
SRG Zug am «Persönlich» aus Cham
Ein «Persönlich» für Leib und Seele
Im vollen Lorzensaal in Cham begrüsste Moderator Christian Zeugin seine beiden Gäste Andrea Lötscher, Musikerin, Stiftungsdirektorin und künstlerische Leiterin der Programme der Rachmaninoff Villa in Hertenstein (LU) und Dominic Bürli, Spitzenkoch im Gasthaus «Wildenmann» in Buonas zur Live- Sendung.
Das Privileg der vordersten Reihen und somit ausgezeichneter Plätze genossen auch 28 Gäste der SRG Zug, die sich vor der Sendung mit Kafi und Gipfeli auf einen gemütlichen Talk-Sonntag einstimmen konnten. Die SRG Zug hatte ihren Mitgliedern dieses Angebot offeriert.
Im «Persönlich» traf Kulinarik auf Musik und eröffnete dem Publikum Einblick in den Alltag und die Gedanken zweier Gäste, die bestrebt sind das Publikum in der Gaststube oder im Konzertsaal stets auf auf höchstem Niveau zu verwöhnen. Beide sind sie Gastgeber mit Herzblut.
Zu den Gästen
Andrea Loetscher (40) ist Flötistin, ihr Herz schlägt für die Musik. Sie ist Solistin, spielte in grossen Symphonieorchestern, ist Musikpädagogin und Unternehmerin. Als künstlerische Leiterin der Rachmaninoff Villa in Hertenstein (LU), die Anfang April der Öffentlichkeit mit neuen Programmen zugänglich ist, lebt sie ihre vielen Talente aus.
Dominic Bürli (29) leitet seit vier Jahren mit seiner Mutter den «Wildenmann». Der Betrieb wird regelmässig mit 15 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet. Durch den unerwarteten Tod seines Vaters Beat Bürli trat Dominic mit gerade 24 Jahren in die Fussstapfen seines Vaters und wurde Chefkoch.
Sendung nachhören
Falls Sie der Sendung nicht beiwohnen konnten geht es hier zum SRF Podcast.
Auf dem Foto zu sehen ist Christian Zeugin mit seinen zwei Gästen. Copyright: SRG Zug
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Ein spannender Blick hinter die SRG-Kulissen am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug
Rund 20 Mitglieder der SRG Zug hatten am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen der Live-Übertragung im Fernsehen und Radio zu blicken.

SRG-Mitglieder schnuppern Produktions-Luft an der Winterstaffel-Dernière von «Deville»
Am 26. Januar 2020 besuchte die SRG Zug mit über 30 Mitgliedern die Aufzeichnung der Winterstaffel-Dernière von Deville. Die TeilnehmerInnen durften einen Blick hinter die Produktions-Kulissen werfen. Anschliessend nahmen sie bei der Sendungsaufzeichnung im Publikum Platz. Schauen Sie sich einige Schnappschüsse in der Galerie an.

Rückblick: Die SRG Zug am SRF3 Musiksommer in Zug
Am 21. August 2021 war die SRG Zug zu Gast beim Musiksommer von SRF3 in Zug. Ob stehend im mobilen Studio mit Tom Gisler oder in der Musikregie ein Ohr voll mitnehmend: eine Handvoll Mitglieder der SRG Zug konnten an dem Samstagabend im Zuger Hafen SRF3 über die Schulter schauen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }