Bild von «Club»: Ein Jahr #metoo – Wie weiter?
SRG Deutschschweiz News

«Club»: Ein Jahr #metoo – Wie weiter?

Am Anfang stand ein Filmmogul und sein sexistisches und gewalttätiges Verhalten gegenüber Frauen. Daraus ist unter #metoo eine weltweite Bewegung geworden. Wer hat davon profitiert und wer muss sich fürchten? Darüber spricht Barbara Lüthi mit ihren Gästen.

Es war in Hollywood schon lange bekannt, dass der US-Filmmogul Harvey Weinstein Frauen systematisch erniedrigt und belästigt haben soll. Und auch weiter ging: Er lud Schauspielerinnen für Vertragsverhandlungen ins Hotelzimmer ein, wo er sie angeblich zum Sex zwang.

Im Oktober 2017 wurde die Geschichte publik. Seither haben Millionen von Frauen auf der ganzen Welt ihre Erlebnisse von Machtmissbrauch durch Männer, sexueller Nötigung und Alltagssexismus publik gemacht und angeklagt. Die Medien berichten weltweit über Vorfälle, werden zum Pranger. Die Folge: Männer aus Politik, Wissenschaft, Kunst und Unterhaltung müssen ihre Posten räumen. #metoo gilt als eine der wichtigsten feministischen Bewegungen der letzten Jahrzehnte. Doch sie wird auch scharf kritisiert.

Wieso brauchte es den Fall eines US-Filmmoguls, damit die Frauen endlich ihre Wut über Machtmissbrauch und Sexismus artikulierten? Was hat sich seither getan? Und wie hat sich das Zusammenleben zwischen Mann und Frau verändert?


Unter der Leitung von Barbara Lüthi diskutieren:

  • Melanie Winiger, Schauspielerin
  • Esther Girsberger, Unternehmerin und Publizistin
  • Michèle Binswanger, Reporterin «Tages Anzeiger»
  • Jürg Acklin, Psychoanalytiker und Autor
  • Janos Horvath, Singlecoach

Text: SRF

Bild: SRF/Oscar Alessio

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Bild von «Club»-Sommerserie: Politclans am Gartentisch

«Club»-Sommerserie: Politclans am Gartentisch

Der «Club» tauscht für vier Sendungen das Studio mit einem Gartentisch, an dem sich Politikerinnen und Politiker aus der gleichen Familie versammeln. Wie prägt die Politik das Familienleben und umgekehrt? Die Sendung findet mit Publikum statt. Interessierte können sich anmelden.

Weiterlesen

Bild von «Medienclub»: Wie ticken die Jungen?

«Medienclub»: Wie ticken die Jungen?

Instagram, YouTube oder Spotify heissen die Tummelplätze der Jungen. Klassische Medien wie Zeitung, Radio und TV interessieren sie wenig. Medienschaffende versuchen, das junge Publikum zurückzugewinnen. Nur, wie ticken die Jungen? Darüber spricht Franz Fischlin mit seinen Gästen.

Weiterlesen

Bild von «Medienclub»: TV ist tot – Es lebe das TV!

«Medienclub»: TV ist tot – Es lebe das TV!

Seit Jahren wird es totgesagt, und doch sendet das klassische TV immer noch. Aber wie lange gibt es im Zeitalter des Internets noch ein Publikum, das um eine bestimmte Zeit eine Sendung einschaltet? Franz Fischlin leitet die Diskussion im «Medienclub».

Weiterlesen

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit (bitte beachten Sie die Netiquette und Rechtliches)

Lade Kommentare...
Noch keine Kommentare vorhanden

Leider konnte dein Kommentar nicht verarbeitet werden. Bitte versuche es später nochmals.

Ihr Kommentar wurde erfolgreich gespeichert und wird nach der Freigabe durch SRG Deutschschweiz hier veröffentlicht