Die Förderung der Medienkompetenz ist unsere Stärke und Leidenschaft. Ein Jugend-Medienprojekt der Bildungskommission
Initiiert wurde das Jugend-Medienprojekt von der Bildungskommission. Die Förderung der Medienkompetenz ist eine ihrer zentralen Aufgaben. Entsprechend sollen die Schülerinnen und Schüler sich aktiv mit Medien auseinandersetzen und ihr neues Wissen gleich im medialen Kontext umsetzen.
Nach einem Überblick über das SRF und die SRG wurden die Jugendlichen in die wichtigsten Punkte zur Interview-Technik eingeführt. Danach hielten sie schon zum ersten Mal die Ausrüstung von Video-Journalisten in den Händen und versuchten sich in ihren neuen Rollen mit Mikrofon und Kamera. Was sich einfach anhört, braucht in der konkreten Umsetzung viel Konzentration und ist Teamarbeit. Stimmt der Bildausschnitt? Ist der Ton deutlich? Hat das Gegenüber die Frage richtig verstanden? Bekomme ich eine verwendbare Antwort?
Herzklopfen gab es am Abend beim Video-Dreh mit den Mitgliedern der Trägerschaft. Einerseits waren einige der Mitglieder etwas nervös, weil sie das erste Mal vor einer Kamera standen, andrerseits ging der Puls auch bei den Jugendlichen etwas schneller, denn sie wollten ihre neu erlernten Kompetenzen unter Beweis stellen. Entstanden sind erfrischende Filme, die dem tatkräftigen Einsatz der Jugendlichen und den persönlichen Aussagen unserer Mitglieder zu verdanken sind.
Gerne präsentieren wir Ihnen hier drei der Filme aus diesem Generationen-Projekt im Rahmen der Förderung von Medienkompetenz.
Leitung: Silvie Spiess, Bildungskommission, Medienpädagogin
Warum sind Sie Mitglied im Trägerverein?
Welches sind Ihre ersten Eindrücke vom neuen SRF-Newsroom?
Was gefällt Ihnen an den Veranstaltungen der Bildungskommission?
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«Wer darf etwas sagen, wem hören wir zu?»
Das Jahrbuch «Qualität der Medien 2019» kommt zu einem frustrierenden Fazit: Wir sind alle unterinformiert, insbesondere die jüngere Generation. Wie kommts? Und wo liegen mögliche Lösungsansätze? Ein Gespräch mit EMEK-Präsident Otfried Jarren und Martina Fehr, Leiterin Publizistik bei der «Südostschweiz».

YouNews 2022: Jetzt für SRF-Projekte bewerben
Jugendliche und Schulklassen sowie ihre Lehrpersonen können sich für die Schweizer Jugendmedienwoche YouNews bewerben. Gemeinsam mit Journalismus-Profis von SRF und zahlreichen wichtigen Schweizer Medientiteln realisieren die Jugendlichen packende Medienprojekte.

YouNews 2023: Jugendliche können sich jetzt bewerben
Vom 9. bis 14. Januar 2023 findet die sechste Ausgabe von YouNews, der Schweizer Jugendmedienwoche, statt. Gemeinsam mit Medien-Profis von «NZZ», «Tages-Anzeiger», SRF, «20 Minuten» und anderen Redaktionen können die Jugendlichen kommenden Januar Journalismus erleben und selbst mitgestalten.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }