
Viele Highlights bei SRF 2 in Basel
An einem der vielen Schnittplätze sind Journalistin und Cutterin von Kulturplatz gerade dabei, einen Beitrag für die kommende Ausgabe der Sendung fertig zu schneiden.
Gleich darunter, im Radiostudio, moderiert Caroline Lüchinger für Radio SRF 2 Kultur von einem Jazz-Song zum nächsten.
Ein weiteres Highlight: Das fast schalltote Hörspiel-Studio, wo für echte Geräusche ein Bett in der Ecke steht und im Boden ein Kiesbett versenkt ist für den Klang «realer» Schritte unter freiem Himmel.
Text: Mario Stübi, Fotos: Joana Büchler und Elsa Oberhauser. Copyright: SRG Luzern
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Fazit der SRG Schwyz zu SRF in Zürich: «Beeindruckend»
In jeder SRF-Produktion steckt sehr viel Arbeit: Das haben die 20 Personen auf der Führung durch die SRF-Studios in Zürich Leutschenbach am Mittwoch, 26. Oktober 2022, gelernt. Die Gruppe hat Studios, Werkstätten und Arbeitsräume besucht und durfte am Teleprompter auch selber ihre Moderationsfähigkeiten testen.

«SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten»: Auf der Chelenalphütte in Uri
Zum elften Mal verbringt «SRF bi de Lüt» eine Sommersaison auf drei Hütten in den Schweizer Alpen. Diesmal begleitet das Format die Hüttenwartinnen und Hüttenwarte der Chelenalphütte in Uri, der Läntahütte im Graubünden und der Dossenhütte im Berner Oberland.

Lustige Anekdoten an der Nacht der Sportjournalist:innen
Lange Tage und viel Herzblut stecken in der SRF-Sportberichterstattung. Das erzählten die beiden SRF-Sportjournalist:innen Michèle Schönbächler und Adrian Arnet an der Nacht der Sportjournalist:innen am Mittwoch, 19. Oktober 2022, in Luzern. Und es braucht eine dicke Haut, denn Zuschauerinnen und Zuhörer kommentieren gerne.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }