
Programmbeobachtung: Eine Aussen-Sicht für Zentralschweizer Themen
Das Ressort Inhalt hat seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Olivier Dolder stellt die siebenköpfige Gruppe die Programmbeobachtung innerhalb der SRG Zentralschweiz sicher.
Alle Informationen und Mitmachmöglichkeiten gibt es auf der Webseite der Programmbeobachtung.
An rund fünf Sitzungen übers Jahr legt das Team Inhalte für Beobachtungen und Begleitungen fest. Ziel ist es, möglichst andere SRG-Mitglieder und Hörerinnen und Hörer mit ihren Meinungen einzubeziehen. Die Ergebnisse solcher Beobachtungen werden schliesslich in verschiedensten Formen mit den Macherinnen und Machern kritisch-konstruktiv diskutiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Einen ersten Versuch hat die Gruppe «Inhalte», wie das Programmbeobachtungs-Team offiziell heisst, bereits Ende 2018 unternommen und die Spezialwoche des Regionaljournals Zentralschweiz, die mit E-Bikes eine Reporterin und einen Reporter quer durch die Zentralschweiz führte, beobachtet.
Im März 2019 geht’s weiter: Ende Monat verfolgen die Beobachtenden während einer Woche, wie das Regionaljournal mit der tagesaktuellen Agenda umgeht: Was muss sein, welche Termine werden wahrgenommen, welche Mitteilungen bearbeitet, wieviel Eigenleistungen werden erbracht? Und dies im direkten Vergleich zu ein paar andern Medien in der Zentralschweiz.
Machen Sie bei Programmbeobachtungen aktiv mit, geben Sie Themen ein und diskutieren Sie die Resultate. Kontakt und weitere Informationen lesen Sie auf der Webseite der Programmbeobachtung.
Das Foto zeigt ein Mikrofon von SRF. Copyright: Florian Pircher
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Programmbeobachtung: Ganz Ohr für eine spezielle Regi-Zeit
Die SRG Zentralschweiz hat 4 Wochen lang die Berichterstattung des Regionaljournals Zentralschweiz während der Corona-Pandemie beobachtet und beurteilt. Die Beobachtenden sind mit der Arbeit des Regionaljournals äusserst zufrieden, hätten sich aber öfters etwas mehr Zentralschweiz in den Sendungen gewünscht.

Fazit der ersten Programmbeobachtung für das Regi positiv
Vom 22. bis 29. März 2019 wollten fünf Programmbeobachter*innen der Zentralschweiz wissen, wie viel Eigenleistung in den Beiträgen des Regionaljournals Zentralschweiz steckt. Viel, stellten sie fest.

Programmbeobachtung: «Schweiz aktuell» berichtet so über die Zentralschweiz, wie sie ist
Die Mitglieder der Programmbeobachtung sind mit der Zentralschweiz-Berichterstattung von «Schweiz aktuell» zufrieden. Die Zentralschweiz wird so abgebildet, wie sie ist. Die aufgegriffenen Themen sind relevant, die Beiträge von hoher Qualität.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }