
Themenmonat «(Gute) Ideen» auf SRG Insider
Nadja die «Ideen-Hebamme»
Sei es das Geburtstagsgeschenk für die Mutter, der Name für den neuen Blog oder so ganz nebenbei ein neuer chemischer Prozess: Nadja Schnetzler weiss zu helfen. Der Redaktion von SRG Insider verrät sie, wie man denn zu guten Ideen kommt .

Die DNA von Innovation
Mit Innovation bringt man oft «nur» Brainstormings in Verbindung. Aber: Brainstormings funktionieren nicht immer. Für erfolgreiche Innovation braucht es mehr, fanden Nadja Schnetzler und das Team von BrainStore und haben kurzerhand die DNA von Innovation entschlüsselt haben kurzerhand die DNA von Innovation entschlüsselt hlüsselt.

Dominik – Born to be innovative
Ideen haben und dafür bezahlt werden? Ja das gibt’s – auch wenn's nicht ganz so simpel ist, wie es eingangs klingt. SRG Insider hat mit Dominik Born Kaffee getrunken und gefragt, wie die Arbeit als «Fachexperte Innovation» bei SRF Online eigentlich so aussieht.

«Kurz erklärt»: So ziehst du deine Idee in 12 Schritten durch
In seinem Buch «PilotProjektNinja» erklärt Dominik Born, wie man in 12 Schritten seine Idee oder besser sein Projekt erfolgreich startet und durchzieht. SRG Insider hat die 12 Schritte kurz zusammengefasst.

Das waren die «Hackdays» 2017
Eine Ansammlung von Programmierern, Designern und Konzeptern, die zusammenkommen und vor allem eins machen – Entwickeln. Das sind die «Hackdays». Dieser Raum für Förderung von Innovation und Umsetzung von Ideen wird jedes Jahr von der SRG und der Swisscom geboten. SRG Insider hat die «Hackdays» 2017 in neun Zahlen zusammengefasst.

SRF News Lab feat. ZHdK Cast/Audiovisuelle Medien
Vier Wochen sind zehn Studierende der Fachrichtung Cast/Audiovisuelle Medien der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) im Leutschenbach zu Besuch. Im SRF News Lab erleben sie hautnah, wie digitale Medienformate entwickelt werden. Die Redaktion von SRG Insider hat den Workshop am Ende der ersten Woche gecrasht und einige Eindrücke mitgenommen.

«Mein Senf»: (Gute) Ideen – und wie sie zu finden sind
Erfinder – so einer wie Daniel Düsentrieb in Entenhausen – das wollte Martin als Kind werden. Leider wurde mangels (guter) Ideen nichts daraus und doch befasst er sich heute noch mit ebendiesen Ideen – nämlich aus Sicht der Wissenschaft. Warum wir genau wann die besten Ideen haben, verrät er in seinem «Mein Senf» .

Text: SRG Insider
Bild: Getty Images/Lorenz Zahler; Übrige Bildquellen in den Beiträgen
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Eine neue Initiative zur Förderung von Medieninnovationen
Partner aus Wissenschaft und Medienpraxis schliessen sich zusammen, um Innovationen in den Medien voranzutreiben. Erste Forschungsprojekte werden in diesem Jahr lanciert.

Themenmonat «Integration» auf SRG Insider
Fast ein Viertel der Schweizer Bevölkerung hat einen ausländischen Pass. Die SRG fördert als Teil des Service-public-Auftrags das Verständnis, den Zusammenhalt und den Austausch der Sprachgemeinschaften und der Kulturen und trägt damit zur Integration der Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz bei. SRG Insider hat im Schwerpunkt «Die SRG und Integration» das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.

Themenmonat «Krisen und Katastrophen» auf SRG Insider
Wie handelt SRF bei Breaking News, was sind die Herausforderungen des Livertickerns und wie funktioniert lösungsorientierter Journalismus? Diesen und anderen Fragen ist SRG Insider im Dezember nachgegangen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }