
Die SRG Obwalden erlebt einen gelungenen Abend am Finale der «Landfrauenküche»
Am 28. Dezember 2019 trafen sich die SRG Obwalden-Mitglieder in der Ei in Sarnen, um gemeinsam mit dem Car nach Zürich Leutschenbach ins SRF-Fernsehstudio zu fahren. Nach einem gemütlichen Apéro konnten sie beim beliebten Finale der «Landfrauenküche» im Publikum Platz nehmen und die Sendung live verfolgen.
Ein ganz besonderes Highlight: die in Obwalden aufgewachsene Monika Achermann aus Niederrickenbach in Nidwalden, wurde auf den 3. Platz gewählt.
Christa Schmitter vom Vorstand der SRG Obwalden hat den Abend mit einigen Schnappschüssen festgehalten:
Auf dem grossen Titelfoto zu sehen: SRF bi de Lüt - Landfrauenküche Finale vom 28.12.2019. Die Landfrauen gewinnen den Wettstreit gegen die Junioren der Kochnationalmannschaft. Copyright: SRF/Ueli Christoffel
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Grosses Interesse für Deville-Aufzeichnung in Obwalden
20 interessierte Obwaldnerinnen und Obwaldner liessen sich die Aufzeichnung von «Deville» mit den 3 Themen Crier, Crétin, Croûtons am Samstag, 9. April 2022, in Zürich nicht entgehen. Schon auf der Fahrt im Car wurde gelacht, und die gute Stimmung hielt auch bei der Fragerunde mit Dominik Deville nach der Show an. Hier geht es zu den Fotos.

Der Bluff mit der Genua-Million
Der Obwaldner Hotelpionier Franz Josef Bucher bluffte einst mit einer Million aus Genua. Dies war eine der Geschichten, die 80 Interessierte am Donnerstagabend, 10. Oktober 2019, auf dem Stanserhorn hörten. Aufgeschrieben hat diese Geschichten der Journalist und Schriftsteller Romano Cuonz.

Rückblick auf die 71. Generalversammlung der SRG Obwalden
Nachdem die Generalversammlung 2020 nur digital stattfinden konnte, freuten sich die Mitglieder der SRG Obwalden umso mehr auf das Wiedersehen. Die Versammlung bestätigte die Präsidentin Marina Della Torre im Amt und verabschiedete das langjährige Vorstandsmitglied Ursi Krummenacher.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }