredaktion: Von Berset, BAG und Bundesanwalt
Sandro Della Torre ist Redaktor in Ausbildung bei SRF. Er nimmt uns mit auf einen imaginären Ausflug an seinen Arbeitsplatz in der Bundeshausredaktion in Bern und zeigt uns, wie sein Alltag abläuft und beantwortet Fragen.

SRG Obwalden: Neues Vorstandsmitglied und Einigkeit unter den Mitgliedern
«Das Vereinsjahr war nicht so spannend, wie geplant», schrieb die Präsidentin Marina Della Torre an die Mitglieder. Die SRG Obwalden musste das ganze Jahresprogramm absagen. Die Generalversammlung fand digital statt.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }