
Programmbeobachter:innen gesucht
Die Programmbeobachtung der SRG Zentralschweiz sucht Dich und Deine Meinung. Engagiere Dich als Programmbeobachter:in bei der SRG Zentralschweiz und trage so zur Qualitätssicherung von Sendungen aus der Zentralschweiz bei.
Wie geht das Regionaljournal Zentralschweiz mit der «Kultur» um? Und wo sind die regionalen News auf dem SRF-Onlinenewsportal? Dies hat das Beobachterteam der SRG Zentralschweiz letztes Jahr wissen wollen und genau zugehört und hingeschaut. Siehe die Berichte
Die Programmbeobachtung begleitet die Programmarbeit des Regionaljournals Zentralschweiz und der TV-Inlandkorrespondenten der Zentralschweiz mit Feststellungen und Vorschlägen. Dieses Feedback ist ein wichtiges Glied der Qualitätskontrolle bei Schweizer Radio und Fernsehen.
Möchtest Du zu diesem Beobachterteam gehören? Dann lies weiter.
Wir vergrössern unser Beobachtungsteam auf 8 bis 10 Personen und suchen Dich, wenn:
- Du SRF schon immer Deine Meinung sagen wolltest,
- gerne das Regionaljournal Zentralschweiz hörst, Schweiz Aktuell, die Tagesschau und «10 vor 10» schaust,
- Dir beim Hören und Sehen Sachen auffallen, die Du den Journalist:innen sagen möchtest,
- Du Zeit hast, Deine Beobachtungen niederzuschreiben und an 2 bis 4 Sitzungen zu vertreten,
- Du Teil eines Teams sein und Deine eigenen Beobachtungen organisieren möchtest,
- Du Dir ein Taschengeld dazuverdienen willst.
Schau Dich auf der Webseite srgzentralschweiz.ch/programmbeobachtung um.
Ist dein Interesse geweckt? Schreib eine kurze Mail an Olivier Dolder, Leiter der Programmbeobachtung, und er setzt sich mit dir in Verbindung.
Möchtest Du nur einmal mitmachen, vielleicht auch um auszuprobieren, ob Du ständiges Teammitglied werden willst? Dann melde Dich jetzt für die Mai-Programmbeobachtung an. Weiterlesen
Biild: Copyright SRG Zentralschweiz
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Die neuen Musikangebote bei Radio SRF 3
Radio SRF 3 baut den Musikabend um und die -angebote aus: Am 21. März 2022 startet mit «Sounds!» von Montag bis Freitag die neu ausgerichtete, dreistündige Musiksendung auf Radio SRF 3. Zudem werden zwei neue Podcast-Formate und drei neue YouTube-Formate rund um das Thema Musik lanciert.

Porträtserie «Meetme@MOH» I
Die Videoserie «Meetme@MOH» der SRG Region Basel gewährt Einblicke ins Basler SRF-Studio im Meret Oppenheim-Hochhaus. In persönlichen Porträts zeigen wir, wer hier arbeitet, mit welchem Jobprofil und was sie/ihn antreibt. Im neuesten Video stellt sich Hanna Girard, Reporterin und Moderatorin des SRF-Regionaljournal Basel Baselland, vor.

Fazit der ersten Programmbeobachtung für das Regi positiv
Vom 22. bis 29. März 2019 wollten fünf Programmbeobachter*innen der Zentralschweiz wissen, wie viel Eigenleistung in den Beiträgen des Regionaljournals Zentralschweiz steckt. Viel, stellten sie fest.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }