• Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Agenda
    • Agenda
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2017
      • Archiv
    • Medienkontakt
  • Tschertga
  • Home
    ›
  • Aktuelles
    ›
  • News
Regiuns
Tuts/tuttas
SRG Svizra tudestga
Zürich Schaffhausen
Bern Freiburg Wallis
Region Basel
Ostschweiz
Zentralschweiz
Aargau Solothurn
Categorias
Tuts/tuttas
Fotogalerie
Magazin LINK
Medienmitteilungen
News
Ombudsstelle
Publikumsrat
Programmkommission
SRG Insider
Tags
Ombudsfall
FernsehenSRF RadioSRF Tagesschau RadioSRF1 10vor10 SRF1
  • 19 favrer 2019 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Kein Trump-Bashing bei SRF

    Gegen die «Tagesschau» sowie «10vor10» ging eine Beanstandung ein. Kritisiert wurde vor allem die Art und Weise wie über US-Präsident Trump berichtet wird – Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung jedoch nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 12 favrer 2019 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ombudsmann stützt Beanstandungen zu den «Landfrauen» in Texas

    Zur Unterhaltungsserie «Wenn Landfrauen reisen» sind bei der Ombudsstelle vier Beanstandungen eingegangen. Kritisiert wird, dass in der Sendung über Texas (USA) tierquälerische Szenen zu wenig besprochen und eingeordnet worden sind. Ombudsmann Roger Blum unterstützt diese Argumentation.

    Leger vinavant

  • 29 schaner 2019 SRG Svizra tudestga News

    Die Russlandberichterstattung von #SRFglobal

    Ein Beanstander kritisiert ausführlich die Russlandberichterstattung von #SRFglobal. Dabei stützt er sich jedoch auf zweifelhafte Quellen. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung daher nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 15 schaner 2019 SRG Svizra tudestga News

    SRF-Berichterstattung solid – Beanstandung nicht unterstützt

    Eigentlich muss sich eine Beanstandung jeweils auf eine bestimmte Sendung beziehen. Ein Beanstander liess es sich jedoch nicht nehmen, die politische Berichterstattung von SRF insgesamt zu beanstanden. Ombudsmann Roger Blum ging dennoch darauf ein.

    Leger vinavant

  • 09 schaner 2019 SRG Svizra tudestga News

    Die meistgelesenen Ombudsfälle 2018

    Auch 2018 gab es wieder zahlreiche interessante, teilweise weit hergeholte, teilweise begründete Beanstandungen. Die fünf meistgelesenen Ombudsfälle des Jahres 2018 im Überblick:

    Leger vinavant

  • 08 schaner 2019 SRG Svizra tudestga News

    Keine Rufschädigung im Syngenta-Bericht von «10vor10»

    Am 17. September 2018 berichtete «10vor10» über den Einsatz des umstrittenen Pestizids Polo von Syngenta in Indien und dessen gesundheitlichen Folgen für die Bauern. Eine Beanstandung dagegen kann Ombudsmann Roger Blum nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 18 december 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Kulinarik-Sendung auf SRF zwei beanstandet

    SRF zeigte eine eingekaufte Sendung über die indische Küche. Darin wurden Krabben gemäss lokaler Machart zubereitet – dieses Vorgehen wäre hierzulande allerdings tierquälerisch. Stv. Ombudsmann Manfred Pfiffner ist der Meinung, dass eine Kontextualisierung dieser Handlung angebracht gewesen wäre.

    Leger vinavant

  • 04 december 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Mehrsprachige «Arena» war zulässig

    Ombudsmann Roger Blum behandelte eine Beanstandung der «Arena» zum Europarat. Ein Fernsehzuschauer fand die Sendung eine Zumutung für Leute, die nicht gut Französisch verstehen. Roger Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 27 november 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «10vor10» berichtete sachgerecht über Evangelikale in Brasilien

    Der «10vor10»-Beitrag «Die Macht der Evangelikalen» beleuchtete die Rolle der Evangelikalen im brasilianischen Präsidentschafts-Wahlkampf. Ein Beanstander findet, der Beitrag habe die Freikirchen in ein schlechtes und unwahres Licht gerückt. Ombudsmann Roger Blum kann die Vorwürfe nicht bestätigen.

    Leger vinavant

  • 20 november 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Abstimmungsvorlagen: SRF berichtete ausgewogen

    Ob Selbstbestimmungs- oder Hornkuh-Initiative, ob Sozialdetektive oder ein Zürcher Fussballstadion: Das Publikum beobachtet die SRF-Berichterstattung genau. Die im Vorfeld der Abstimmungen vom 25. November eingegangenen Vorwürfe sind jedoch bis auf einen einzigen unbegründet.

    Leger vinavant

  • 13 november 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Rundschau» berichtete sachgerecht, aber unausgewogen

    In der «Rundschau» ging es am 3. Oktober 2018 unter anderem um Goldhandel, die Vergabe von Aufträgen am Genfer Flughafen sowie um die Frage, ob Staatsrat Pierre Maudet in diesen Themen eine andere Rolle spielt, als er sollte.

    Leger vinavant

  • 06 november 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    SRF 3-Karikatur über Pädophile war zulässig

    Ein Facebook-Nutzer beanstandete eine Karikatur, welche beim Fussballspiel Juventus Turin gegen die Young Boys ein Stadionverbot für Priester verlangt. Der Beanstander sieht damit eine ganze Personengruppe diskreditiert. Gemäss Ombudsmann Roger Blum überschreitet der Facebook-Post die Grenzen der Satire nicht.

    Leger vinavant

  • 30 october 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ombudsmann sieht keinen Verstoss bei «Wer wohnt wo?»

    Beanstandet wurde die Sendung «Wer wohnt wo?», für die nur privilegierte Personen ausgesucht worden seien. Ombudsmann Roger Blum sieht keine Bestimmung des RTVG verletzt, empfiehlt der Redaktion jedoch, künftig die Wohntypen mehr zu mischen.

    Leger vinavant

  • 23 october 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Sendungen über Chemnitz vor dem Ombudsmann

    Ombudsmann Roger Blum behandelte vier Beanstandungen zur Berichterstattung über Demonstrationen und Ausschreitungen in den deutschen Städten Chemnitz und Köthen. Betroffen sind die «Tagesschau» und die Radiosendung «Echo der Zeit». Ombudsmann Roger Blum kann keine der vier Beanstandungen unterstützen.

    Leger vinavant

  • 09 october 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Die Alpenreise» war für Leukerbad nicht rufschädigend

    Die Sommerserie «Die Alpenreise» von «Schweiz aktuell» hat insgesamt vier Beanstandungen ausgelöst. Ombudsmann Roger Blum kann keine der vier Beanstandungen unterstützen.

    Leger vinavant

  • 02 october 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Der «Club» berichtete seriös über Ver­schwörungs­theorien

    In der «Club»-Ausgabe vom 19. Juni 2018 stand das Thema «Eine Welt ohne Zufall: Alles nur Verschwörung?» im Zentrum der Diskussion. Gegen die Sendung gingen sechs Beanstandungen ein. Ombudsmann Roger Blum kann jedoch keine einzige davon unterstützen.

    Leger vinavant

  • 25 settember 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Die Fussball-WM vor dem Ombudsmann

    Nebst den Ombudsfällen zum Doppeladler-Torjubel behandelte Ombudsmann Roger Blum sieben weitere Beanstandungen zur Fussball-WM 2018. Bei zwei Sendungen kann Roger Blum die Argumente der Beanstanderinnen und Beanstander unterstützen. Diese sehen in einzelnen Formulierungen bzw. Darstellungen die Menschenwürde verletzt. Die Beanstandungen zu den übrigen Sendungen unterstützt Roger Blum nicht.

    Leger vinavant

  • 18 settember 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Doppeladler-Torjubel: Ombudsmann stützt Sascha Ruefer

    Die Doppeladler-Geste beim WM-Spiel Schweiz–Serbien hat auch Ombudsmann Roger Blum beschäftigt. Drei Beanstander erachten die Kritik von SRF-Fussballkommentator Sascha Ruefer an diesem Torjubel als zu hart und übertrieben. Der Ombudsmann kann die Beanstandungen nicht unterstützen und stellt sich hinter Ruefer.

    Leger vinavant

  • 11 settember 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ombudsfall: Tagesschau korrigiert sich selbst

    Oskar Holenweger beanstandete zwei SRF-Beiträge, in denen seine Person thematisiert wurde. Über ihn, einen zu Unrecht Angeklagten in einem Wirtschaftsprozess, sei nicht sachgerecht informiert worden – der Ombudsmann stützt die Beanstandung mehrheitlich.

    Leger vinavant

  • 04 settember 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Rundschau» über Kirchenpräsident Gottfried Locher war nicht einseitig

    Ombudsmann Roger Blum behandelte eine Beanstandung eines «Rundschau»-Beitrages über den Kirchenbund-Präsidenten Gottfried Locher. Ein Beanstander empfindet die Berichterstattung und die Darstellung Lochers als einseitig. Zudem stört er sich an der grafischen Bearbeitung der Bilder von Locher. Ombudsmann Roger Blum kann dem Vorwurf der Einseitigkeit nicht zustimmen. Bei der Bildbearbeitung hingegen gibt er dem Beanstander recht.

    Leger vinavant

  • 28 avust 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ombudsmann stützt «10vor10»-Berichterstattung über Donald Trump

    Als unfair und nicht ausgewogen empfindet ein Beanstander die «10vor10»-Berichterstattung über den US-Präsidenten Donald Trump. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen. Blum sowie die SRF-Verantwortlichen zeigen auf, wie wichtig die Medien als vierte Gewalt sind.

    Leger vinavant

  • 14 avust 2018 SRG Svizra tudestga News

    «Arena» war fair zu Linken und Rechten

    «Arena»-Moderator Jonas Projer wird vorgeworfen, linke Gäste weniger zu unterbrechen und zurechtzuweisen als rechte. Roger Blum findet jedoch dafür kaum haltbare Belege.

    Leger vinavant

  • 31 fanadur 2018 SRG Svizra tudestga News Ombudsstelle

    Ombudsmann stellt sich hinter Sendung «International»

    Ein Radiohörer kritisiert die Wochensendung «International» vom 19. Mai 2018. Er moniert, Ungarn und speziell Viktor Orbán würden einseitig und negativ dargestellt. Das Sachgerechtigkeitsgebot sei tangiert worden. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 17 fanadur 2018 SRG Svizra tudestga News Ombudsstelle

    Ombudsstelle: «Tagesschau» berichtete angemessen

    Am 6. Mai fand die Landsgemeinde in Glarus statt. Der Beanstander kritisiert in seinem Schreiben, dass die «Tagesschau» an diesem Tag nicht über dieses politische Ereignis berichtet hat.

    Leger vinavant

  • 10 fanadur 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    DOK-Film «Die schweigende Mehrheit» zeigte kein Zerrbild von Grenchen

    Gegen den DOK-Film «Die schweigende Mehrheit – Schweizer Nabelschau in Grenchen» vom 12. April 2018 sind bei der Ombudsstelle sechs Beanstandungen eingegangen. Der Film vermittle ein zu negatives Bild der Stadt Grenchen, monieren die Beanstander. Nicht ausgewogen, herabsetzend und suggestiv, lauten weitere Kritikpunkte. Ombudsmann Roger Blum kann die Mehrheit der Kritikpunkte nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 03 fanadur 2018 SRG Svizra tudestga News

    Der «Tagesschau»-Nahost-Bericht war knapp und präzis

    Der «Tagesschau» wird vorgeworfen, falsch und nicht detailliert genug über den Nahost-Konflikt berichtet zu haben. Ombudsmann Roger Blum sieht dafür jedoch keine haltbaren Argumente und lobt die Berichterstattung.

    Leger vinavant

  • 26 zercladur 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Wort zum Sonntag» über Prostitution hat keine Bestimmungen verletzt

    Ein Fernsehzuschauer hat das «Wort zum Sonntag» vom 2. Juni 2018 zum Thema Prostitution beanstandet. Im Beitrag würden seiner Meinung nach legitime Geschäfte verleumderisch kriminalisiert. Sowohl die verantwortliche Redaktion als auch Ombudsmann Roger Blum sehen keine gesetzlichen Bestimmungen verletzt.

    Leger vinavant

  • 19 zercladur 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    SRF berichtete seriös über Syrien

    Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit – das trifft auch im Syrienkonflikt zu. Verlässliche Informationen sind rar, was die Berichterstattung erschwert. SRF tut dies nach Meinung des Ombudsmannes dennoch vorbildlich.

    Leger vinavant

  • 12 zercladur 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Teilnahme von Susanne Kunz in SRF-Tanzshow war zulässig

    Ein Fernsehzuschauer stört sich daran, dass mit Susanne Kunz eine SRF-Mitarbeiterin beim Tanzwettbewerb «Darf ich bitten?» teilgenommen hat. Sowohl die verantwortliche Redaktion als auch Ombudsmann Roger Blum sehen darin keinen Regelverstoss.

    Leger vinavant

  • 29 matg 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Für jeden Etwas – nicht für alle Alles

    Fünf Folgen von «SRF bi de Lüt – unser Dorf» behandelten das Leben in Amden. In einer Beanstandung wurde die Einstellung der Sendung gefordert, weil aufmerksamkeitssüchtigen Menschen darin zu viel Platz eingeräumt worden sei.

    Leger vinavant

  • 22 matg 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ombudsmann stützt DOK-Film über die Geheimarmee P-26

    Ombudsmann Roger Blum behandelte eine Beanstandung des DOK-Films «Die Schweizer Geheimarmee P-26» vom 21. März 2018. Die «Gruppe für eine Schweiz ohne Armee» (GSoA) wirft dem Film Einseitigkeit und Unsachlichkeit vor. Der Ombudsmann sieht das Sachgerechtigkeitsgebot nicht verletzt.

    Leger vinavant

  • 15 matg 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Auch Magdalena Martullo-Blocher war zufrieden

    SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher war zu Gast beim «Rundschau talk» vom 14. März 2018. Ein Zuschauer empfand die Arbeit des Moderations-Duos Brotz und Wille als untragbar und schrieb eine Beanstandung, die vom Ombudsmann jedoch nicht unterstützt wird.

    Leger vinavant

  • 08 matg 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Keine Manipulation beim Hühnerbericht

    Im Nachgang des «10 vor 10»-Beitrags «Der Tod ist Teil des Geschäfts» vom 30. Januar 2018 wurde eine der ausführlichsten Beanstandungen der letzten Jahre eingereicht. Trotz einer mehr als zehnseitigen Beschwerdeschrift unterstützt Ombudsmann Blum die Beanstandung nicht.

    Leger vinavant

  • 30 avrigl 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ombudsfall: Die Skier im Fokus

    Gegen die Sendung «SRF bi de Lüt – Winter Wunderland» vom 16. Februar 2018 wurde eine Beanstandung wegen Schleichwerbung eingereicht. Der Ombudsmann hält die Beanstandung für gerechtfertigt.

    Leger vinavant

  • 24 avrigl 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Nouvo» über sinkenden IQ war rechtens

    Ombudsmann Roger Blum behandelte eine Beanstandung eines Webvideos von «Nouvo» über den sinkenden Intelligenzquotienten der Bevölkerung. Ein Beanstander findet das Video einseitig und problematisch. Roger Blum kann diese Argumentation nicht unterstützen und sieht keine Grundrechte verletzt.

    Leger vinavant

  • 10 avrigl 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Gewähltes Foto war zulässig

    Beanstandet wurde die Verwendung eines Agenturbildes in einem Online-Artikel über die Geschichte Schweizer Studentenverbindungen. Der Beanstander – der selbst auf dem Foto zu sehen war – sagt, es entstehe der Eindruck, dass er ein rechtsradikaler österreichischer Verbindungsstudent sei. Die Beanstandung wird nicht unterstützt.

    Leger vinavant

  • 03 avrigl 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    SRF berichtete ausgewogen über Freikirchen

    Gegen den SRF-News-Artikel «Vom Glauben abfallen: Es war für mich tragisch zu gehen» vom 11. Februar 2018 gingen zwei Beanstandungen ein, die SRF tendenziöse Berichterstattung gegenüber Freikirchen vorwarfen. Ombudsmann Roger Blum sieht dafür keine Belege.

    Leger vinavant

  • 27 mars 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Sorgfältige Dokumentation des Generalstreiks 1918

    Gegen den SRF-Dok-Film vom 8. Februar 2018 «Generalstreik 1918 – Die Schweiz am Rande eines Bürgerkrieges» wurden zwei Beanstandungen eingereicht. Der Vorwurf fehlender Sachgerechtigkeit wurde in beiden Fällen nicht unterstützt.

    Leger vinavant

  • 20 mars 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Kampfbegriff Gender» beanstandet

    In der Sendung «Sternstunde Religion» vom 21. Januar 2018 wurde das Thema Gender aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Das Unterthema «Trans» wurde dabei zwei Mal beanstandet, wobei Ombudsmann Roger Blum beide Beschwerden teilweise gutheissen kann.

    Leger vinavant

  • 13 mars 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Porträt über Tierschützer und Tiervernachlässiger war rechtens

    Ombudsmann Roger Blum beschäftigte sich mit dem Beitrag «Jahrelanger Streit» von «Schweiz aktuell» vom 15. Januar 2018. Darin werden der angeklagte Pferdezüchter von Hefenhofen und sein Kontrahent, der Präsident des Vereins gegen Tierfabriken (VgT), porträtiert. Der porträtierte Tierschützer beanstandet den Beitrag als unsachlich und persönlichkeitsverletzend. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung in den meisten Kritikpunkten nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 06 mars 2018 SRG Svizra tudestga News Ombudsstelle

    «Burma» ist kein Kolonialbegriff

    In der Sendung «Echo der Zeit» vom 29. Januar 2018 wurde ein Beitrag über die Flüchtlingssituation in Bangladesch und Burma platziert. Beanstandet wurde die Verwendung des Landesnamens «Burma» anstelle von «Myanmar».

    Leger vinavant

  • 27 favrer 2018 SRG Svizra tudestga News Ombudsstelle

    Beanstandungen gegen «Top Secret» teilweise unterstützt

    In der Sendung «Top Secret» vom 27. Dezember 2017 gingen insgesamt 18 Beanstandungen ein, die sich einerseits auf eine als sexistisch wahrgenommene Quizfrage und andererseits auf eine Aussage des Moderatoren bezogen. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandungen teilweise unterstützen.

    Leger vinavant

  • 20 favrer 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Reporter» über Toni Locher hat keine Bestimmungen verletzt

    Ombudsmann Roger Blum behandelte zwei Beanstandungen zu «Reporter» vom 3. Dezember 2017 über Toni Locher. Beide Beanstander monieren, dass «Reporter» ein einseitiges Bild über die Lage in Eritrea gezeichnet und Lochers Aussagen zu wenig kritisch hinterfragt habe. Gemäss Ombudsmann Roger Blum hat die Sendung keine programmrechtlichen Bestimmungen verletzt.

    Leger vinavant

  • 13 favrer 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Einspieler in «Arena» über No Billag ist rechtens

    Ombudsmann Roger Blum behandelte zwei identisch lautende Beanstandungen zur «Arena» über No Billag vom 5. Januar 2018. Die Beanstander kritisieren die bildliche Darstellung in einem Einspieler als nicht sachgerecht. Sie visualisiert, dass die SRG bei einer Annahme der Initiative untergeht. Ombudsmann Roger Blum erachtet die Simulation als korrekt und die Sendung als Ganzes sachgerecht. Er kann die Beanstandungen nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 06 favrer 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Sendungen zu Israel auf dem Prüfstand

    Bei Ombudsmann Roger Blum gingen zwei Beanstandungen ein, die Beiträge im Zusammenhang mit dem Staat Israel kritisieren. Ein Beanstander vermisst im «Tagesschau»-Beitrag zum 100. Jahrestag der Balfour-Deklaration die Sichtweise des hebräischen Volkes. Die Bewegung BDS fühlt sich durch ein Interview in der Radiosendung «Kultur Kompakt» diffamiert. Ombudsmann Roger Blum kann die Vorwürfe mehrheitlich nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 30 schaner 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Mehrere Sendungen zum Thema «No Billag» vor dem Ombudsmann

    Ombudsmann Roger Blum hatte sechs Beanstandungen die No-Billag-Initiative betreffend zu behandeln. Vier verschiedene Beanstander und eine Beanstanderin haben Sendungen der «Tagesschau», von «10vor10», «Echo der Zeit», «#SRF global» sowie einen Beitrag auf SRF News online beanstandet. Allen Beanstandungen gemeinsam ist, dass sie SRF vorwerfen, einseitig über die No-Billag-Initiative berichtet zu haben. Ombudsmann Roger Blum kann die Vorwürfe mehrheitlich nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 23 schaner 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Arena/Reporter» durfte einen Demenzkranken filmen

    Ombudsmann Roger Blum hatte zwei Beanstandungen der Sendung «Arena/Reporter» vom 5. November 2017 zu behandeln. Beide Beanstander stellen in Frage, ob es legitim sei, einen Demenzkranken im Film «Bis dass der Tod uns scheidet» zu zeigen. Sowohl die SRF-Verantwortlichen als auch Roger Blum erachten die Filmaufnahmen als rechtmässig. Der Ombudsmann kann beide Beanstandungen nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 09 schaner 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Puls» über Knieprothesen war rechtens

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung des Gesundheitsmagazins «Puls» über Knieprothesen nicht stützen. Ein Fernsehzuschauer moniert, der Bericht sei einseitig und unvollständig und betreibe Schwarzmalerei. Nach Ansicht von Roger Blum hat die «Puls»-Redaktion korrekt gearbeitet und kein Programmrecht verletzt.

    Leger vinavant

  • 02 schaner 2018 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Wie soll man Parteien wie AfD oder FPÖ bezeichnen?

    Ombudsmann Roger Blum behandelte eine Beanstandung des Nachrichtenmagazins «10vor10» vom 16. Oktober 2017. Dabei hatte Blum zu beurteilen, ob der Begriff «rechtsextrem» für eine Partei, die am äusseren rechten Rand politisiert, angemessen ist.

    Leger vinavant

  • 19 december 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    ARD-Korrespondenten vor dem Ombudsmann

    Ein Radiohörer stört sich daran, dass im SRF-Programm ARD-Korrespondenten und -Korrespondentinnen zu hören sind. Zudem stört er sich an Moderatorinnen mit (nord)deutsch eingefärbten Dialekten. Wichtiger als die Nationalität ist für Ombudsmann Roger Blum, dass Korrespondentinnen und Korrespondenten dem Schweizer Publikum gerecht werden. Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 12 december 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Arena/Reporter»-Bericht war ausgewogen

    Ombudsmann Roger Blum beschäftigte sich aufgrund einer Beanstandung mit der Sendung «Arena/Reporter» über den Fall Kast und die KESB. Für den Beanstander ist die Sendung unausgewogen und nicht sachgerecht. Sowohl die SRF-Verantwortlichen als auch Ombudsmann Roger Blum können diese Argumentation nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 05 december 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Schweiz aktuell»: «Fall Malters» vor dem Ombudsmann

    Ombudsmann Roger Blum hatte zwei identische Beanstandungen eines Beitrags von «Schweiz aktuell» zum «Fall Malters» vom 12. Juni 2017 zu behandeln. Die Beanstander monieren, der Beitrag sei zu wenig sachgerecht und nicht genügend sorgfältig gewesen. Ombudsmann Roger Blum kann die beiden Beanstandungen nur in einem Punkt unterstützen.

    Leger vinavant

  • 28 november 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «DOK» hat Verschleierung arabischer Touristinnen nicht verharmlost

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung eines «Dok»-Films über verschleierte arabische Touristinnen nicht unterstützen. Der Beanstander ist der Ansicht, der Film habe die Verschleierung verharmlost und salonfähig gemacht. Ombudsmann Roger Blum kann diese Argumentation nicht teilen.

    Leger vinavant

  • 21 november 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Schweiz aktuell» hat korrekt berichtet

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung verschiedener Beiträge von «Schweiz aktuell» über den Pferdehof K. in der Gemeinde Hefenhofen (Thurgau) nicht stützen. Eine Fernsehzuschauerin moniert, «Schweiz aktuell» habe die Situation auf dem Hof beschönigt und das Tierleid nicht gezeigt. Nach Ansicht von Roger Blum hat «Schweiz aktuell» fair und ausgewogen berichtet.

    Leger vinavant

  • 14 november 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Medientalk» über «No Billag» auf dem Prüfstand

    Ombudsmann Roger Blum hatte eine Beanstandung des «Medientalks» von Radio SRF 4 News über die «No Billag»-Initiative zu behandeln. Ein Radiohörer beanstandete einige Fehler in der Abmoderation der Sendung. Roger Blum und die SRF-Verantwortlichen sind sich einig, dass die Abmoderation Formfehler aufweist. Der Ombudsmann unterstützt die Beanstandung.

    Leger vinavant

  • 03 november 2017 SRG Svizra tudestga News

    UBI weist Beschwerden gegen «Arena» mit Historiker Ganser ab

    Die «Arena»-Sendung «Trumps Krieg gegen die Medien» stellt aus Sicht der Beschwerdeinstanz UBI keinen Verstoss gegen das Radio- und Fernsehgesetz dar. Das Publikum habe sich ein Bild zum Thema machen können - trotz unfairer Behandlung des Historikers Daniele Ganser.

    Leger vinavant

  • 31 october 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ombudsmann stützt SRF-Berichterstattung über verfolgte Muslime in Myanmar

    Die Berichterstattung von Radio und Fernsehen SRF über die Verfolgung von Muslimen in Myanmar beschäftigte die Ombudsstelle. Ein Beanstander kritisiert die umfangreiche und häufige Berichterstattung über die Verfolgung der Rohingyas in Myanmar. Er verlangt, SRF solle auch die Situation von verfolgten Christen mit dem gleichen zeitlichen und journalistischen Aufwand beleuchten. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 24 october 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ombudsmann stellt sich hinter USA-Korrespondenten

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung der USA-Berichterstattung von SRF-Fernsehkorrespondent Peter Düggeli nicht unterstützen. Ein Beanstander wirft Düggeli vor, er würde falsche Fakten vermitteln und tendenziös berichten. Sowohl die SRF-Verantwortlichen als auch Ombudsmann Roger Blum stellen sich hinter Düggeli. Blum unterstützt die Beanstandung nicht.

    Leger vinavant

  • 18 october 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Fernsehen SRF, Sendung «1 gegen 100» beanstandet

    5180 | Mit Ihrer E-Mail vom 5. Oktober 2017 beanstandeten Sie die zulässige Antwort auf eine Quizfrage in der Sendung „1 gegen 100“ (Fernsehen SRF) vom 25. September 2017. Ihre Eingabe entspricht den formalen Anforderungen an eine Beanstandung. Ich kann folglich darauf eintreten.

    Leger vinavant

  • 17 october 2017 SRG Svizra tudestga News

    Verletzung religiöser Gefühle beanstandet

    Kinder teilen sich nach dem katholischen Gottesdienst eine Hostie. Im Off-Kommentar wird gesagt, die Oblate diene nun als «Snack». Der Beitrag von «Schweiz aktuell» wurde beanstandet, da die Darstellung religiöse Gefühle verletze.

    Leger vinavant

  • 10 october 2017 SRG Svizra tudestga News Ombudsstelle

    Die «Rundschau» berichtete ausgewogen

    Der «Rundschau»-Beitrag «Tempo Teufel: Null Toleranz für Raser» vom 7. Juni 2017 wurde zweifach beanstandet. Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung überhaupt nicht, die andere nur zum Teil unterstützen.

    Leger vinavant

  • 03 october 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Reporter – Tod einer Königin» hat keine Bestimmungen verletzt

    Ombudsmann Roger Blum hatte eine Beanstandung der Sendung «Reporter» über eine nach Kamerun ausgewanderte Schweizerin zu behandeln. Die Beanstanderin kritisiert die Sendung als respektlos und schädlich für die Beteiligten. Ombudsmann Roger Blum kann diese Argumentation nicht teilen.

    Leger vinavant

  • 26 settember 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Sendung «Fiirabig» mit einer Dragqueen war zulässig

    Ein Beanstander findet, die Darstellung einer Dragqueen in der Sendung «Fiirabig» auf SRF 1 verstosse gegen das Sittlichkeitsgebot. Sowohl die SRF-Verantwortlichen als auch Ombudsmann Roger Blum können diese Beanstandung nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 19 settember 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «50 Jahre Sechstagekrieg» beschäftigt auch den Ombudsmann

    Ombudsmann Roger Blum behandelte eine Beanstandung des «Tagesschau»-Beitrags «50 Jahre Sechstagekrieg». Ein Fernsehzuschauer bemängelt den Bericht als unvollständig, einseitig und nicht sachgerecht. Zudem kritisiert er den Interviewpartner als antiisraelisch. Ombudsmann Roger Blum wertet den «Tagesschau»-Bericht und den gewählten Interviewpartner als zulässig. Allerdings hätte die unmittelbare Vorgeschichte des Sechstagekrieges gemäss Blum erwähnt werden müssen.

    Leger vinavant

  • 12 settember 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Birchermüesli-Test auf dem Prüfstand

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung eines Birchermüesli-Tests der Sendung «Kassensturz» nicht stützen. Ein Fernsehzuschauer moniert, es sei zu subjektiv getestet worden. Zudem habe der Fokus zu stark auf dem Geschmack gelegen.

    Leger vinavant

  • 05 settember 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Demonstration von Putin-Gegnern beschäftigt die Ombudsstelle

    Ombudsmann Roger Blum behandelte eine Beanstandung eines Beitrags auf SRF News online über eine Demonstration von Putin-Gegnern in Moskau. Die Beanstanderin moniert, SRF habe einseitig zugunsten der Opposition berichtet und wichtige Informationen dem Publikum vorenthalten. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung in den meisten Punkten nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 29 avust 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    SRF hat Abstimmung über KESB nicht einseitig dargestellt

    Die Ombudsstelle hatte zwei Beanstandungen über den Kampf von Nationalrat Pirmin Schwander gegen die KESB zu behandeln. Beanstandet wurden ein «Rundschau»- sowie ein «10vor10»-Beitrag.

    Leger vinavant

  • 15 avust 2017 SRG Svizra tudestga News Ombudsstelle

    SRF-Berichterstattung für faktengetreu befunden

    Verschiedentlich wurden während der letzten Monate Sendungen beanstandet, welche im weiteren Sinne den Konflikt zwischen Israel und Palästina zum Thema hatten.

    Leger vinavant

  • 31 fanadur 2017 SRG Svizra tudestga News Ombudsstelle

    Zwischen Privatsphäre und öffentlichem Interesse

    Ombudsmann Roger Blum bearbeite die Beanstandung der Sendung «Reporter» vom 2. April 2017 mit dem Titel «Die syrische Kindsbraut», in der die Problematik arrangierter Ehen thematisiert wird.

    Leger vinavant

  • 18 fanadur 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Welche Gästemischung darf die «Arena» haben?

    Ombudsmann Roger Blum hatte fünf Beanstandungen der «Arena» vom 7. April 2017 («Die Attacke») zu behandeln. Dabei ging es vor allem um die Zusammensetzung der eingeladenen Gäste. Müssen die Gäste und die Zusatzpositionen ausgewogen mit Pro und Kontra besetzt sei? Müssen Experten neutral sein? Inwieweit muss die «Arena» die Realität abbilden?

    Leger vinavant

  • 11 fanadur 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Über die Relevanz von «Tagesschau»-Beiträgen

    Ombudsmann Roger Blum hatte sich bei einer Beanstandung der «Tagesschau» vom 30. April 2017 vor allem mit der Relevanz verschiedener Beiträge zu befassen. Welche Informationen sind relevant genug, damit sie es in die «Tagesschau» schaffen? Welchen Fokus wählt die Redaktion bei einem Ereignis und warum?

    Leger vinavant

  • 27 zercladur 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «DOK»-Film über privaten Waffenbesitz erhitzt die Gemüter

    Ombudsmann Roger Blum hatte fünf Beanstandungen des SRF-«DOK»-Films «Schütze sich, wer kann – Mit Waffen gegen die Angst» zu behandeln. Alle Beanstander sind der Ansicht, die Waffenbesitzer und Sportschützen seien zu negativ und einseitig dargestellt worden. Ombudsmann Roger Blum kann keine der fünf Beanstandungen unterstützen.

    Leger vinavant

  • 20 zercladur 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ombudsmann stützt SRF-Berichterstattung im Fall Jürg Jegge

    Die Veröffentlichung des Buches über den Pädagogen Jürg Jegge beschäftigte auch die Ombudsstelle. Eine Beanstanderin kritisiert die Berichterstattung der Medien, unter anderem auch von SRF. Sie sieht die Menschenwürde und den Persönlichkeitsschutz des angeschuldigten Pädagogen verletzt. Der stellvertretende Ombudsmann Manfred Pfiffner kann die Beanstandung nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 06 zercladur 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Interviewstil in «Samstagrundschau» vor dem Ombudsmann

    Ombudsmann Roger Blum beschäftigte sich aufgrund einer Beanstandung der «Samstagsrundschau» mit dem Interviewstil der Radiosendung. Die Beanstanderin beklagt, CVP-Präsident Gerhard Pfister sei darin despektierlich und respektlos interviewt worden. Roger Blum kann die Beanstandung nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 30 matg 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ombudsmann stützt DOK-Film «Inside Bundeshaus»

    Ombudsmann Roger Blum behandelte eine Beanstandung des DOK-Films «Inside Bundeshaus» vom 9. Februar 2017. Eine Fernsehzuschauerin moniert, dass dem Vater von Andreas Glarner darin eine Plattform geboten worden sei, um rassistische und diskriminierende Aussagen machen zu können. Der Ombudsmann kann die Beanstandung nicht unterstützen. Er kann jedoch auch die gegenteilige, bei ihm eingegangene, Kritik nicht teilen, wonach der Film die SVP absichtlich schlecht darstelle.

    Leger vinavant

  • 23 matg 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ein Kreuz für tote Tiere?

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung des Beitrags «Wo die Wölfe wohnen» vom 22. Februar 2017 auf SRF News online nicht unterstützen. Ein Beanstander monierte die Verwendung des Kreuzsymbols für tote Wölfe in einer Infografik. Damit würden die religiösen Gefühle von Christen sowie das Grundrecht verletzt. Der Ombudsmann sieht insgesamt keinen Verstoss gegen gesetzliche Bestimmungen.

    Leger vinavant

  • 16 matg 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Abstimmung zum Energiegesetz beschäftigt auch den Ombudsmann

    Ombudsmann Roger Blum behandelte zwei Beanstandungen im Zusammenhang mit der aktuellen Abstimmung über das revidierte Energiegesetz. In der ersten Eingabe geht es um Nichtberichterstattung in SRF-Sendegefässen. Der zweite Fall betrifft ein Beitrag über die Energiewende der Radiosendung «Heute Morgen». Während der Ombudsmann auf den ersten Fall nicht eintreten kann, stimmt er der zweiten Beanstandung in zwei Punkten zu. Insgesamt erachtet er die monierte Sendung jedoch als sachgerecht.

    Leger vinavant

  • 09 matg 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Schawinski» mit Andreas Glarner erzeugt Emotionen

    Ombudsmann Roger Blum hatte drei Beanstandungen der Talk-Sendung «Schawinski» vom 27. Februar 2017 zu behandeln. Alle drei Beanstander kritisieren den Interviewstil von Moderator Roger Schawinski. Dieser habe seinem Gast zu wenig Respekt entgegengebracht. Ombudsmann Roger Blum kann alle drei Beanstandungen nur teilweise unterstützen.

    Leger vinavant

  • 02 matg 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Satiresendung «Zytlupe» über Bruder Klaus war zulässig

    Ombudsmann Roger Blum hatte drei Beanstandungen der Satiresendung «Zytlupe» über Bruder Klaus zu behandeln. Zwei Beanstander und eine Beanstanderin sehen den Obwaldner Heiligen Bruder Klaus durch die Radiosatire verunglimpft. Sowohl die SRF-Verantwortlichen als auch Ombudsmann Roger Blum erachten die Grenzen der Satire als nicht überschritten. Blum kann die Beanstandungen nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 25 avrigl 2017 SRG Svizra tudestga News Ombudsstelle

    «Kassensturz» hat die Zustände so geschildert, wie sie sind

    Die Arbeitsbedingungen bei der «Dynamic Parcel Distribution AG» (DPD), ihres Zeichens der grösste Kurierdienst der Schweiz, waren Thema der «Kassensturz»-Sendung vom 7. Februar 2017. Die Beanstandung seitens der DPD wurde abgewiesen.

    Leger vinavant

  • 18 avrigl 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Einstein» zu Verschwörungstheorien – Beanstandungen werden nicht unterstützt

    Gegen die Sendung «Einstein» vom 26. Januar 2017 sind fünf Beanstandungen eingereicht worden. Die Vorwürfe beziehen sich einerseits auf die Berichterstattung im Allgemeinen und andererseits auf die Darstellung des Historikers Dr. Daniele Ganser, der in dieser Sendung zitiert worden ist.

    Leger vinavant

  • 11 avrigl 2017 SRG Svizra tudestga News Ombudsstelle

    «Arena» zur Glaubwürdigkeit der Medien beanstandet

    Gegen die Sendung «Arena» im Schweizer Fernsehen SRF mit dem Thema «Trumps Krieg gegen die Medien», die am 24. Februar 2017 ausgestrahlt wurde, wurden 495 gültige Beanstandungen eingereicht.

    Leger vinavant

  • 04 avrigl 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Club» über Eritrea hat keine Bestimmungen verletzt

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung der Diskussionssendung «Club» nicht unterstützen. Der Beanstander ist der Ansicht, der Sendung habe es an Struktur und Hinterfragung gefehlt. Ombudsmann Roger Blum kann diese Argumentation nicht teilen.

    Leger vinavant

  • 28 mars 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Kassensturz» über das Schlachten trächtiger Kühe war sachgerecht

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung der Sendung «Kassensturz» durch eine Bauernorganisation nicht stützen. Im monierten Beitrag ging es um das Schlachten trächtiger Kühe. «Kassensturz» habe die Bauern pauschal verurteilt, findet die Beanstanderin. Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung insgesamt nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 14 mars 2017 SRG Svizra tudestga News Ombudsstelle

    Ausgewogene «Arena» zur erleichterten Einbürgerung

    Ombudsmann Roger Blum kann die Beanstandung der «Arena» vom 20. Januar 2017 zur Abstimmung «Erleichterte Einbürgerung» nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 28 favrer 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ombudsmann stellt sich hinter Syrienberichterstattung von SRF

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung der Syrien-Berichterstattung von Radio und Fernsehen SRF nicht unterstützen. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen sind der Auffassung, dass die als lügenhaft und kriegshetzerisch beanstandete Syrien-Berichterstattung sorgfältig und differenziert war.

    Leger vinavant

  • 14 favrer 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Radiosendung «Kontext» war nicht islamfeindlich

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung des Islamischen Zentralrats Schweiz (IZRS) der Sendung «Kontext» über liberale Muslime nicht stützen. Der IZRS wirft den Sendungsverantwortlichen subjektive Islamkritik, falsche Informationen und pauschalisierende Einteilung in «gute liberale und böse radikale Muslime» vor. Der Ombudsmann hingegen sieht keine programmrechtlichen Bestimmungen verletzt.

    Leger vinavant

  • 07 favrer 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «DOK»-Film über die «Hüslischweiz» erzeugt Emotionen

    Ombudsmann Roger Blum hatte zwei Beanstandungen des «DOK»-Films «Hüslischweiz ohne Ende» vom 8. Dezember 2016 zu behandeln. Während ein privater Beanstander sich vor allem am Wort «Hüsli» stört, beanstandet der Hauseigentümerverband den ganzen Film als einseitig. Ombudsmann Roger Blum kann beide Beanstandungen nur teilweise unterstützen.

    Leger vinavant

  • 31 schaner 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Soll SRF den «digitalen Stammtisch» anbieten?

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung der Kommentarfunktion auf SRF News nicht unterstützen. Ein Beanstander stört sich an der Boshaftigkeit und Grenzwertigkeit vieler Kommentare. Roger Blum betrachtet den Austausch zwischen einem Medienunternehmen und seinem Publikum als unerlässlich und gibt Anregungen für eine Verbesserung von Online-Diskursen.

    Leger vinavant

  • 24 schaner 2017 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Keine unlautere Werbung in «Mini Beiz, dini Beiz»

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung der Unterhaltungssendung «Mini Beiz, dini Beiz» nicht unterstützen. Der Beanstander bezeichnet den Vergleich eines Gourmetrestaurants mit einer Land-Beiz als unlauteren Wettbewerb. Zudem stört er sich an der Gratiswerbung für den Luxus-Betrieb. Gemäss Ombudsmann Roger Blum handelt sich beim entstandenen Werbeeffekt jedoch nicht unverhüllte Propaganda.

    Leger vinavant

  • 13 december 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Trumps Wahl verursacht Beanstandungswelle

    Die Präsidentschaftswahlen in den USA haben auch die Ombudsstelle der SRG.D beschäftigt. Rund um den Wahltag vom 9. November 2016 sind bei der Ombudsstelle neun Beanstandungen zu sieben SRF-Sendungen eingegangen. Ombudsmann Roger Blum kann die Mehrheit der Eingaben nicht unterstützen.

    Leger vinavant

  • 06 december 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Assad wurde in der «Rundschau» nicht diffamiert

    Ombudsmann Roger Blum hatte eine Beanstandung des Journalistengesprächs im Anschluss an das «Rundschau»-Interview mit dem syrischen Präsidenten Assad zu behandeln. Ein Beanstander wirft dem freien Journalisten Kurt Pelda einseitige Berichterstattung und die Diffamierung Assads vor. Die Verantwortlichen von SRF und der Ombudsmann sind sich einig, dass die Anschuldigungen des Beanstanders haltlos sind.

    Leger vinavant

  • 29 november 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Echo der Zeit» über Medikamentenversuche war korrekt

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung eines Beitrags von «Echo der Zeit» über Medikamentenversuche in der Klinik Münsterlingen (TG) nicht unterstützen. Ein Beanstander findet den Beitrag nicht ausgewogen. Blum ist der Auffassung, dass es möglich sei, über negative Vorfälle zu berichten, ohne stets die jeweiligen positiven Aspekte zu erwähnen.

    Leger vinavant

  • 15 november 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Problematische Maskierung in «Happy Day»

    Ombudsmann Roger Blum behandelte 18 Beanstandungen zur Samstagabendshow «Happy Day». Sämtliche Beanstanderinnen und Beanstander kritisierten die Blackfacing-Szene von «Verstehen Sie Spass?»-Moderator Guido Cantz. Blum sieht dadurch keine rechtlichen Bestimmungen verletzt, bezeichnet Cantz‘ Auftritt jedoch als unbedacht und ungeschickt.

    Leger vinavant

  • 01 november 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Reporter» über «Die Nacherzieherin» war sachgerecht

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung der Sendung «Reporter» mit dem Titel «Die Nacherzieherin» nicht unterstützen. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen sind der Auffassung, dass der als einseitig und nicht seriös beanstandete Beitrag sachgerecht war.

    Leger vinavant

  • 25 october 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Film «Feuchtgebiete» – ein Grenzfall

    Ombudsmann Roger Blum hatte 43 Beanstandungen zur Zweitausstrahlung des Films «Feuchtgebiete» durch SRF zu behandeln. Vor allem aus moralischen, ethischen und Jugendschutzgründen kritisieren die Beanstander das Zeigen des Films. Der Ombudsmann hat Gründe für und gegen eine Ausstrahlung in seiner Stellungnahme abgewogen.

    Leger vinavant

  • 18 october 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Twitter: Wo hört die Privatsphäre auf?

    Ein Fernsehzuschauer erkennt sich in einem Beitrag von «10vor10» in einem eingeblendeten Tweet wieder. Wurde er in seiner Persönlichkeit als Privatperson verletzt? Der Ombudsmann hat dazu Stellung genommen.

    Leger vinavant

  • 04 october 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Heikle Doppelrolle bei der Sportberichterstattung

    Ombudsmann Roger Blum hatte eine Beanstandung der Live-Berichterstattung des Frauen-Mountain-Bike-Rennens an den Olympischen Sommerspielen in Rio zu behandeln. Er findet den Teamchef eines am Rennen teilnehmenden Teams als Co-Kommentator zulässig. Allerdings kritisiert er dessen Markennennungen.

    Leger vinavant

  • 27 settember 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    SRF hat korrekt über die Flüchtlinge in Como berichtet

    Ombudsmann Roger Blum kann einer Beanstanderin verschiedener «Tagesschau»- und «10vor10»-Beiträge über die Flüchtlinge in Como nicht zustimmen. Die als einseitig und linksorientiert beanstandeten Beiträge beurteilt der Ombudsmann als sachlich und korrekt.

    Leger vinavant

  • 13 settember 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    SRF berichtete korrekt über Blutspenden

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung der Berichterstattung über die Zulassung von Homosexuellen zur Blutspende in verschiedenen Nachrichtengefässen von SRF nicht unterstützen. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen sind der Auffassung, dass die als einseitig und zu wenig kritisch beanstandeten Berichte ausgewogen und sachgerecht waren.

    Leger vinavant

  • 06 settember 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ombudsmann stellt sich hinter «Tagesschau» über Eritrea

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung eines «Tagesschau»- und «10vor10»-Beitrags über die Menschenrechtslage in Eritrea nicht unterstützen. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen sind der Auffassung, dass der als einseitig, linksgerichtet und unausgewogen beanstandete Beitrag ausgewogen, wahrheitsgetreu und sachlich korrekt war.

    Leger vinavant

  • 30 avust 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Rundschau»-Beitrag über «Sex ohne Gummi» war korrekt

    Die stellvertretende Ombudsfrau Sylvia Egli von Matt kann eine Beanstandung eines «Rundschau»-Beitrags über ungeschützten Geschlechtsverkehr von Sexarbeiterinnen nicht unterstützen. Sowohl die Ombudsfrau als auch die SRF-Verantwortlichen sind der Auffassung, dass der als einseitig und reisserisch beanstandete Beitrag nachvollziehbar und sachgerecht war.

    Leger vinavant

  • 12 avust 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Arena» über «Frauen am Herd?» war sachgerecht

    Die stv. Ombudsfrau Sylvia Egli von Matt hatte zwei Beanstandungen der «Arena» zum Thema «Frauen am Herd?» zu behandeln. In beiden Beanstandungen wird die Ausgewogenheit und Sachgerechtigkeit der Sendung in Frage gestellt.

    Leger vinavant

  • 05 fanadur 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    «Tagesschau»-Beitrag über die «Operation Libero» beanstandet

    Ombudsmann Roger Blum hatte eine Beanstandung eines «Tagesschau»-Beitrags über die «Operation Libero» zu behandeln. Blum teilt die Auffassung der SRF-Verantwortlichen, dass es legitim war, über die politisch engagierte Organisation zu berichten. Das Zeigen zweier Bilder zur anstehenden Volksabstimmung erachtet Blum jedoch als problematisch, da der Beitrag in der sensiblen Phase vor einer Volksabstimmung gesendet worden sei.

    Leger vinavant

  • 28 zercladur 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Doppeladler-Geste als Missbrauch der Gastfreundschaft des Fernsehens

    Ein jugendlicher Publikumsgast hat in der «Arena» vom 27. Mai 2016 zum Service public mehrmals im Rücken einer eingeladenen Politikerin die «Doppeladler-Geste» ins Bild gerückt. Ein Zuschauer empfand dies als extrem störend und verlangt von der Regie in solchen Fällen energisches Eingreifen. Der Ombudsmann sieht in der Aktion ein Missbrauch der Gastfreundschaft des Fernsehens.

    Leger vinavant

  • 24 matg 2016 SRG Svizra tudestga Ombudsstelle

    Ombudsmann stützt «Rundschau» über Suizidfall in Malters

    Ombudsmann Roger Blum kann eine Beanstandung eines «Rundschau»-Beitrags über den Suizid-Fall von Malters nicht unterstützen. Sowohl der Ombudsmann als auch die SRF-Verantwortlichen sind der Auffassung, dass der als unseriös und nicht neutral beanstandete Beitrag korrekt und fair war.

    Leger vinavant

  • 25 schaner 2016 SRG Svizra tudestga News

    Ombudsmann stützt Aussage von «Meteo»

    Ombudsmann Achille Casanova hat eine Beanstandung zur «Darstellung falscher Fakten» anlässlich eines «Meteo»-Gesprächs vom 24. Dezember 2015 auf Radio SRF zurückgewiesen. In seiner Beurteilung stützt Casanova die Aussage der SRF-Meteorologen, es sei in der Sendung um das Wetter an einem Heiligabend und nicht um den Klimawandel gegangen.

    Leger vinavant

  • contact
  • impressum
  • indicaziuns giuridicas
  • rss-icon
Daventar commembra/er ussa
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Agenda
    • Agenda
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2017
      • Archiv
    • Medienkontakt