
SRG Luzern-Vorstand einstimmig wiedergewählt
Im Saal des Roten Löwen in Hildisrieden trafen sich am Dienstag, 28. September 2021, über 70 Mitglieder zur Generalversammlung anlässlich des 75 Jahre-Jubiläums der SRG Luzern. Der gelungene Anlass mit Zertifikat bot nebst den kurzweiligen Grussworten des Luzerner Kantonsratspräsidenten Rolf Bossart und der Hildisriedener Gemeindepräsidentin Monika Emmenegger, die gleichzeitig auch im Vorstand der SRG Luzern ist, einen abwechslungsreichen Themenmix.
Mit Yves Bossart, Philosoph und Moderator der Sternstunde Philisophie auf SRF, konnte ein interessanter Luzerner für ein Gespräch mit Moderatorin Gina Dellagiacoma bei Radio 3FACH gefunden werden. Das Publikum durfte aber nicht nur zum Nachdenken nach Hildisrieden, sondern konnte sich im Roten Löwen auch kulinarisch verwöhnen lassen. Das Sahnehäubchen folgte zum Dessert, wo Hanspeter Burri seinen grossen Auftritt hatte. Mike Müller verstand es in seiner Rolle den Saal zu heiterem Lachen zu verleiten.
Ebenfalls zu Gast waren auch Vertreterinnen und Vertreter der SRG SSR Svizra Rumantscha, welche mit einem Film den Anwesenden die Geschichte des rätoromanischen Radios und Fernesehens näher brachten. Die SRG-Regionalgesellschaft feierte in diesem Jahr ebenfalls das 75-jährige Bestehen. Dank gebührt hier Vincent Augustin und Sandra Carisch, die der SRG Luzern das Grusswort aus Graubünden überbrachten.
Die SRG Luzern freut sich überdies über das grosse Vertrauen der Versammlung. Die Mitglieder haben einstimmig den Vorstand um Präsident Mario Stübi wiedergewählt. Weiter als Vizepräsidentin amtet Monika Emmenegger (Ressort Mitglieder), die Finanzen leitet Elsa Oberhauser, verantwortlich für's Programm ist Olivier Dolder. Zudem wurden im Vorstand Marc André Stalder (Kommunikation & Marketing) und Roman Gibel (Ressort Entwicklung) bestätigt.
Ebenso einstimmig wurden auch die präsentierten stabilen Finanzen abgesegnet und der Finanzchefin und dem Vorstand die Decharge erteilt.
Am 28. Januar 1946 gründeten die 6 Zentralschweizer Kantone und die Stadt Luzern die Innerschweizerische Rundspruch-Gesellschaft IRG als Dachorganisation. Der Präsident, der Luzerner Ständerat Gotthard Egli, beauftragt die Kantone, «unverzüglich» Sektionen zu gründen. Die Sektion SRG Luzern, wie sie heute heisst, zählte per Anfang 2021 677 Mitglieder. Weiterlesen über die Geschichte der SRG Luzern
Text: Marc André Stalder (Vorstandsmitglied), Fotos: Matteo Gariglio, Luzern
Den Abend visuell festgehalten hat der Luzerner Dokumentarfilmer und Fotograf, Matteo Gariglio:
Impressionen
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Sportliche und zukunftsweisende Generalversammlung der SRG Luzern in Kriens
Am Dienstag, 27. September fand im Restaurant 1944 im Krienser Kleinfeldstadion die 76. Generalversammlung der SRG Luzern in erneut würdigem Rahmen statt. Nebst den üblichen Geschäften wurde mit Mario Stübi der amtierende Präsident würdig verabschiedet, er wird als Mitglied der Sektion erhalten bleiben. Zur Wahl als neue Präsidentin stellte sich Joana Büchler, welche bereits in der SRG Zentralschweiz seit einigen Jahren engagiert ist. Unter grossem Applaus wurde die Wahl-Krienserin mit ostschweizer Wurzeln durch die Versammlung an die Vereinsspitze gewählt.

GV SRG Nidwalden 2021: Zwei neue Ehrenmitglieder und ein TV-Star
Trotz pandemiebedingten Einschränkungen konnte die SRG Nidwalden am Donnerstag, 2. Dezember 2021, ihre 41. Generalversammlung durchführen. Rund 120 Sektionsmitglieder liessen sich den unterhaltsamen Abend nicht entgehen. Karl Graf und Hanspeter Krummenacher wurden für ihre Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt, neu im Vorstand ist Manuela Sommer.

Rückblick auf die 71. Generalversammlung der SRG Obwalden
Nachdem die Generalversammlung 2020 nur digital stattfinden konnte, freuten sich die Mitglieder der SRG Obwalden umso mehr auf das Wiedersehen. Die Versammlung bestätigte die Präsidentin Marina Della Torre im Amt und verabschiedete das langjährige Vorstandsmitglied Ursi Krummenacher.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }