
«Das Rössli, die Seele eines Dorfes»: Tickets zum Spezialpreis
Das alte «Rössli» war der Mittelpunkt der dörflichen Identität. In diesem barocken Bauernhaus in Root, am Verkehrsweg von Zug nach Luzern, befand sich von Anfang an eine Gaststätte mit Tavernenrecht, später eine «Restauration» (Restaurant) und Hotel mit Theatersaal. Während 242 Jahren wurde hier von der Familie Petermann und deren Pächtern gewirtet. Ab 1993 begann der Niedergang. Der Anbau mit dem Theatersaal, eine das Dorfbild wesentlich mitgestaltende Verbindung von Bauernbarock mit neoklassizistischem Baustil, wurde abgerissen. Das Haus stand über zwanzig Jahre leer und wurde als Schandfleck des Dorfes bezeichnet. Ab 2014 geht es wieder aufwärts. Das «Rössli» wird renoviert und ist Bestandteil einer Überbauung und Neugestaltung des Dorfkerns.
Die Entwicklung des alten zum neuen «Rössli» ist die Geschichte des neuen Films des Zuger Filmemacher-Duos Erich Langjahr und Silvia Haselbeck. Der Film kommt im November und Dezember 2019 in die Kinos der Zentralschweiz:
- am Sonntag, 24. November, in Luzern, Kino Bourbaki
- am Sonntag, 24. November, in Schwyz, Kino Mythenforum
- am Montag, 25. November, in Zug, Kino Seehof
- am Mittwoch, 27. November, in Einsiedeln, Cineboxx
- und nochmals in Schwyz, im Kino Mythenforum, am 25. , 26. und 29. November sowie am 2. Dezember
Mitglieder profitieren
- Unter den Mitgliedern der SRG Luzern verlosen wir 2 x 2 Tickets für die Filmpremiere am Sonntag, 24. November, in Luzern. Zum Gewinnspiel
- Mitglieder der SRG Zug gehen am Montag, 25. November, ermässigt für 13 Franken ins Kino. Bitte gib bei der Reservation im Kino Seehof an, dass Du Mitglied bist.
Kino Bourbaki
Sonntag, 24. November 2019
Erich Langjahr und Silvia Haselbeck sind anwesend.
Filmbeginn 10.30 Uhr. Die gewonnenen Tickets kannst Du 40 Minuten vor Filmbeginn an der Kasse abholen. Dein Name ist hinterlegt.
Kino Seehof
Montag, 25. November 2019
Erich Langjahr und Silvia Haselbeck sind anwesend.
Filmbeginn 20.15 Uhr
Reservation: 041 726 10 01
Mehr zum Film liest Du auf der Webseite von Erich Langjahr und Silvia Haselbeck.
Das Foto zeigt das Filmplakat. Copyright: Erich Langjahr und Silvia Haselbeck
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Jahn Graf moderiert SRF-Magazin zu den Paralympics in Tokio
Das Moderationsteam von SRF Sport erhält temporäre Verstärkung: Während der Paralympics in Tokio moderiert Jahn Graf das TV-Magazin zum Saisonhöhepunkt im Parasport. Der 31-jährige Zuger ist spastisch gelähmt, betreibt einen eigenen YouTube-Kanal und war schon mehrmals in SRF-Sendungen zu Gast.

Doku-Film: «Es geschah am… Das Attentat von Zug»
Am 27. September 2001 läuft ein Mann bewaffnet in den Zuger Kantonsratssaal und tötet 14 Politikerinnen und Politiker. Ein Amoklauf, der die Schweiz veränderte. Die neue Ausgabe von «Es geschah am...» geht der Frage nach, welche Folgen das Attentat für Betroffene und Angehörige von Opfern 20 Jahre danach hat.

Die SRG Zug ist 75 Jahre alt
Am 13. Juni 1946 wird die Zuger Radio-Gesellschaft gegründet. Als älteste Mediengesellschaft der Zentralschweiz schloss sich die Zuger Radio-Gesellschaft der Innerschweizerischen Radio-Gesellschaft an.
Lesen Sie mehr über die Entstehung und Entwicklung der Zuger Sektion auf deren Geschichtsseite.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }