Die Journalisten Nina Fargahi, Julian Schmidli und Jan Flückiger erzählen davon, wie sich der Redaktionsalltag verändert hat, wie der Druck auf die Journalistinnen und Journalisten zugenommen hat und wie sie arbeiten. Den Neubad Talk vom 26. September 2017 gibt es als Video.
Die SRG Zentralschweiz lud am Samstag, 16. September 2017, im Rahmen von «Stans lacht» zur Gesprächslounge. Die Gäste wünschten sich eine höhere Frauenquote in der TV-Comedy, mehr Sketch-Comedy und Angebote von SRF für Jungtalente.
Auf dem Rundgang hinter die Kulissen des Jazz Festivals Willisau haben sich die Gäste der SRG Luzern davon überzeugen können, dass das Festival auch Backstage mit der Zeit geht.
An der Nacht der Korrespondenten am 2. Juni konnten Interessierte die SRF-Korrespondenten aus der Türkei, den USA und Russland kennen lernen und ihnen alle möglichen Fragen stellen.
Das Feierabendbier mit einem spannenden Blick hinter die Kulissen der Medienbranche und etwas Networking verbinden – klingt gut? An der Medien-Beizen-Tour der SRG Luzern war genau das möglich. Dieses Mal standen das Online-Magazin Zentralplus und die Journalistenschule MAZ auf dem Programm.
Das Publikum hat entschieden und kürte Thomas Niederer aus Hergiswil zum Helden des Alltags 2016. Im Rahmen einer Spezialsendung auf Radio SRF 1 übergab SRF-Direktor Ruedi Matter dem Gewinner der Onlineabstimmung am Freitagabend, 27. Januar 2017, die Auszeichnung für Freiwilligenarbeit.
Den zwanzig interessierten Menschen auf der TV-Studioführung Mitte Januar bleiben nach diesem exklusiven Blick hinter die Kulissen fünf Sachen im Gedächtnis.