
Führung Gletschergarten: 40 SRG Luzern Mitglieder bestaunten die unterirdische neue Felsenwelt
40 SRG Luzern Mitglieder kamen am Mittwoch, 9. Juni 2021, in den Genuss, sich nach mehr als einem Jahr wieder live zu treffen. Zusammen konnten sie exklusiv die Baustelle der neuen unterirdischen Felsenwelt im Gletschergarten in Luzern vorab entdecken.
Überraschend: Viele Besucher wussten nicht, dass das Löwendenkmal in eine Kluftwand gehauen ist, welche aus Meeresboden besteht (Luzerner Sandstein). Es handelt sich also hierbei nicht um eine Gletscherschiebung sondern um einen ehemaligen Steinbruch. Im Gletschergarten sieht man die Auswirkungen der Gletscher, diese kamen aber erst viel später.
Im Fels wurden die natürlichen Schichtungen im Sandstein, welche auf den Bildern zu sehen sind, mit den Betonschichtungen in der Form wieder aufgenommen. Vor allem der kleine See wurde von den Mitgliedern bestaunt. Das Wasser läuft die Sandsteinwände im Fels herunter und fliesst durch leichte Neigung in diesen See ab. Dieser war das beliebteste Fotosujet der Mitglieder.
Im Fels wird es nach der Eröffnung Ausstellungen geben. Ein weiteres Highlight ist eine Wand, welche steil nach oben bis ins Freie verläuft. Dort werden sich bald Moos und weitere Pflanzen ansiedeln und es wird bald nur noch eine grüne Wand sichtbar sein.
Text und Impressionen: Marc André Stalder, Verantwortlicher Kommunikation & Marketing der SRG Luzern. Copyright: SRG Luzern
Führung durch den Gletschergarten Luzern
Unser «Mitglieder-Reporter» Christian Stirnemann hat nachfolgfend ebenfalls einige Eindrücke festgehalten. Danke für die Fotos! Copyright: C. Stirnemann

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Eine regnerische Führung durch den Backstage-Bereich am «Funk am See» mit der SRG Luzern
Im strömenden Regen machte sich am 20. August 2022 ein kleines interessiertes Grüppchen auf, um hinter die Kulissen des «Funk am See»-Openairs auf der Lidowiese in Luzern zu blicken.

Der SRF-Korrespondent Michael Rauchenstein weckte grosses Interesse in Lachen
Über 70 Personen kamen am Dienstagabend, 9. November 2021, in den Bären in Lachen. Sie alle wollten Michael Rauchenstein sehen, den SRF-EU-Korrespondenten aus Lachen. Eingeladen hatte die SRG Schwyz.

Die 7. Medienbeizentour zum Kulturjournalismus: Rückblick
Auf einer sportlichen Tour durch Luzern traf die Medienbeizentour die Macherinnen und Macher der Kulturmagazine 041, Kultz und Frachtwerk. Diesen exklusiven Einblick in den Kulturjournalismus liessen sich vor allem jüngere Interessierte nicht entgehen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }