
«Happy Day»: Mit Margrit und Marco aus Kerns
Die Überraschungshochzeit: Noch einmal Ja sagen
Dieses Ja-Wort hat eine ganz besondere Bedeutung: Margrit, 50, aus Kerns möchte ihren Mann Marco, 55, nach über 20 Jahren Ehe ein zweites Mal heiraten. Marco leidet seit Jahren an einem aggressiven Krebs. Mittlerweile hat er die Lebenserwartung, die ihm seine Ärzte gegeben haben, bereits überschritten. Er kämpft um die Zeit, die ihm mit seiner Frau und den drei Kindern geschenkt wird. Marco möchte sein Eheversprechen schon länger erneuern. Jetzt ist es Margrit, die ihm noch einmal ewige Liebe schwören möchte. Und so erfährt Marco eines Morgens, dass ein unvergesslicher Tag auf ihn wartet.
Grosi Erna und die Dickhäuter
Wenn Erna, 86, aus Steinach (SG) einen Elefanten sieht, ist sie vor Begeisterung nicht mehr zu halten. Deshalb möchte Enkel Carol, 12, ihr im Namen der elf Enkel und drei Urenkelinnen und Urenkeln mit dem Erfüllen ihres grossen Herzenswunsches Danke sagen. Röbi Koller bringt Erna an einen Ort, wo sie ihren Lieblingen so nah sein kann wie nie zuvor.
Live im Studio: Starduett mit Oesch’s die Dritten, Blay und Megawatt
Jede Menge Schweizer Mundart-Power auf der «Happy Day»-Bühne: Im Starduett singen Oesch’s die Dritten mit ihrem Fan Samira. Marc Sway und Bligg feiern als Blay die TV-Premiere ihres neuen Songs und die Band Megawatt singen ihr «Loieherz» für eine ganz bestimmte Person.
Ausstrahlung: Samstag, 1. Mai 2021, 20.10 Uhr, SRF 1
Alle Happy Day-Folgen gibt es auf der Webseite von SRF.
Grafik/Bild: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Sechseläuten 2021 live auf aus der Schöllenenschlucht UR
SRF überträgt das Verbrennen des Bööggs live aus der Urner Schöllenenschlucht am Montag, 19. April 2021, zwischen 17.50 und 18.40 Uhr. Moderatorin Cornelia Boesch empfängt prominente Vertreterinnen und Vertreter der Kantone Uri und Zürich zum Gespräch vor Ort.

6 Fragen an Karl Graf: Ein Blick hinter die Kulissen bei den Dreharbeiten zu «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» in Nidwalden
Karl Graf, Vorstandsmitglied der SRG Nidwalden, konnte an der Sendung vom 20. - 23. April 2021 als Stansstader Kandidat teilnehmen. Er hat für uns seine Eindrücke der spannenden 4 Drehtage zu Papier gebracht. Lesen Sie hier seine Antworten auf unsere 6 Fragen.

Programmbeobachtung: Das Regi fasst den Kulturbegriff weit
Keine Fasnacht und auch sonst wenig eigentliche Kultur in der Corona-Zeit: Das Regionaljournal Zentralschweiz fasst den Kulturbegriff einfach weiter. Dies hat eine Beobachtungsgruppe in den Wochen von Februar/März 2021 gehört.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }