
Grosses Interesse für Deville-Aufzeichnung in Obwalden
Die Wahlen in Frankreich stehen im Mittelpunkt in dieser Ausgabe von «Deville», genauso wie die Frage nach dem Schutzstatus S für Geflüchtete aus der Ukraine.
In der Sendung ist auch die zweite Folge der Kinder-News «Newsli» zu sehen.
Mit im Studio ist Michelle Kalt. Eloquent, pointiert und charmant ironisch.
So präsentiert Dominic Deville das Satire-Format. Unterhaltung, aber mit Haltung. Schwachsinn, aber mit Stil. Ein amüsant-provokanter Blick auf das aktuelle Geschehen mit Dominic Deville aus dem Folium in Zürich.
Und mittendrin 20 Obwaldnerinnen und Obwaldner. Diese stellen das gutgelaunte Publikum dieser «Deville»-Aufzeichnung, ein Heimspiel für Dominik Deville, der zwar im Kanton Luzern aufgewachsen aber den Obwaldnerinnen und Obwaldnern bestens bekannt ist. Eingeladen hat die SRG Obwalden.
Aus technischen Gründen wurde am Sonntag, 10. April 2022, eine andere Folge des Satiremagazins gesendet. Die Aufzeichnung von «Deville» mit den 3 Themen Crier, Crétin, Croûtons vom Samstag, 9. April 2022, ist einerseits auf Youtube, andererseits auf Play SRF zu sehen. Die Obwaldner Gruppe ist kurz nach den Kinderinterviews zu sehen.
Die Fotos sind von Sabine Lieb und von Anna Rohrer, beide sind Vorstandsmitglieder der SRG Obwalden. Copyright: SRG Obwalden
Die SRG Obwalden an der «Deville»-Aufzeichnung im April 2022
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»: Monika Kurmann aus Rohrmatt
Als zweite Landfrau der 16. Staffel lädt Monika Kurmann-Emmenegger ihre Gäste nach Rohrmatt bei Willisau ein. Zusammen mit ihrem Mann Thomas führt sie hier dessen elterlichen Hof. Die Landfrauen überrascht Monika mit der Wahl des Fleisches im Hauptgang von ihrem Menü.

Mit einem neuen Leitenden Ausschuss in die Zukunft
Unter dem Motto «Miteinander» will die SRG Zentralschweiz mit einem neuen Leitenden Ausschuss die Herausforderungen der Zukunft angehen: An der 68. Delegiertenversammlung vom 7. Mai 2022 in Andermatt wurden drei Mitglieder neu- und vier wiedergewählt. Die Delegierten sagten zudem Ja zu einer Statutenrevision, die 2023 zur Abstimmung kommen wird.

Gemeinsam für einen starken Service public: Neumitgliedertreffen in Luzern
10 Neumitglieder der SRG Luzern trafen sich am Dienstagabend, 19. April 2022, am Bahnhof in Luzern. Ihnen allen gemeinsam ist das Interesse an einem unabhängigen qualitativen Journalismus. Auch heimatliche Verbundenheit mit der Zentralschweiz schwang mit.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }