
12 SRG-Mitglieder an der ersten Studioführung seit Corona
Am 28. März 2022 luden die SRG Schwyz und die SRG Zug zur Studioführung im Regionaljournal Zentralschweiz (Regi) ein. Aufgrund der vorherrschenden Corona-Massnahmen durfte das Regi seit über zwei Jahren keine Studioführungen mehr durchführen. Es freute uns daher umso mehr, nach dieser langen Zeit bei ihnen zu Gast sein zu dürfen
Mit einem herzlichen Empfang begrüsste uns Marlies Zehnder, Redaktorin des Regionaljournals Zentralschweiz und stellte uns das Regi vor. Im Regionaljournal arbeiten 25 engagierte Mitarbeitende. Das Programm des Regi verfolgen täglich rund 100‘000 Hörerinnen und Hörer auf Radio SRF 1. Dabei berichtet das eingespielte Team über das aktuelle Geschehen in der Region in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft.
«Wir legen grossen Wert auf eine kompetente, umfassende und unabhängige Berichterstattung», führte Marlies Zehner aus. Weiter erfuhren wir von ihr, wie das Regi organisiert ist, wie ein Tag im Studio abläuft, wie und woher die Journalistinnen und Journalisten ihre Informationen für die Sendebeiträge beschaffen und diese aufbereiten. Ein Video über das Regi rundete die aufschlussreiche Präsentation ab.
Hier geht es zur digitalen Regi-Führung
Mit viel Wissen im Gepäck folgte darauf eine spannende Führung durch das Studio, wo wir gleichzeitig die Abendsendung des Regi live anhörten. Zudem waren die Mitarbeitenden des Regi offen für all unsere Fragen, die uns auf der Zunge brannten.
Zum Abschluss der Veranstaltung luden die SRG Schwyz und die SRG Zug die Teilnehmenden zu einem gemütlichen Apéro im Hotel Radisson ein. Dieser Abend war für alle äusserst informativ und bereichernd.
Text und Fotos: Diana Bruggmann, Vorstandsmitglied der SRG Schwyz. Copyright: SRG Schwyz
Titelfoto: Redaktionsleiterin Karin Portmann inmitten der interessierten SRG-Mitglieder.
Fotos der Führung durch das Regionaljournal Zentralschweiz vom 28. März 2022
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Luzerner Gemeinden zu Besuch im SRF-Studio Luzern
Eine echte Information und ehrliche Kommunikation schaffen es ins SRF-Programm: 40 Luzerner Gemeinderätinnen und Gemeinderäte konnten sich am Montagabend, 9. Mai 2022, im Studio Luzern einen Überblick verschaffen, wie bei SRF Radio und TV gemacht wird. Und sie haben erfahren, wie sie sich bei einem Telefon-Interview vorbereiten können.

Mit einem neuen Leitenden Ausschuss in die Zukunft
Unter dem Motto «Miteinander» will die SRG Zentralschweiz mit einem neuen Leitenden Ausschuss die Herausforderungen der Zukunft angehen: An der 68. Delegiertenversammlung vom 7. Mai 2022 in Andermatt wurden drei Mitglieder neu- und vier wiedergewählt. Die Delegierten sagten zudem Ja zu einer Statutenrevision, die 2023 zur Abstimmung kommen wird.

Gemeinsam für einen starken Service public: Neumitgliedertreffen in Luzern
10 Neumitglieder der SRG Luzern trafen sich am Dienstagabend, 19. April 2022, am Bahnhof in Luzern. Ihnen allen gemeinsam ist das Interesse an einem unabhängigen qualitativen Journalismus. Auch heimatliche Verbundenheit mit der Zentralschweiz schwang mit.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }