
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner des Lernfilm-Festivals 2021
Gestern prämierte das Lernfilm-Festival die besten Erklärfilme 2021. Keine leichte Aufgabe, denn dieses Jahr gingen rund 750 Beiträge ein – so viele wie noch nie. SRF mySchool übertrug die Preisverleihung online.
Die 748 Stop-Motion-, Animations- und Realfilme stammen von Schülerinnen und Schülern, Schulklassen und angehenden Lehrpersonen. «Die Produktion von Lernfilmen ist in den Schulen angekommen», sagt Fredi Althaus, Leiter des Lernfilm-Festivals. «Dies dank der bereits neunten Durchführung des Lernfilm-Festivals, der verbesserten ICT-Infrastruktur der Schulen und der gezielten Weiterbildung von Lehrpersonen durch unser Lernfilm-Festival-Team.»
Gewinnerfilme des Wettbewerbs 2021
Kategorie Primar
- Platz: «Qui apporte les oeufs de Pâques ?» von Aylin, Willow, Juliana, Elisa und Sebastian, Collège primaire Rougemont
- Platz: «Gefahren von Strom?» von Aleksander, Schule Kreuzfeld 1 Langenthal
Kategorie Sek 1
- Platz: «Sostenibilità creativa» von Amaranta, Michele, Anjelina, Carole, Rodrigo, Vanessa, Rachele, Chloe, Sara, Gregorio, Noemi, Lea, Arlis, Clara, Matilde, Jordi, Nicola, Jimmy und Zoe, Scuola Media Breganzona
- Platz: «Auswirkungen einer Avocado» von Lia, Elin und Alina, Sekundarschule Langnau
Kategorie Sek 2
- Platz: «Wer ist Harriet Tubman?» von Anna, Bern
- Platz: «Knipst du noch oder fotografierst du schon? Professionelle Fotografie einfach erklärt» von Nina, Goethe-Schule Flensburg
Kategorie Pädagogische Hochschulen
- Platz: «Verpackung aus Karton DIY Anleitung» von Elias Buess, PH Bern
Sonderpreis «Geknipst, geschützt»
- Platz: «Meins ist meins – Urheberrecht einfach erklärt» von Noëlle, Carla, Liv und Mia, Schule Gyrisberg Jegenstorf
Sonderpreis «Geknipst, geschützt» zum Thema Bildrechte
In vier Alterskategorien werden jeweils die besten Filme ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von bis zu 600 Franken prämiert. In der fünften Kategorie wird ein Sonderpreis vergeben. Dort steht jeweils ein Thema im Fokus, das auch im Lehrplan vorkommt. Dieses Jahr vergab das Lernfilm-Festival zusammen mit dem Institut für Geistiges Eigentum den Sonderpreis «Geknipst, geschützt» zum Thema Bildrechte. «Urheberrecht ist ein wichtiges Thema im Unterricht, denn die Schülerinnen und Schüler arbeiten oft mit Medien. Sie müssen in der Lage sein, selbst zu entscheiden, welche Bilder und Musik sie verwenden dürfen und welche Regeln sie dabei beachten müssen», sagt Vera Krummenacher, Mitorganisatorin des Lernfilm-Festivals.
Das Lernfilm-Festival ist ein Non-Profit-Projekt und wird vom Lernetz organisiert. Die SRG unterstützt das Lernfilm-Festival als Medienpartnerin. SRF MySchool produziert als Partnerin die Online-Preisverleihung und präsentiert die Gewinnerfilme. Am Samstag, 5. Juni, ist die Preisverleihung ab 10.30 Uhr auf SRF 1 zu sehen.
Gewinnerfilm des Sonderpreis «Geknipst, geschützt»
Text: SRG SSR
Bild: SRG SSR
Video: LernFilm Festival/ Noëlle, Liv, Carla, Mia
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

«LernFilm Festival 2021»: Die Preisverleihung
Die neunte Ausgabe des «LernFilm Festival» ist grösser und beliebter als je zuvor: Über 700 Filme kämpfen um die Preisgelder in fünf Kategorien. «SRF mySchool» überträgt die Award-Show aus dem SRF-Studio Brunnenhof, moderiert von Raphael Labhart.

«LernFilm Festival 2020»: Online-Preisverleihung bei «SRF mySchool»
Beim «LernFilm Festival 2020» werden kreative und inspirierende Lernfilme von Schülerinnen und Schülern in vier Kategorien prämiert. SRF mySchool überträgt die Web-Preisverleihung.

«LernFilm Festival 2022»: Die Jubiläumsausgabe
Zehn Jahre und kein bisschen müde: Das «LFF» feiert Jubiläum und ist so beliebt wie nie zuvor. Über 800 schlaue und kreative Lernfilme von Schülerinnen und Schülern aus der ganzen Schweiz nehmen am diesjährigen Wettbewerb teil. Die Preisverleihung ist am 8. Juni ab 09.00 Uhr bei «SRF school» zu sehen.
${ text.replace(new RegExp('\r?\n', 'g'), '
') }