
Der «Regi Blind Talk» wurde nicht genutzt
Was im Vorfeld viel Interesse ausgelöst hat, hat leider nicht funktioniert: Das Angebot «Regi Blind Talk» verzeichnete nur einen einzigen Anruf. Die Anruferin hat sich bei Julia Stirnimann über die Sicherheitsmassnahmen in der Regi-Redaktion erkundigt und darüber gesprochen, wie lange das wohl dauern werde.
Weil das Angebot keinen Zuspruch findet, ist nach fünfmal Schluss. Die Mitarbeitenden wurden für die Stunde am Telefon entschädigt und von ihren Diensten freigestellt, weshalb das Angebot auch nicht aufrecht erhalten wird.
Beworben wurde das Angebot bei den Mitgliedern der SRG Zentralschweiz, in verschiedenen Veranstaltungskalender und Newslettern von zugwandten Institutionen und der beiden Hochschulen. Ausserdem wurde das Angebot über Facebook verbreitet.
Warum es nicht funktioniert hat, werden wir vermutlich nie erfahren. Entweder waren die Zeiten – Mittwochmorgen und Freitagnachmittag – falsch gewählt, das Angebot war zu hochschwellig, das Angebot kam zu spät in der Corona-Krise oder hat einfach das Publikum nicht gefunden.
Unser Trost dabei ist: Mit diesem Angebot hat die SRG gezeigt, dass sie auch in der Krise für interessierte Kreise offen und transparent ist, auch wenn Führungen haben abgesagt werden müssen.
Grosses Titelfoto: Symbolbild Telefon. Copyright: SRG Zentralschweiz.
Die Fotos in der Galerie zeigen Julia Stirnimann mit der einzigen Anruferin, Karin Portmann, Christian Oechslin und Lukas Lüthi im «Blind Talk»-Telefondienst. Von Markus Föhn gibt es kein Foto.
Einige Schnappschüsse von den Telefonist*innen des «Regi Blind Talk»
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
Die Luzerner KantonsrätInnen lassen sich inspirieren
Am 2. Dezember lud die SRG Luzern ein zum 1.Medien-Abend der Luzerner Politik. Rund 30 Mitglieder des Luzerner Kantonsrats nahmen am Anlass teil. Sie konnten einen Einblick gewinnen ins Schaffen des Regionaljournal Zentralschweiz.

12 SRG-Mitglieder an der ersten Studioführung seit Corona
Ein Dutzend Mitglieder der Sektionen Schwyz und Zug verfolgten am Montagabend, 28. März 2022, die Abendsendung der SRF-Informationssendung Regionaljournal Zentralschweiz. Dies zusammen mit 100'000 Hörerinnen und Hörern, die das Regionaljournal Zentralschweiz täglich konsumieren. Der Bericht und die Fotos kommen von Diana Bruggmann, Vorstandsmitglied der SRG Schwyz.

Karin Portmann wird neue Leiterin der Regionalredaktion Zentralschweiz
Die Chefredaktion Radio von Schweizer Radio und Fernsehen hat Karin Portmann zur Leiterin der Regionalredaktion Zentralschweiz gewählt. Die stellvertretende Redaktionsleiterin löst per 5. März 2018 ihren Vorgänger Stefan Eiholzer ab.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }