
Themenmonat «Sport» auf SRG Insider
«Kurz erklärt» Wie wählt SRF die Sportkommentatoren aus?
Nur wenige Berufe polarisieren so stark wie jener des Sportkommentators. Schliesslich weiss man es als Zuschauer ja eh immer besser. Wahrlich keine dankbare Aufgabe. Wie aber wählt SRF die Sportkommentatorinnen und -kommentatoren aus? SRG Insider hat nachgehakt.

Die Euro 2016 bei SRF: Mehr als 90 Minuten
Ein Fussballfeld, ein Ball, zwei Tore und 22 Männer. Dazu zwei Männer mit Kopfhörer und Fussball-Weisheiten, schon läuft die Euro. Falsch gedacht! Philipp Stöckli, der zuständige Euro-Projektleiter bei SRF, über die Einteilung der Kommentatoren und vom nicht schweigenden Telefon.

«Der Sport schreibt die schönsten Geschichten»
Neugier und das Interesse am Sport machten aus ihr eine Sportjournalistin. Isabelle van Beek, ehemalige Eiskunstläuferin, ergatterte sich eine von zwei Stage-Stellen in der Sportredaktion von SRF. SRG Insider erzählt sie von ihrem Traumjob .

Warum sehen wir an Fussballspielen immer nur schöne Menschen?
Wer viel Fussball schaut, dem fällt vielleicht auf, dass wir bei den Publikumsaufnahmen oft nur schöne Frauen oder besonders schön geschminkte Fans sehen. Warum ist das so? Und wer hat einen Einfluss auf die Aufnahmen? SRF Virus hat mit SRF-Sport-Regisseur Beni Giger über das Phänomen gesprochen.

Bild: Titelbild: Colourbox.de / Übrige Bildquellen in den Beiträgen
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Letzte Ski-WM für Kommentatorenduo Hüppi/Russi
Seit 31 Jahren bilden Matthias Hüppi und Bernhard Russi ein kongeniales Kommentatorenduo. Nun haben die beiden entschieden: Der WM-Slalom der Männer am 19. Februar 2017 wird ihr letzter Einsatz als Skikommentatoren sein. In Zukunft wird Stefan Hofmänner das Kommentatorenteam bei Ski alpin ergänzen.

Letzte Ausgabe von «sportlounge»
Nach siebeneinhalb Jahren ist Schluss: Die «sportlounge» geht zum letzten Mal auf Sendung. Der Hintergrundjournalismus bleibt aber ein wichtiger Eckpfeiler des SRF-Sportprogramms. Er findet künftig in der Sendung «sportpanorama», im Umfeld der TV-Liveübertragungen, in den Sportsendungen der SRF-Radioprogramme sowie auf srf.ch statt.

Themenmonat «Zusammenhalt» auf SRG Insider
14% der Deutschschweizer waren noch nie in der Romandie, 15% der Romands noch nie in der Deutschschweiz und fast jeder zweite Westschweizer war noch kein einziges Mal in der italienischen Schweiz. Als Teil des Service-public-Auftrags fördert die SRG das Verständnis, den Zusammenhalt und den Austausch zwischen den Sprachgemeinschaften. Im Themenmonat «Zusammenhalt» hat SRG Insider den Röstigraben überschritten.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }