Bild von «Einstein» zu Verschwörungstheorien – Beanstandungen werden nicht unterstützt
SRG Deutschschweiz Ombudsstelle

«Einstein» zu Verschwörungstheorien – Beanstandungen werden nicht unterstützt

Gegen die Sendung «Einstein» vom 26. Januar 2017 sind fünf Beanstandungen eingereicht worden. Die Vorwürfe beziehen sich einerseits auf die Berichterstattung im Allgemeinen und andererseits auf die Darstellung des Historikers Dr. Daniele Ganser, der in dieser Sendung zitiert worden ist.

Ombudsmann Roger Blum bezieht sich in den Schlussberichten zu allen Beanstandungen einleitend auf die Programmautonomie von SRF: Über die Wahl der Themen sowie deren Bearbeitung bestimmt einzig und allein die Redaktion des jeweiligen schweizerischen Radio- oder Fernsehveranstalters. Weiter betont er die Wichtigkeit, Informationen zu prüfen und auf eine «Vielzahl von Quellen» zurückzugreifen, bevor sie als gesichert betrachtet werden.

«Die Anatomie der Berichterstattung von Leitmedien unterscheidet sich nicht wesentlich von jener, mit der SRF in oben genanntem Beitrag dem Publikum Verschwörungstheorien erklären will.» Ombudsmann Roger Blum

Die Medien, die vielzitierte «vierte Staatsgewalt», steht oft unter Beschuss. Der Begriff der «Zeitungsente» ist von den «alternativen Fakten» abgelöst worden und letztere verfügen dank technologischen Neuerungen über eine deutlich höhere Fluggeschwindigkeit und Reichweite. Verschwörungstheorien, also die Rückführung von Ereignissen auf konspiratives, zielgerichtetes Handeln von Personen oder Gruppierungen, beziehen sich oftmals auch auf die mediale Berichterstattung über selbige Ereignisse. Im vorliegenden Fall ist es daher nachvollziehbar, dass beanstandet wird, Einstein habe die Erklärungsansätze zu den Anschlägen auf das World Trade Center nicht vollständig dargestellt. Gemäss Ombudsmann Roger Blum schiesst diese Kritik jedoch am Ziel vorbei, da besagte Anschläge lediglich thematischer Aufhänger für das Phänomen Verschwörungstheorien dienen. Es sollte gezeigt werden, wie es zustande kommt und wirkt. Dieses Ziel hat die Sendung, gemäss Blum, erreicht. Die Sachgerechtigkeit sieht er in keiner Weise verletzt – auch nicht in Bezug auf die Art und Weise, wie Historiker Daniele Ganser in die Sendung integriert wurde – nach Beurteilung des Ombudsmannes wurde er fair behandelt und «in keiner Weise diskriminiert und diskreditiert».


Alle Schlussberichte der Ombudsstelle zur Sendung «Einstein» zu Verschwörungstheorien

Zur Sendung «Einstein» vom 26. Januar 2017


Text: SRG.D/lh

Bild: SRF

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von UBI: Sachgerechte Darstellung von Verschwörungstheorien

UBI: Sachgerechte Darstellung von Verschwörungstheorien

Weder das Wissensmagazin «Einstein» mit einer Ausgabe zu Verschwörungstheorien noch die Talk-Sendung «Schawinski» mit Nationalrat Andreas Glarner als Gast verletzten programmrechtliche Bestimmungen.

Weiterlesen

Bild von Die meistgelesenen Ombudsfälle 2018

Die meistgelesenen Ombudsfälle 2018

Auch 2018 gab es wieder zahlreiche interessante, teilweise weit hergeholte, teilweise begründete Beanstandungen. Die fünf meistgelesenen Ombudsfälle des Jahres 2018 im Überblick:

Weiterlesen

Bild von «Arena» zu den Klimaprotesten in Bern war sachgerecht

«Arena» zu den Klimaprotesten in Bern war sachgerecht

Die Demonstrationen von Klimaaktivistinnen und -aktivisten auf dem Bundesplatz während der Herbstsession waren Thema in der «Arena» vom 25. September 2020. Dazu gingen 6 Beanstandungen bei der Ombudsstelle ein.

Weiterlesen

Alle Schlussberichte der Ombudsstelle jetzt ansehen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette und Rechtliches)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht