
«Persönlich»: Aus Willisau mit Agnes Baumeler
Agnes Baumeler, 74 – Violinistin
Wenn Agnes Baumeler das Telefon abnimmt, meldet sie sich mit Ushma. Den Namen aus ihrer Bhagwanzeit mag sie, er bedeutet «Wärme». Er ist gut gewählt, Ushma strahlt Wärme aus, sie mag Menschen und Musik und hat die Neugier aufs Leben noch lange nicht verloren.
Agnes Baumeler ist als behütetes Einzelkind in einem musikalischen Haushalt aufgewachsen, der Umzug nach Freiburg fürs Studium war denn auch Nestflucht, wie sie heute sagt. Als Ushma mit ihren roten Gewändern und langen Haaren Mitte der siebziger Jahre als Lehrerin für eine Stellvertretung nach Willisau kam, pendelte sie erst zwischen Freiburg und dem Luzerner Hinterland. Über 40 Jahre später gehört sie mit ihrer Geige und ihrem elektrischen Dreiradvelo fest zum Leben in Willisau. Sie hat in zahlreichen regionalen Orchestern mitgespielt und das Jugendstreichorchester Luzerner Landschaft mitgegründet, wofür sie später den Kulturpreis der Stadt Willisau bekam. Agnes Baumeler kümmerte sich in den letzten Jahren auch um Flüchtlinge, besonders um geflüchtete Frauen. «Eigene Kinder habe ich zwar keine», sagt sie, «aber für zwei geflüchtete Frauen bin ich so etwas wie ihre Schweizer Mutter geworden.»
Thomas Lötscher, 61 – Kabarettist
Thomas Lötscher ist im Entlebuch gross geworden und war mit der Region durch Freunde und durch den lokalen Fussballverein eng verbunden. Das allzu Bekannte kann aber auch eine gewisse Enge erzeugen, und so hat auch er zusammen mit seiner Frau irgendwann Nestflucht begangen und ist in einen Luzerner Vorort gezogen. Zum Kabarett kam er mehr oder weniger zufällig, als für eine Comedy-Night lokale Talente gesucht wurden. Lötscher versuchte eine gewisse Zeit beides: tagsüber Projektleiter in der Wirtschaft, abends und am Wochenende Kabarett. Mit 51 Jahren setzte er dann alles auf eine Karte und tourt seither als «Veri» durchs Land. Dieser Veri konnte in der Jugend nicht studieren, ist aber eigentlich ein intelligenter Typ und bringt Alltägliches in witziger Form und wenigen Sätzen auf den Punkt. Thomas Lötscher ist mit seiner grossen Liebe seit über 30 Jahren verheiratet.
Die Talk-Sendung «Persönlich» von Radio SRF 1 wird am 6. Februar 2022 live aus der Stadtmühle Willisau gesendet. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Ausstrahlung: Sonntag, 6. Februar 2022, 10.03 Uhr, Radio SRF 1
Bild: Keyvisual «Persönlich», Copyright: SRF
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Puls» besucht Eisschwimmer:innen in Luzern
Winterschwimmen oder Kältekammern: Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile von Kälte für ihre Gesundheit oder gar als Therapie gegen Schmerzen. Stärken Kältebäder wirklich das Immunsystem? Helfen eisige Temperaturen gegen Rheuma? Moderatorin Pascale Menzi besucht für «Puls» Winterschwimmerinnen und -schwimmer in Luzern.

Luzerner Fasnacht
Noch ist unklar, in welcher Form die Luzerner Fasnacht 2022 stattfinden kann. SRF sorgt am Güdismäntig aber auf jeden Fall für fasnächtliche Stimmung und hat dafür ein neues Moderationsduo am Start: Fabienne Bamert und Sämi Deubelbeiss.

Das künftige Medienfördergesetz der Schweiz sichert Medienvielfalt und Eigenständigkeit
Der SRG Region Basel ist es ein dezidiertes Anliegen, auf die gesellschafts- und medienpolitische Bedeutung des neuen Medienfördergesetzes für die Schweiz hinzuweisen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }