
Sportliche und zukunftsweisende Generalversammlung der SRG Luzern in Kriens
Am Dienstag, 27. September fand im Restaurant 1944 im Krienser Kleinfeldstadion die 76. Generalversammlung der SRG Luzern in erneut würdigem Rahmen statt.
Begrüsst wurde der volle Saal durch Rolf Born, Kantonsratspräsident und die Krienser Stadtpräsidentin Christine Kaufmann-Wolf, welche sehr beglückt über das "Heimspiel" war. Einmal mehr wurde zurecht auf die Wichtigkeit eines unabhängigen Journalismus für unsere Demokratie hingewiesen als vierte Gewalt in einem Rechtsstaat. Die Mitglieder der SRG Luzern seien als Botschafter*innen zu verstehen und erfüllen diese Aufgabe mit Herzblut.
Nebst den üblichen Geschäften wurde mit Mario Stübi der amtierende Präsident würdig verabschiedet, er wird als Mitglied der Sektion erhalten bleiben. In seinen Jahren als Präsident der Sektion hat er entscheidend dazu beigetragen eine lebendige, moderne Trägerschaft der SRG in Luzern mitzuformen.
Zur Wahl als neue Präsidentin stellte sich Joana Büchler, welche bereits in der SRG Zentralschweiz seit einigen Jahren engagiert ist. Unter grossem Applaus wurde die Wahl-Krienserin mit ostschweizer Wurzeln durch die Versammlung an die Vereinsspitze gewählt. Wiederum eine kompetente und charismatische Persönlichkeit mit guten Ideen wird also die Leitung des Vorstandes übernehmen dürfen.
Auch über einen Gast aus dem Leutschenbach konnte man sich freuen, vom SRF Meteo-Dach zurück in die Luzerner Heimat: Thomas Bucheli, welcher in Hitzkirch aufwuchs. Im Gespräch mit Aline Stadler ging es um den Klimawandel, Wetterereignisse und den langen Arbeitsweg über zwei Gebäude, eine Passerelle, zwei Lifte und enge Treppen hinauf rechtzeitig zur Sendung von Meteo. Eine sportliche Angelegenheit, denn bis kurz vorab werden noch Wetterdaten ausgewertet.
Mit direktem Blick auf den Rasen des Krienser Stadions kam auch das Kulinarische nicht zu kurz, die Versammlung genoss ein gutes Menü, während die Sportler*innen in der Arena trainierten. Eine Art Vorschau auf die nächste Veranstaltung der SRG Luzern, die Nacht der Sportjournalist*innen.
Text: Marc André Stalder (Vorstandsmitglied SRG Luzern)
Auf dem grossen Foto zu sehen ist der ganze Vorstand der SRG Luzern mit (v.l.) dem bisherigen Präsidenten Mario Stübi (Bis Ende 2022), Monika Emmenegger, Roman Gibel, Elsa Oberhauser, der neuen Präsidentin Joana Büchler (Ab Anfang 2023), Marc André Stalder und Olivier Dolder. Fotos: Matteo Gariglio/ Copyright: SRG Luzern.
Impressionen des Abends
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Viele Highlights bei SRF 2 in Basel
Seit SRF 2019 das Meret Oppenheim Hochhaus bezogen hat, konnten aufgrund der Pandemie kaum Führungen durch die Räumlichkeiten stattfinden. Dies wurde am 13. Oktober endlich nachgeholt und eine Gruppe von Mitgliedern der SRG Luzern durfte sich während 90 Minuten ausgiebig durch die drei Stockwerke bewegen, welche die Kulturabteilung von Radio und Fernsehen belegt.

Radio SRF 1 und Radio SRF Musikwelle: Michèle Schönbächler übernimmt Co-Leitung
Per Januar 2023 übernimmt die Obwaldnerin Michèle Schönbächler zusammen mit Samuel Schmid die Co-Leitung von Radio SRF 1 und Radio SRF Musikwelle. Sie folgt damit auf Heidi Ungerer, die im September 2022 in Frühpension gegangen ist.

SRG Luzern-Vorstand einstimmig wiedergewählt
Die Mitglieder der SRG Luzern haben ihren Vorstand einstimmig wiedergewählt. Daneben war die Jubiläums-Generalveranstaltung von Dienstagabend, 29. September 2021, reich befrachtet an unterhaltsamen Gästen: Es kamen der Luzerner Kantonsratspräsident Rolf Bossart, der Philosph und SRF-Moderator Yves Bossart, die SRG Svizra Rumantscha und schliesslich Hanspeter Burri alias Mike Müller.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }