
«DOK»: Alpzyt mit der Alp Erigsmatt im Muotathal
Regisseur Thomas Rickenmann kehrte 2016 zu den drei Bergbauernfamilien zurück, deren Alpaufzug er davor mit der Kamera begleitete.
Die Dokumentation «Alpzyt» zeigt die Familien nun den ganzen Sommer über bei ihrer Arbeit und ihrem Alltag auf der Alp – Erigsmatt, zuhinterst im Muotathal, im Berner Oberland und Alpstein. Unverstellt und detailliert macht der Film das entbehrungsreiche Leben als Bergbauer für die Zuschauerin und den Zuschauer erfahr- und greifbar.
Ausgestattet mit vielen intimen und persönlichen Momenten, besticht der Film aber auch mit seinen hypnotischen, prächtigen Landschafts- und Panoramabildern.
Ausstrahlung: Donnerstag, 3. Juni 2021, 20.05 Uhr, SRF 1
Alle SRF-Dokumentarfilme gibt es zum Nachschauen. Zu den Filmen geht es hier entlang.
Foto: Filmstill aus dem Dokumentarfilm Alpzyt von Thomas Rickenmann.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Donnschtig-Jass» mit 4 Familien aus der Zentralschweiz
Rainer Maria Salzgeber, Stefan Büsser und Sonia Kälin begrüssen in den sieben Livesendungen prominente Gäste und hochkarätige Showgrössen. Im Zentrum stehen zwölf Familien, die um den Titel «Beste Jassfamilie der Schweiz» spielen. Darunter sind die Familien Holdener, Müller, Wechsler und Wagner aus der Zentralschweiz. Ab Donnerstagabend, 1. Juli 2021, SRF 1.

"Von Teletext zu Telegram" - Teil 1 zum Nachsehen
Was ist das generelle Angebot der sozialen Medien, welche Kanäle gibt es, um sich heute über aktuelle Themen zu informieren? Wer steht dahinter? Wie nutzt man diese? Manuel Thalmann, Bereichsleiter Jugend SRF, erklärt und beantwortet Fragen.

"Von Teletext zu Telegram" - Teil 2 zum Nachsehen
Lena Oppong, Moderatorin und Redaktorin SRF, gibt Einblicke in ihr Schaffen und zeigt, wie SRF die junge Zielgruppe mit relevanten Inhalten anspricht. Die Aufzeichnung des virtuellen Anlasses zum Nachsehen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }