
Die SRG Obwalden erlebt einen gelungenen Abend am Finale der «Landfrauenküche»
Am 28. Dezember 2019 trafen sich die SRG Obwalden-Mitglieder in der Ei in Sarnen, um gemeinsam mit dem Car nach Zürich Leutschenbach ins SRF-Fernsehstudio zu fahren. Nach einem gemütlichen Apéro konnten sie beim beliebten Finale der «Landfrauenküche» im Publikum Platz nehmen und die Sendung live verfolgen.
Ein ganz besonderes Highlight: die in Obwalden aufgewachsene Monika Achermann aus Niederrickenbach in Nidwalden, wurde auf den 3. Platz gewählt.
Christa Schmitter vom Vorstand der SRG Obwalden hat den Abend mit einigen Schnappschüssen festgehalten:
Auf dem grossen Titelfoto zu sehen: SRF bi de Lüt - Landfrauenküche Finale vom 28.12.2019. Die Landfrauen gewinnen den Wettstreit gegen die Junioren der Kochnationalmannschaft. Copyright: SRF/Ueli Christoffel
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Wie viel persönliche Perspektive darf sein?
Viel − wünscht sich das Publikum von Nouvo SRF. Nouvo SRF widmet sich Themen, die junge Menschen in der Schweiz besonders beschäftigen. 15 Interessierte unter 40 Jahren diskutierten am 12. April 2019 am zweiten SRG Lab in Luzern mit der Verantwortlichen von Nouvo, Sara Manzo.

Ausverkaufte Vorpremiere in Uri
Felices Zenoni Film über die legendäre Fernsehfrau Heidi Abel hat interessiert: Die Vorpremiere am Sonntag in Altdorf war ausverkauft und hat viel Prominenz angezogen. Gezeigt wird der Film am Donnerstagabend, 21. Februar, auf SRF 1.

Delegiertenversammlung 2019: Medienpreisverleihung und Wahlen
Gleich zwei Medienpioniere wurden an der 65. Delegiertenversammlung der SRG Zentralschweiz am Samstag, 4. Mai 2019, in Rotkreuz ausgezeichnet: MAZ-Gründer Peter Schulz sowie das Luzerner Jugendradio 3FACH. Die Versammlung wählte zudem zwei Regionalrätinnen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }