• Newsletter
  • Login
SRG Logo
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • Suche
  • Regionen
    • SRG Zürich Schaffhausen
    • SRG Bern Freiburg Wallis
    • SRG Aargau Solothurn
    • SRG Zentralschweiz
    • SRG Region Basel
    • SRG Ostschweiz
    • SRG SSR Svizra Rumantscha
Regionen
  • SRG Zürich Schaffhausen
  • SRG Bern Freiburg Wallis
  • SRG Aargau Solothurn
  • SRG Zentralschweiz
  • SRG Region Basel
  • SRG Ostschweiz
  • SRG SSR Svizra Rumantscha
  • Home
    ›
  • Agenda
Regionen
Alle
SRG Deutschschweiz
SRG Zürich Schaffhausen
SRG Bern Freiburg Wallis
SRG Aargau Solothurn
SRG Zentralschweiz
SRG Region Basel
SRG Ostschweiz
SRG SSR Svizra Rumantscha
Kategorien
Alle
  • Bild von «Alles neu bei SRF – und was heisst das für den Journalismus?»  - Lunchreferat mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler
    15. April 2021 12:30 - 13:15 Uhr SRG Zürich Schaffhausen Öffentlich

    «Alles neu bei SRF – und was heisst das für den Journalismus?» - Lunchreferat mit SRF-Direktorin Nathalie Wappler

    Durch das Transformationsprojekt SRF 2024 gibt es bei SRF viele Veränderungen: Bekannte Sendungen verschwinden, neue Angebote im Digitalen entstehen. Doch was bedeuten all die Anpassungen für den Journalismus? SRF-Direktorin Nathalie Wappler skizziert, wohin sie das Unternehmen führen will.

    Weiterlesen

  • Bild von «Die SRG verstehen» vom 15. April 2021
    15. April 2021 SRG Aargau Solothurn Für Mitglieder

    «Die SRG verstehen» vom 15. April 2021

    Ein Onlinekurs für neue Mitglieder der SRG AG SO sowie solche, die sich in spezieller Weise für die Möglichkeiten der Beteiligung und Einflussnahme der Trägerschaft interessieren.

    Weiterlesen

  • Bild von «Stammtisch» mit SRF-Bundeshauskorrespondentin Nathalie Christen
    15. April 2021 18.00 Uhr SRG Region Basel Für Mitglieder

    «Stammtisch» mit SRF-Bundeshauskorrespondentin Nathalie Christen

    In diesen aussergewöhnlichen Zeiten stehen die politischen Entscheide in Bundesbern ganz besonders im Fokus. So auch die Berichterstattung darüber. Nathalie Christen gewährt uns Einblicke in das weite Arbeitsfeld einer SRF-Bundeshauskorrespondentin und die besonderen journalistischen Herausforderungen im 'Zentrum der Macht'.

    Weiterlesen

  • Bild von Wie gelangt die Musik ins SRF-Radioprogramm?
    22. April 2021 18.15 - ca. 19.45 Uhr SRG Zürich Schaffhausen Öffentlich

    Wie gelangt die Musik ins SRF-Radioprogramm?

    So locker sie oft klingen: Hinter den Musikprogrammen von Radio SRF steckt eine ausgeklügelte Planung und aufwendige redaktionelle Arbeit, sollen sie doch vielen Ansprüchen genügen – in erster Linie natürlich jenen des Publikums.
    Wie funktioniert das und wie wurde auf die coronabedingt schwierige Situation fürs heimische Musikschaffen reagiert?

    Weiterlesen

  • Bild von «Persönlich» live aus dem Casinotheater in Winterthur
    25. April 2021 10:00 Uhr SRG Zürich Schaffhausen Öffentlich

    «Persönlich» live aus dem Casinotheater in Winterthur

    Am Sonntag um 10 Uhr kommt die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» live aus dem Casinotheater in Winterthur.

    Weiterlesen

  • Bild von Zoom-Live-Talk mit Maurice Velati
    27. April 2021 SRG Aargau Solothurn Öffentlich

    Zoom-Live-Talk mit Maurice Velati

    Erfahren Sie an diesem Anlass mehr über die Regionalredaktion AGSO, Regionaljournalismus allgemein und die Strategie von SRF bezüglich Regionaljournalismus. Und schalten Sie sich als Zuschauer*in mit Ihren persönlichen Fragen via Chat ein.

    Weiterlesen

  • Bild von «Wie gelangt die Musik ins SRF-Radioprogramm?»
    29. April 2021 17.15 bis ca.18.30 Uhr SRG Ostschweiz Für Mitglieder

    «Wie gelangt die Musik ins SRF-Radioprogramm?»

    Haben Sie sich auch schon gefragt, nach welchen Kriterien Radio SRF die Musiktitel auswählt oder wie es nationale Titel ins Programm schaffen? Haben Sie gewusst, dass hinter den Musikprogrammen von Radio SRF eine aufwendige, redaktionelle Arbeit steckt?

    Weiterlesen

  • Bild von Sektion 1 (Stadt Zürich): Ein Abend mit Röbi Koller
    29. April 2021 19.00 - ca. 20.00 Uhr SRG Zürich Schaffhausen Öffentlich

    Sektion 1 (Stadt Zürich): Ein Abend mit Röbi Koller

    Der Vorstand der Sektion 1 (Stadt Zürich) lädt ein zu einem Abend mit Röbi Koller.

    Weiterlesen

  • Bild von «Persönlich» live aus der Lokremise in St. Gallen
    02. Mai 2021 10 bis 11 Uhr SRG Ostschweiz Öffentlich

    «Persönlich» live aus der Lokremise in St. Gallen

    Am Sonntag, 2. Februar 2021, sendet die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» aus der Lokremise in St. Gallen. Aufgrund der aktuellen Situation findet das Gespräch ohne Publikum statt.

    Weiterlesen

  • Bild von «Kollateralschäden von Covid-19»: Lunchreferat mit Katharina Bochsler, SRF-Wissenschaftsredaktorin
    06. Mai 2021 12:30 - ca. 13:15 Uhr SRG Zürich Schaffhausen Öffentlich

    «Kollateralschäden von Covid-19»: Lunchreferat mit Katharina Bochsler, SRF-Wissenschaftsredaktorin

    Über die Gefahr des Virus wird viel berichtet; über die Kollateralschäden aufgrund der Massnahmen war lange nur wenig zu hören.

    Weiterlesen

  • Bild von «Von Teletext zu Telegram» – Veranstaltung 1
    06. Mai 2021 19 bis 20 Uhr SRG Zentralschweiz Für Mitglieder

    «Von Teletext zu Telegram» – Veranstaltung 1

    Manuel Thalmann, der Bereichsleiter Jugend bei SRF erklärt das generelle Angebot an sozialen Medien für News. Im Vortrag geht es um die Nutzung dieser Medien und auch die Unternehmen, die dahinter stehen. Donnerstagabend, 6. Mai 2021.

    Weiterlesen

  • Bild von Online-Veranstaltung GV 2021
    06. Mai 2021 17.00 - 18.15 Uhr SRG Bern Freiburg Wallis Öffentlich

    Online-Veranstaltung GV 2021

    Online-Veranstaltung zur Generalversammlung 2021 der SRG Bern Freiburg Wallis vom 6. Mai 2021 | 17:00 - 18.15 Uhr | Programm und Anmeldeformular.

    Weiterlesen

  • Bild von «Von Teletext zu Telegram» - Veranstaltung 1
    06. Mai 2021 SRG Aargau Solothurn Für Mitglieder

    «Von Teletext zu Telegram» - Veranstaltung 1

    Was ist das generelle Angebot der sozialen Medien, welche Kanäle gibt es, um sich heute über aktuelle Themen zu informieren? Wer steht dahinter? Wie nutzt man diese?

    Weiterlesen

  • Bild von Im Netz statt in Uster
    11. Mai 2021 18:30 Uhr SRG Zürich Schaffhausen Für Mitglieder

    Im Netz statt in Uster

    Obwohl unsere Generalversammlung dieses Jahr nicht wie geplant in Uster stattfinden kann, möchten wir auf den Austausch mit SRF nicht verzichten. Das geplante Begleitprogramm zur GV findet anstatt in Uster online statt.

    Weiterlesen

  • Bild von Sektion 4: «Ein Abend mit Oceana Galmarini»
    12. Mai 2021 19:00 Uhr SRG Zürich Schaffhausen Öffentlich

    Sektion 4: «Ein Abend mit Oceana Galmarini»

    Oceana Galmarini - die sympathische Bündnerin bei Schweiz aktuell. Die Sektion 4 lädt zu einem «Bündner» Abend ein.

    Weiterlesen

  • Bild von «Persönlich» live aus Bern
    16. Mai 2021 SRG Bern Freiburg Wallis Öffentlich

    «Persönlich» live aus Bern

    Am Sonntag, 16. Mai 2021, 10 Uhr, gastiert die beliebte Radiotalksendung «Persönlich» im Bundeshausstudio in Bern.

    Weiterlesen

  • Bild von Offene Programmkommission der SRG Aargau Solothurn
    17. Mai 2021 SRG Aargau Solothurn Öffentlich

    Offene Programmkommission der SRG Aargau Solothurn

    Seien Sie mit dabei, wenn die Programmkommission eine Live-Beobachtung des Regionaljournals macht. Der Chat bietet Ihnen die Möglichkeit nachzuhaken und auch Ihre persönlichen Beobachtungen zu den spezifischen Themen einzubringen.

    Weiterlesen

  • Bild von «Von Teletext zu Telegram» – Veranstaltung 2
    20. Mai 2021 19 bis 20 Uhr SRG Zentralschweiz Für Mitglieder

    «Von Teletext zu Telegram» – Veranstaltung 2

    Wie SRF die sozialen Medien nutzt und wie es gelingt, sich von weniger seriösen Medien zu differenzieren sind Themen dieses digitalen Vortrags. Donnerstagabend, 20. Mai 2021.

    Weiterlesen

  • Bild von 95. Generalversammlung der SRG Region Basel
    20. Mai 2021 18.30 Uhr SRG Region Basel Für Mitglieder

    95. Generalversammlung der SRG Region Basel

    Merken Sie sich schon heute den Termin der 95. Generalversammlung vor: Es ist dies Donnerstag, der 20. Mai 2021, ab 18.30 Uhr.

    Weiterlesen

  • Bild von Sektion 3: Unser neuer SRF-Südamerika-Korrespondent aus Männedorf
    20. Mai 2021 19:00 Uhr SRG Zürich Schaffhausen Öffentlich

    Sektion 3: Unser neuer SRF-Südamerika-Korrespondent aus Männedorf

    Eine „Zoom“-Veranstaltung mit David Karasek, live von seinem aktuell ganz besonderen Arbeitsort: das Home Office am Zürichsee.

    Weiterlesen

    • Seite 1 von 3

    • 1
    • 2
    • 3
    • »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliches
--> <--

Jetzt Mitglied werden
  • Login
  • Aktuelles
    • News
    • Fokus
  • Über uns
    • SRG Deutschschweiz
    • Verein SRG SSR
    • Regionalrat
    • Regionalvorstand
    • Publikumsrat
    • Ombudsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Unsere Kanäle
  • Agenda
    • Demnächst
    • Archiv
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Programmkonzepte
      • Archiv
    • Jahresbericht 2020
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Medienkontakt
  • SRG Deutschschweiz